Projekte (171)

Strudengauer LebensPauer
LE 14–20
Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gobelwarte Grein an der Donau
LE 14–20
Das architektonische Meisterwerk „Gobelwarte“ liegt direkt am Weitwanderweg Donausteig und ist einer der sieben Donausteig-Gipfel. MEHRBundesland: Oberösterreich

Servus Vorarlberg!
LE 14–20
Wissen und Bewusstsein für regionales Erleben, Kultur und Sprache. Ein Angebot für Tourismus-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter zur Weiterempfehlung an Gäste. MEHRBundesland: Vorarlberg

Gastro-Gäste-Überdachung
LE 14–20
Die AISER-Bühne wurde als Laienspielgruppe Schwertberg im Mai 1965 gegründet. Die 28 Gründungsmitglieder begannen im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Geschichten aus dem Eferdinger Land
LE 14–20
Der Kulturverein Heimatbund Eferding legt das Lesebuch "Geschichten aus dem Eferdinger Land" auf. MEHRBundesland: Oberösterreich

Krippe St. Martin
LE 14–20
Das Ortszentrum von St. Martin im Innkreis entwickelt sich vor allem in der Adventzeit zu einem beliebten Treffpunkt. Rund um eine Krippe finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die neben den Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes in den letzten Jahren immer mehr Gäste aus der Umgebung besuchten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dorfbackofen Aspach
LE 14–20
Die Marktgemeinde Aspach stellte einen Bauplatz zur Errichtung des Dorfbackofens zur Verfügung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Motorikpark Dachsberg
LE 14–20
Durch die Errichtung eines Motorikparks auf dem Schulgelände des Gymnasiums Dachsberg soll die Freude an der koordinierten Bewegung gesteigert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kultur10Vorne Gartenfest
LE 14–20
Kultur10Vorne Konzertveranstaltung - Regionale Bands spielten unter freiem Himmel und sammelten Spenden für Flüchtlinge MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturwanderwege Leonding
LE 14–20
In Leonding gibt es seit 2001 drei Kulturwanderwege: den Stadt-, den Turm- und den Kürnbergweg. Diese sind aufgrund der ehemaligen Turmlinie und des Abschnittes Kürnberg (urzeitliche Kürnbergbesiedlung/Erdwälle, dokumentiertes Jagdgebiet Kaiser Maximilians im 16. Jahrhundert) in der Region einzigartig. MEHRBundesland: Oberösterreich

Comedor del Arte NEU
LE 14–20
Der „Comedor del Arte“ ist ein visionäres, sozial-kreatives Gesamtkunstwerk und soll als Wegweiser zur empathischen Gesellschaft dienen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Historischer Schritteweg Prinzersdorf
LE 14–20
Der Wanderweg mit 5,5 km Länge leitet die Wanderer zu historischen Stätten und Plätzen der Marktgemeinde Prinzersdorf und ist für Jung und Alt, sowie für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer geeignet und auch kinderwagentauglich. MEHRBundesland: Niederösterreich

Wohnungsagentur Linz-Land
LE 14–20
Die Wohnungsagentur Linz-Land hilft jenen Menschen, die Schwierigkeiten beim Zugang zum Wohnungsmarkt haben. MEHRBundesland: Oberösterreich

All together - Integrationsprojekt
LE 14–20
In den Kinderbetreuungseinrichtungen des Zukunftsraumes Eferding wird festgestellt, dass Maßnahmen zur Integration von Familien mit Migrationshintergrund und sozial schwächeren Familien teilweise nicht greifen oder zu spät ansetzen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Konzept Erlebnis-Inklusionsstätte St. Martin
LE 14–20
Am Model eines „Dinner in the dark“ für Sehende, schafft dieses Projekt beispielsweise ein Verständnis dafür, welche Herausforderungen und Anforderungen Blinde oder seh-beeinträchtigte Menschen im täglichen Alltag gegenüberstehen und wie deren „Sicht“ auf die Welt ist. MEHRBundesland: Salzburg

Internat. Bogensport-Trainingszentrum Ansfelden
LE 14–20
Es wird ein internationales Bogensport‐Trainingszentrum mit rund 15 Zielscheiben und 20 3D‐ Tieren errichtet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Planung Neugestaltung Brucknerplatz Hörsching
LE 14–20
Wie in vielen Kommunen im „Speckgürtel“ der Städte Linz und Wels ist die Attraktivierung und somit die Belebung des Ortszentrums ein wesentliches Thema. MEHRBundesland: Oberösterreich

Inklusion im Aufwind
LE 14–20
Flexible Ressourcensteuerung schulischer Hilfs- u . Lernmittel für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. MEHRBundesland: Steiermark

"Jung und mobil, Nüziders stabil"
LE 14–20
In einem ersten Schritt wird der alte Skateplatz komplett neu renoviert. Das heißt, die alten Obstacles (Skaterampen) werden durch neue ersetzt, der alte Bodenbelag wir neu gespachtelt und zudem werden zusätzlich Bänke direkt an den Skateplatz gebaut. MEHRBundesland: Vorarlberg

Deutsch in den Sommerferien
LE 14–20
Das Projekt richtet sich an Volksschülerinnen und Volksschüler mit nicht-deutscher Erstsprache im Raum Bludenz-Nüziders. MEHRBundesland: Vorarlberg

Projektumsetzung Begegnungspark Asten
LE 14–20
Auf der Parzelle zwischen Gemeindeamt Asten, Kindergarten, Betreubarem Wohnen und dem gerade in Bau befindlichen Wohnbau "Leistbares Wohnen" soll ein öffentlicher Freiraum geschaffen werden, der als Treffpunkt und Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner und Besucherinnen und Besucher der umliegenden Objekte dient. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wir sind Bruckner
LE 14–20
Inhalt des Projektes ist für die Schülerinnen und Schüler das Kennenlernen der Lebensgeschichte Anton Bruckners, seinen Bezug zu Kronstorf, einen Einblick in den Klang seiner Musik zu bekommen und dazu seine kreativen Möglichkeiten auszuschöpfen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Projektplanung Begegnungspark Asten
LE 14–20
Hinter dem Gemeindeamt von Asten liegt zwischen Krabbelstube, betreubarem Wohnen und leistbarem Wohnen ein ganz besonderer Raum mit altem Baumbestand. Diese Grünfläche im Zentrum von Asten soll neu gestaltet werden, um einen Treffpunkt für alle Altersgruppen zu erhalten und das Bewusstsein zur Natur im Sinne von Bodenschutzbündnis und Klimabündnis zu bilden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Therapiehof Auhäuslgut
LE 14–20
Das Projektvorhaben Therapiezentrum Auhäuslgut führt einem ehemaligen landwirtschaftlichen Kleinstbetrieb eine nachhaltige und zeitgemäße neue Nutzung zu. MEHRBundesland: Oberösterreich

GEH-DENK-SPUREN 2020
LE 14–20
Wanderausstellung über die Todesmärsche von Mauthausen nach Gunskirchen 1945. MEHRBundesland: Oberösterreich