Projekte (181)

S. Hofschlaeger/pixelio.de
S. Hofschlaeger/pixelio.de

Konzept Erlebnis-Inklusionsstätte St. Martin

LE 14–20

Am Model eines „Dinner in the dark“ für Sehende, schafft dieses Projekt beispielsweise ein Verständnis dafür, welche Herausforderungen und Anforderungen Blinde oder seh-beeinträchtigte Menschen im täglichen Alltag gegenüberstehen und wie deren „Sicht“ auf die Welt ist. MEHR

Bundesland: Salzburg
ASK Nettingsdorf
ASK Nettingsdorf

Internat. Bogensport-Trainingszentrum Ansfelden

LE 14–20

Es wird ein internationales Bogensport‐Trainingszentrum mit rund 15 Zielscheiben und 20 3D‐ Tieren errichtet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Hörsching
Gemeinde Hörsching

Planung Neugestaltung Brucknerplatz Hörsching

LE 14–20

Wie in vielen Kommunen im „Speckgürtel“ der Städte Linz und Wels ist die Attraktivierung und somit die Belebung des Ortszentrums ein wesentliches Thema. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Angelika Baumann
Angelika Baumann

Inklusion im Aufwind

LE 14–20

Flexible Ressourcensteuerung schulischer Hilfs- u . Lernmittel für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Pixabay
Pixabay

"Jung und mobil, Nüziders stabil"

LE 14–20

In einem ersten Schritt wird der alte Skateplatz komplett neu renoviert. Das heißt, die alten Obstacles (Skaterampen) werden durch neue ersetzt, der alte Bodenbelag wir neu gespachtelt und zudem werden zusätzlich Bänke direkt an den Skateplatz gebaut. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Sozialkreis Nüziders
Sozialkreis Nüziders

Deutsch in den Sommerferien

LE 14–20

Das Projekt richtet sich an Volksschülerinnen und Volksschüler mit nicht-deutscher Erstsprache im Raum Bludenz-Nüziders. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Marktgemeinde Asten
Marktgemeinde Asten

Projektumsetzung Begegnungspark Asten

LE 14–20

Auf der Parzelle zwischen Gemeindeamt Asten, Kindergarten, Betreubarem Wohnen und dem gerade in Bau befindlichen Wohnbau "Leistbares Wohnen" soll ein öffentlicher Freiraum geschaffen werden, der als Treffpunkt und Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner und Besucherinnen und Besucher der umliegenden Objekte dient. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
B. Schröck
B. Schröck

Wir sind Bruckner

LE 14–20

Inhalt des Projektes ist für die Schülerinnen und Schüler das Kennenlernen der Lebensgeschichte Anton Bruckners, seinen Bezug zu Kronstorf, einen Einblick in den Klang seiner Musik zu bekommen und dazu seine kreativen Möglichkeiten auszuschöpfen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Asten
Gemeinde Asten

Projektplanung Begegnungspark Asten

LE 14–20

Hinter dem Gemeindeamt von Asten liegt zwischen Krabbelstube, betreubarem Wohnen und leistbarem Wohnen ein ganz besonderer Raum mit altem Baumbestand. Diese Grünfläche im Zentrum von Asten soll neu gestaltet werden, um einen Treffpunkt für alle Altersgruppen zu erhalten und das Bewusstsein zur Natur im Sinne von Bodenschutzbündnis und Klimabündnis zu bilden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mostlandl Hausruck
Mostlandl Hausruck

Therapiehof Auhäuslgut

LE 14–20

Das Projektvorhaben Therapiezentrum Auhäuslgut führt einem ehemaligen landwirtschaftlichen Kleinstbetrieb eine nachhaltige und zeitgemäße neue Nutzung zu. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Arge Geh-Denk-Spuren
Arge Geh-Denk-Spuren

GEH-DENK-SPUREN 2020

LE 14–20

Wanderausstellung über die Todesmärsche von Mauthausen nach Gunskirchen 1945. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Kematen/Krems
Gemeinde Kematen/Krems

Funcourt Kematen

LE 14–20

Die Gemeinde Kematen intensiviert seit einigen Jahren den Agenda 21 Prozess mit seinen Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2018 wird der Fokus auch verstärkt auf die Jugendbetreuung gelegt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Lilly Schuster
Lilly Schuster

