Projekte (181)

Freikirche Traun
Freikirche Traun

Kindermusical "Amazing Grace"

LE 14–20

Die Idee ist, dass die Kinder zum einen ihre individuellen Begabungen entdecken und entfalten können durch Singen, Tanzen, Theaterspielen, ein Bühenbild bauen etc. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Institut Hartheim
Institut Hartheim

Integratives Urban Gardening

LE 14–20

Das Projekt initiiert die Errichtung von Hochbeeten im öffentlichen Raum zur Umsetzung von "integraivem urban gardening" - Fähigkeitsorientierte Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigungen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Johann Zehner
Johann Zehner

Hofladen Lengau

LE 14–20

Die ehemalige Bank soll künftig als barrierefreies Geschäftslokal mit Büchertauschecke inkl. Sitzplätzen („Kaffeebetrieb“) umfunktioniert werden und als Treffpunkt für die Bevölkerung dienen. Mit Hilfe dieses Projekts soll der Verkauf von lokalen Lebensmitteln durch integrative Beschäftigung zur Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Belebung des Dorfplatzes beitragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Verstanden - Toleriert

LE 14–20

Mit dem Projekt 'Verstanden-Toleriert' wird eine Plattform geschaffen, auf der für Jugendliche relevante Themen in den Fokus gerückt werden und eine aktive Auseinandersetzung geschehen kann. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Fit fürs Leben

LE 14–20

Resiliente Jugend – resiliente Region: Das Projekt „Fit fürs Leben“ setzt mit einer kostenlosen, anonymen und mobilen Erziehungsberatung direkt bei verunsicherten Eltern, Kindern und Jugendlichen an. MEHR

Bundesland: Kärnten
Auer Manfred
Auer Manfred

DREI Dörfer - EIN Treffpunkt

LE 14–20

Die Dorfgemeinschaft Sappl - Matzelsdorf - Dellach (SA – MA – DE) besteht bereits seit 25 Jahren und ist sehr aktiv in der Gemeinde tätig. Die größte Umsetzung war der Bau des Gemeinschaftshauses und der dazugehörigen Freizeitanlage. Dieses Areal hat sich schnell zum wichtigsten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. MEHR

Bundesland: Kärnten
mostviertel-mitte.at
mostviertel-mitte.at

Gemeinsame Wohnstandortvermarktung

LE 14–20

Ziel ist es, den Zuzug ins mittlere Mostviertel zu forcieren und Immobilien-Leerstände zu minimieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Kultur10Vorne
Kultur10Vorne

Nähparade

LE 14–20

Der Verein Kultur10 vorne besteht schon seit Oktober 2010. Immer wieder werden aus Eigeninitiative diverse Aktionen durchgeführt (z.B. Weihnachtsbasar, Lerncafe). Gemeinsame Nähnachmittage finden schon statt und werden gut besucht. Die Nähmaschine wird derzeit immer als private "Leihgabe" von der Näherin mitgebracht. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Miteinand in Imst / Stadtgemeinde Imst
Miteinand in Imst / Stadtgemeinde Imst

Weiterentwicklung Miteinand in Imst

LE 14–20

Miteinand in Imst ist ein Ehrenamtsprojekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat das Gemeinwohl in der Stadtgemeinde Imst in Tirol zu verbessern. MEHR

Bundesland: Tirol
Regio-V
Regio-V

Engagiert sein

LE 14–20

Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Innofit
Innofit

Fitnesszonen für Generationen

LE 14–20

Aufwertung der öffentlichen Freizeiträume in Niederösterreich, insbesondere Spielplätze durch die Installation von langlebigen, leicht und intuitiv bedienbaren Outdoor-Fitnessgeräten und damit einhergehender Förderung der allgemeinen Gesundheit und des sozialen Zusammenhalts durch die Schaffung von Begegnungszonen für alle Generationen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Regionalverein Mühlviertler Kernland
Regionalverein Mühlviertler Kernland

Neues Wohnen in Gemeinschaft

LE 14–20

Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Johann Giselbrecht
Johann Giselbrecht

Doren zeigt Ge(SICH)t

LE 14–20

Eine Momentaufnahme von neuen und eingesessenen Menschen in Doren zum Innehalten (do si), Reflektieren (zit nea) und sich darüber zu unterhalten (zemmat ku) MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stadtgemeinde Imst
Stadtgemeinde Imst

Weiterentwicklung ABC Cafe Imst

LE 14–20

Das ABC Cafe Imst ist ein Treffpunkt für Frauen, Männer und Kinder mit Nicht-deutscher Muttersprache. Die angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln in gemütlicher Atmosphäre die deutsche Sprache, die österreichische Kultur, unterstützen bei Behördengänge und stehen für vielerlei Fragen zur Verfügung. MEHR

Bundesland: Tirol

Tag ohne Barrieren 2018

LE 14–20

Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Vorankommen

LE 14–20

Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Robert Heuberger
Robert Heuberger

Naturerleben für Alle

LE 14–20

Aufbereitung von barrierefreien Naturerlebnis-Angeboten in Kärnten MEHR

Bundesland: Kärnten
Gemeinde Kaltenberg
Gemeinde Kaltenberg

Mühlviertler Alm Kindersingtage

LE 14–20

Das mehrjährige Projekt „Mühlviertler Alm Kindersingtage“ wird Kinder bereits im Volksschulalter mit Musik und Gesang verzaubern und so das Interesse für diese gemeinschaftsstiftende Freizeitbetätigung wecken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Herbert Buchmayr
Herbert Buchmayr

Junge Dorfmitte Langfirling

LE 14–20

Da in Langfirling wieder etliche Jungfamilien mit Kindern und Jugendlichen Fuß gefasst haben, hat man sich entschlossen, den Dorfgrund inmitten des Dorfes, zu nutzen und dadurch neu zu beleben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Marktgemeinde Unterweißenbach
Marktgemeinde Unterweißenbach

Familieninformationszentrum der Kinder und Jugendhilfe OÖ im Bezirk Freistadt Standort Unterweißenbach

LE 14–20

Ziel des Familieninformationszentrums der KJH ist es, unterstützende Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sichtbar zu machen und oberösterreichweite Angebote aufeinander bzw. miteinander am jeweiligen Bedarf auszurichten, zu vernetzen und – dort wo notwendig und sinnvoll – auch zu vereinheitlichen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeindeamt Weitersfelden
Gemeindeamt Weitersfelden

Johannesweg Rast- und Gemeinschaftsplatzerl

LE 14–20

Im Eingangsbereich zum Marktplatz in Weitersfelden soll ein Willkommensplatz für die tausenden Johanneswegwanderer errichtet werden, welcher auch als Rast- und Gemeinschaftsplatz dienen soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm
Mühlviertler Alm

kulTUr WAS

LE 14–20

Die Mühlviertler Alm ist von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Karlingerhaus
Karlingerhaus

Indoor Kletterwand Karlingerhaus

LE 14–20

Das Karlingerhaus ist einer der wichtigsten Nächtigungsbetriebe der Region. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Jugendtankstelle Mühlviertler Alm
Jugendtankstelle Mühlviertler Alm

Jugend tut was - Jugendliche gestalten mit!

LE 14–20

Die Förderung regionaler Verbundenheit und die Verwurzelung von Jugendlichen steht im Vordergrund dieses Projekts. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Volksschule St. Leonhard
Volksschule St. Leonhard

Kulturspektakel St. Leonhard

LE 14–20

Die Mühlviertler Alm und ihre Mitgliedsgemeinden sind von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHR

Bundesland: Oberösterreich