Projekte (168)

Arcus Hof gGmbH/ Gral
Arcus Hof gGmbH/ Gral

ARCUS HOF Sozialpädagogische Arbeitsgemeinschaft

LE 14–20

Der ARCUS HOF bietet zwölf Menschen mit leichter geistiger und körperlicher Beeinträchtigung seit August 2016 ein praxisnahes Arbeiten im landwirtschaftlichen Umfeld. MEHR

Bundesland: Salzburg
Maleschek
Maleschek

Ferienbetreuung mit tiergestützter Intervention

LE 14–20

Ferienbetreuung mit tiergestützten Interventionen für Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Freies Radio Freistadt
Freies Radio Freistadt

STADT - LAND im Fluss

LE 14–20

Der Kernlandpodcast im Freien Radio Freistadt über das Verhältnis von Stadt und Land. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Mobile Mediations- und Konfliktberatung in der Gemeinde Kirchberg-Thening

LE 14–20

Mit Hilfe der Nachbarschaftsmediation kann dem Bedürfnis nach gegenseitiger Wahrnehmung und Anerkennung der Gefühle und Position beider Parteien Raum
gegeben werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof

LE 14–20

Die Gemeinde Rechberg ist Eigentümerin des mehr als 400 Jahre alten Freilichtmuseums Großdöllnerhofs der ein Zeuge der Zeit und ein Ort der Kultur und Identität ist. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Donaulauf-2018_Lauf-010
Donaulauf-2018_Lauf-010

Fit durchs Jahr

LE 14–20

Seit 2008 findet der Donaulauf Ottensheim statt. Im Jahr 2017 entschied das Veranstaltungskomitee, verstärkt Kinder und Jugendliche zu motivieren, um Nachwuchssportlerinnen und -sportler zu mobilisieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
David Allerstorfer
David Allerstorfer

Begegnung & Bewegung​

LE 14–20

Inspiriert vom Projekt „Aktivpark Puchenau“ wurde mit sechs Mitgliedsgemeinden ein Konzept zur Erweiterung der Fitnessangebote in der Region entwickelt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Grilnberger
Grilnberger

Kleindenkmäler Walding​

LE 14–20

n einem LEADER-Projekt der Arbeitsgemeinschaft ARGE Kulturdenkmäler konnten alle drei Kapellen im Waldinger Ortszentrum attraktiviert sowie die Geschichte der Denkmäler erforscht und zugänglich gemacht werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Sonja Rechberger
Sonja Rechberger

Aktivpark Puchenau​

LE 14–20

Das Areal um den Puchenauer Kinderspielplatz und eine bereits vorhandene Kletterwand waren schon lange ein Treffpunkt für Generationen. Dieses Angebot der Begegnung und Bewegung sollte mit einem LEADER-Projekt verdichtet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kollektiv Brause
Kollektiv Brause

Jugendatlas „VUUlkan“​

LE 14–20

In Linz und im Bezirk Urfahr Umgebung gibt es zahlreiche Organisationen mit spezialisierten Beraterinnen und Beratern, die in schwierigen Lebenslagen Information, Begleitung und Unterstützung bieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein Freunde Pramtaler Sommeroperette
Verein Freunde Pramtaler Sommeroperette

Beleuchtungsinfrastruktur Sommeroperette

LE 14–20

Der Mehrzwecksaal des Schlosses in Zell an der Pram dient der Pramtaler Sommeroperette als Ausweichquartier für Vorstellungen bei Schlechtwetter. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Auftakt Bewusstseinsregion

LE 14–20

Die Bewusstseinsregion soll die Verknüpfung zwischen Vergangenheit, Heute und Morgen herstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Bio Gwölb
Bio Gwölb

Bio Gwölb Eidenberg​ ​

LE 14–20

ür kleinstrukturierte Biolandwirtschaft, regionale Wertschöpfung, bäuerliche Gemeinschaft und vieles mehr steht der Verein Bio Gwölb Eidenberg: Um eine gemeinsame Verkaufsstelle der vielen regionalen Biohöfe zu etablieren, wurde 2016 im Gebäude des Stifts Eidenberg das Bio Gwölb wieder eröffnet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Klaus
Gemeinde Klaus