Hundetreff Kronstorf

LE 14–20

Die Gemeinde Kronstorf hat ein Grundstück für eine Hundefreilaufzone zur Verfügung gestellt. Binnen kurzer Zeit hat sich der Platz zu einem beliebten Treffpunkt nicht nur für Hundebesitzeinnen und -besitzer entwickelt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Otelo
Otelo

OTELO Linz-Land

LE 14–20

Im Bezirk Linz‐Land gibt es bereits gute Erfahrungen mit dem Otelo‐Standort in Haid – weitere Gemeinden (z.B. Neuhofen, Hörsching, Kronstorf) haben bereits Interesse gezeigt und möchten Otelostandorte umsetzten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Nature of Innovation
Nature of Innovation

Heimatkunde.update

LE 14–20

Erkenntnisse im Rahmen einer Nature of Innovation‐Workshop‐Reihe. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Sozialverein Deutschlandsberg
Sozialverein Deutschlandsberg

Pflegedrehscheibe & Demenzservicestellen

LE 14–20

Die Pflegedrehscheibe und Demenzservicestellen der Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz klären Fragen bezüglich Pflege, Betreuung und Demenz kostenlos und unabhängig. MEHR

Bundesland: Steiermark
Kulturverein 3erH0f
Kulturverein 3erH0f

3er Hof Leonding

LE 14–20

Der gemeinnützige Kulturverein 3er Hof unterstützt seit 2014 seine Mitglieder durch das Bereitstellen von Infrastruktur und Raum auf dem Gelände eines alten Vierkanters, mitten im Leondinger Stadtteil Bergham. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Offene Jugendarbeit Montafon
Offene Jugendarbeit Montafon

Mobiles Wohnzimmer

LE 14–20

Aufbau der mobilen Jugendarbeit im Montafon und Schaffung eines mobilen Begegnungsraums für Austausch und gesellschaftliches Lernen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
REGEF
REGEF

Jungautorinnen und Jungautoren

LE 14–20

Der Campus Eferding hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Schulprojekten und außerhalb des Unterrichts in die Entwicklung der Region einzubinden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Assista
Assista

Gallspach goes Hollywood

LE 14–20

Die Synapse Gallspach, eine Rehabilitationseinrichtung der Assista Soziale Dienste GmbH aus Altenhof feierte im Jahr 2019 ihr 10-jähriges Bestehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Leader KUUSK
Leader KUUSK

Kultur lebt!

LE 14–20

Durch die Gründung eines Kulturträgerinnen und Kulturtrögervereins werden heimisch Kunst- und Kulturschaffende vernetzt und in sämtlichen Fragen unterstützt. MEHR

Bundesland: Tirol
Leader KUUSK
Leader KUUSK

sommer:KIK

LE 14–20

Das Projekt sommer:KIK bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren eine spannende Entdeckungsreise rund um Kunst, Kultur und Kreativität: Dabei geht es um das Entdecken und Fördern von Talenten und Fähigkeiten, die alle Kinder in sich tragen. MEHR

Bundesland: Tirol
G. Streit
G. Streit

Mitten im Leben

LE 14–20

Unter dem Leitspruch: „Es ist normal, verschieden zu sein.“ wollen die beiden Projektpartner die Sozialgenossenschaft Vergissmeinnicht (Südtirol) und das AufBauWerk mit der Niederlassung in Nikolsdorf (Osttirol) mit diesem Projekt die Arbeitsinklusion und gesellschaftliche Teilhaben von jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen fördern. MEHR

Bundesland: Tirol
Alexandra Grill
Alexandra Grill

Fraustadt Freistadt

LE 14–20

Jeden Tag lang soll es in der Fraustadt Freistadt eine Aktion von und für Frauen geben. Weibliche Themen sichtbar machen, Diskussionen anregen, Selbstverständliches vor den Vorhang holen, Organisationen/Vereine/Einrichtungen, die sich um Frauen kümmern oder sich mit Frauenthemen beschäftigen, vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Kulturentwicklungsplan Gallneukirchen

LE 14–20

Schaffung eines Kulturentwicklungsplans für Gallneukirchen, Oberösterreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich