Projekte (171)

Fitnesszonen für Generationen
LE 14–20
Aufwertung der öffentlichen Freizeiträume in Niederösterreich, insbesondere Spielplätze durch die Installation von langlebigen, leicht und intuitiv bedienbaren Outdoor-Fitnessgeräten und damit einhergehender Förderung der allgemeinen Gesundheit und des sozialen Zusammenhalts durch die Schaffung von Begegnungszonen für alle Generationen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Neues Wohnen in Gemeinschaft
LE 14–20
Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Doren zeigt Ge(SICH)t
LE 14–20
Eine Momentaufnahme von neuen und eingesessenen Menschen in Doren zum Innehalten (do si), Reflektieren (zit nea) und sich darüber zu unterhalten (zemmat ku) MEHRBundesland: Vorarlberg

Weiterentwicklung ABC Cafe Imst
LE 14–20
Das ABC Cafe Imst ist ein Treffpunkt für Frauen, Männer und Kinder mit Nicht-deutscher Muttersprache. Die angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln in gemütlicher Atmosphäre die deutsche Sprache, die österreichische Kultur, unterstützen bei Behördengänge und stehen für vielerlei Fragen zur Verfügung. MEHRBundesland: Tirol
Tag ohne Barrieren 2018
LE 14–20
Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vorankommen
LE 14–20
Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums MEHRBundesland: Vorarlberg

Naturerleben für Alle
LE 14–20
Aufbereitung von barrierefreien Naturerlebnis-Angeboten in Kärnten MEHRBundesland: Kärnten

Mühlviertler Alm Kindersingtage
LE 14–20
Das mehrjährige Projekt „Mühlviertler Alm Kindersingtage“ wird Kinder bereits im Volksschulalter mit Musik und Gesang verzaubern und so das Interesse für diese gemeinschaftsstiftende Freizeitbetätigung wecken. MEHRBundesland: Oberösterreich

Junge Dorfmitte Langfirling
LE 14–20
Da in Langfirling wieder etliche Jungfamilien mit Kindern und Jugendlichen Fuß gefasst haben, hat man sich entschlossen, den Dorfgrund inmitten des Dorfes, zu nutzen und dadurch neu zu beleben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Familieninformationszentrum der Kinder und Jugendhilfe OÖ im Bezirk Freistadt Standort Unterweißenbach
LE 14–20
Ziel des Familieninformationszentrums der KJH ist es, unterstützende Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sichtbar zu machen und oberösterreichweite Angebote aufeinander bzw. miteinander am jeweiligen Bedarf auszurichten, zu vernetzen und – dort wo notwendig und sinnvoll – auch zu vereinheitlichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Johannesweg Rast- und Gemeinschaftsplatzerl
LE 14–20
Im Eingangsbereich zum Marktplatz in Weitersfelden soll ein Willkommensplatz für die tausenden Johanneswegwanderer errichtet werden, welcher auch als Rast- und Gemeinschaftsplatz dienen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

kulTUr WAS
LE 14–20
Die Mühlviertler Alm ist von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Indoor Kletterwand Karlingerhaus
LE 14–20
Das Karlingerhaus ist einer der wichtigsten Nächtigungsbetriebe der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jugend tut was - Jugendliche gestalten mit!
LE 14–20
Die Förderung regionaler Verbundenheit und die Verwurzelung von Jugendlichen steht im Vordergrund dieses Projekts. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturspektakel St. Leonhard
LE 14–20
Die Mühlviertler Alm und ihre Mitgliedsgemeinden sind von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Informationsplattform "Beziehungsweise"
LE 14–20
Um den Austausch von praktischen Erfahrungen im Bereich der Integration und im Speziellen auch der Flüchtlingshilfe zu unterstützen, wurde Mitte Jänner und Ende April 2017 zu bezirksübergreifenden Vernetzungstreffen eingeladen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Esperanza - Umsetzung eines neuen Nutzungs- und Raumkonzeptes
LE 14–20
Neuerrichtung der Tierstallungen mit einem Therapieraum, der ganzjährig die tierunterstützte pädagogische Arbeit und die Arbeit mit Tieren im Ausbildungskontext (Seminarbetrieb) ermöglicht. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kinderkletterpark Kirchschlag
LE 14–20
Ein besonderer Kletterpark für Kinder ab drei Jahren wurde mithilfe von LEADER in Kirchschlag errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

mehrsprachiges Kinderbuch: König der Löwen
LE 14–20
Ziel des Projekts ist die verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung von offener Jugendarbeit, Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. MEHRBundesland: Steiermark

BILOG - Bildung ohne Grenzen
LE 14–20
Kindergartenpädagoginnen aus Osttirol und von deutschsprachigen Kindergärten im Südtiroler Pustertal tauschen sich in den kommenden Jahren grenzüberschreitend fachlich aus. MEHRBundesland: Tirol

Ankommenstour Querbeet
LE 14–20
Ziel ist das Thema der interkulturellen Bildung aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten, regional wie überregional zu vernetzten MEHRBundesland: Salzburg

Kinderbetreuungsnetzwerk Sauwald-Pramtal
LE 14–20
Etablierung und Aufbau von gemeindeübergreifenden und innovativen Modellen zur Kinderbetreuung in der Region Sauwald-Pramtal. MEHRBundesland: Oberösterreich

jugend.vorOrt
LE 14–20
Ziel des Projektes ist es eine flexible, ortsspezifische Jugendarbeit in den fünf Pinzgauer Gemeinden Maishofen, Unken, Bramberg, Krimml und Mittersill über drei Jahre hinweg zu betreiben. MEHRBundesland: Salzburg

Asyl- und Integrationskoordination
LE 14–20
Auch in der Wachau ist es notwendig, sich um jene Menschen zu kümmern, die vor dem Krieg in ihrem Heimatland geflüchtet sind, zu unterstützen. Der Verein Impulse Krems kümmert sich dabei um die Koordination aller Aktivitäten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kinderspielplatz Musidorf Gasen
LE 14–20
Der Musik-Ort Gasen möchte sich zukünftig noch stärker in Richtung „Volksmusik für Erwachsene" positionieren. Dazu soll ein innovativer Kinderspielplatz bzw. -spielgerät unter der Schirmherrschaft der Volkskultur neu entstehen. MEHRBundesland: Steiermark