"Guats vo dahoam, guats vo Klus"

LE 14–20

Die Gemeinde Klaus sieht sich als Wohlfühlgemeinde. Die Kommune verfügt über eine Vielfalt an kleinbäuerlichen Betrieben mit hochwertigen regionalen, saisonalen, heimischen und biologischen Lebensmitteln sowie Produkten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stadtgemeinde Weiz
Stadtgemeinde Weiz

Regionale Bürgerkommunikation 2.0 – neue Wege der generationsübergreifenden Kommunikation & Bewusstseinsbildung

LE 14–20

Die Stadt Weiz als regionales Zentrum hat mit ihren Arbeitsplätzen, Schulen, Geschäften, Freizeiteinrichtungen und ihrer medizinischen Versorgung zentrale Bedeutung für die gesamte Region. MEHR

Bundesland: Steiermark

freiwillig.vernetzt

LE 14–20

Zentrale Managementplattform für soziale Projekte: Der Sozialsprengel hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe einer einheitlichen Datenerfassung in den Bereichen Case Management, Freiwilligenmanagement und Integrationsarbeit eine stärkere Vernetzung aller Partnerinnen und Partner herzustellen. Die Basis für diese Datenerfassung stellt eine zentrale EDV-Lösung dar, die alle Teilbereiche abbildet MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland
Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland

Mobiler Werkraum für benachteiligte Jugendliche

LE 14–20

Das Projekt liefert einen originellen Lösungsansatz gegen die steigende Jugendarbeitslosigkeit für chancenbenachteiligte Jugendliche und das Problem des Lehrlingsmangels im Handwerk. MEHR

Bundesland: Steiermark
Netzwerk Kulinarik/pov.at
Netzwerk Kulinarik/pov.at

10 mal 5 Minuten - die Bühne der Kulinarik-Pioniere

LE 14–20

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „10 mal 5 Minuten – Die Bühne der Kulinarik-Pioniere“ wurden Betriebe mit innovativen Ideen, Projekten, Angeboten oder Services mit potenziellen Vertriebs- und Kooperationspartnern zusammengebracht und ihnen eine mediale Bühne für ihren Auftritt geboten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LEADER Mitten im Innviertel
LEADER Mitten im Innviertel

Charlotte Taitl - ein paar Schritte in den Tod

LE 14–20

Die Theatergruppe des Gymnasiums Ried im Innkreis brachte im Schuljahr 2016/2017 mit „Charlotte Taitl – Ein paar Schritte in den Tod“ ein Theaterstück auf die Bühne, in welchem Leben, Verrat und Ermordung der Rieder Jüdin Charlotte Taitl thematisiert werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Rene Strasser
Rene Strasser

Kreative Lehrlingswelten

LE 14–20

Die Kreativen Lehrlingswelten liefern einen originellen Lösungsansatz für das Problem des Lehrlingsmangels im Handwerk. MEHR

Bundesland: Steiermark
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Förderzentrum Waldhausen - Barrierefreie Adaptierung

LE 14–20

Therapiezentren richten sich auch an Kinder und Jugendliche, die für die nächsten Entwicklungsschritte intensive Therapie benötigen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Regionalmanagement regio³
LAG Regionalmanagement regio³

Wunschgroßeltern

LE 14–20

Unter dem neuen Ansatz "Back to the roots" sollen Wissen vermittelt und gemeinsame Aktivitäten forciert werden. MEHR

Bundesland: Tirol
Hoamatlandla
Hoamatlandla

Hoamatlandlarisch g'spüd

LE 14–20

Das Ziel der "Hoamatlandla" ist, den Innviertler Landler wieder in das Bewusstsein der Menschen der Region zu rücken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Alexandra Pichlbauer
Alexandra Pichlbauer

Schwertberger Regionalshop

LE 14–20

Der im Jahr 2011 gegründete Verein „L(i)ebenswertes Schwertberg“, Verein zur Dorf- und Stadtentwicklung der Marktgemeinde Schwertberg (kurz DOSTE Schwertberg) hat sich Projekte zur Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt, allen voran Projekte zur "Marktbelebung". MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Green Care - Wo Menschen aufblühen

LE 14–20

Im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht die Förderung und Weiterentwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Akteurinnen und Akteuren aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien