Projekte (206)

Gemeinde Hinzenbach
Gemeinde Hinzenbach

Wilde Blumen - Wilde Kinder

LE 14–20

Das LEADER-Projekt "Wilde Blumen - wilde Kinder" wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Rockersberg in Oberösterreich erarbeitet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein stressfrei.st
Verein stressfrei.st

Stressfreie Schlachtung auf der Koralpe

LE 14–20

Direktvermarktende landwirtschaftliche BIO-Betriebe haben sich auf der Koralm (Schilcherland) zusammengeschlossen, einen geeigneten Anhänger bauen lassen um der Behörde praktisch nachzuwiesen, dass die hygienischen und zeitlichen Vorgaben für die stressfreie Schlachtung direkt im gewohnten Umfeld der Rinder eingehalten werden kann. MEHR

Bundesland: Steiermark
© Welterbegemeinden Wachau
© Welterbegemeinden Wachau

Wachauschaf

LE 14–20

Naturschutzkonforme Beweidung in der Wachau und im Naturpark Jauerling-Wachau. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Agrarmarketing Tirol GmbH
Agrarmarketing Tirol GmbH

Tafeln am Hof

LE 14–20

Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
Gemeinde St. Johann
Gemeinde St. Johann

Neophytenbekämpfung

LE 14–20

Eindämmung des Fortschreitens der Ausbreitung der Neophyten, sowie die Beseitung / Eliminierung der Neophyten MEHR

Bundesland: Tirol
LKÖ
LKÖ

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020

LE 14–20

Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Nadine Guggenberger
Nadine Guggenberger

Klimaaktionstage Bischofshofen

LE 14–20

Der Erz der Alpen UNESCO Global Geopark und hier im Besonderen das Besucherzentrum Bischofshofen sind stets im Fokus wenn es darum geht, aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen und zu visualisieren. MEHR

Bundesland: Salzburg
Gemeinde Esternberg
Gemeinde Esternberg

Waldschule Esternberg

LE 14–20

Der in die Jahre gekommene Waldrundgang wurde mit einem einheitlichen grafischen Konzept, neuen Schildern, einigen interaktiven Stationen und lehrreichen Schau- und Erlebniskästen attraktiver gestaltet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Wolfgang Gadringer
Wolfgang Gadringer

Erweiterung und Erneuerung der Stauseeanlage

LE 14–20

Mit diesem Projekt soll die gesamte Anlage durch seine Aufwertung wieder mehr in das Bewusstsein der umliegenden Bevölkerung rücken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto von Bildschirm: LAG Sterngartl Gusental
Foto von Bildschirm: LAG Sterngartl Gusental

Mountainbike-Region Sterngartl Gusental

LE 14–20

Das Mountainbike-Wegenetz Sterngartl schafft gute Voraussetzungen für die Entwicklung neuer touristischer Mountainbike-Angebote und bietet damit eine ausgezeichnete Chance, das Profil des Mühlviertels als Mountainbike-Destination weiter zu schärfen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Teubenbacher
Teubenbacher

Streuobstwiesenerhaltung in der Streuobstregion Mürztal

LE 14–20

Die ARGE Mürztaler Herzpimpulse hat sich die Erhaltung und Förderung der Streuobstwiesen in den Gemeinden Kindberg und Stanz als identitätsstiftendes Merkmal der Region und als Basis für den sanften Tourismus als Leitziel definiert. MEHR

Bundesland: Steiermark
EU Regionalmanagement
EU Regionalmanagement

Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

LE 14–20

Die Kulturlandschaft im Schilcherland ist ein wichtiger identitätsstiftender Faktor für die Bevölkerung, ein zentraler Ankerpunkt diverser touristischer Aktivitäten sowie ein Alleinstellungsmerkmal für die Vermarktung regionaler Produkte. MEHR

Bundesland: Steiermark
Erwin Pramhofer
Erwin Pramhofer

Messe Mühlviertel – Regional-Events 2016- 2018

LE 14–20

Die Region Mühlviertler Kernland schafft es in vielfältiger Weise, einen zeitgemäßen Zugang zu Natur, Freiraum und Nachhaltigkeit zu gestalten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Aria Sadr-Salek
Aria Sadr-Salek

das Dorf der Alpen

LE 14–20

Ein Bauernmarkt am Marktplatz Innsbrucks, der den Produzentinnen und Produzenten des alpinen Raumes in Tirol eine Plattform bietet, ihre Produkte zu präsentieren und direkt zu verkaufen. MEHR

Bundesland: Tirol
Steirisches Vulkanlandschwein
Steirisches Vulkanlandschwein

Vulkanlandschwein für einen zukunftsfähigen Lebensraum

LE 14–20

Ziel ist die Qualitätssteigerung und Etablierung von Nachhaltigkeitsprinzipien entlang der Wertschöpfungskette. Dadurch soll das Image der Schweinemast in der Region Steirisches Vulkanland verbessert werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
© Franz Weinhofer
© Franz Weinhofer

Pielach - Mühlau: Naturschätze bewusst erleben

LE 14–20

Das Naturschutzgebiet Pielach-Mühlau im Gemeindegebiet von Hafnerbach (Niederösterreich) ist ein wahrer (Geheim-)Schatz. Die Wildflusslandschft entlang der Pielach ist für viele Tierarten ein überlebenswichtiges Rückzugsgebiet. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Obst- und Gartenbauverein Schlins
Obst- und Gartenbauverein Schlins

OGV-Garten Schlins

LE 14–20

Es wächst und gedeiht in Schlins in Vorarlberg - ein Gemeinschaftsgarten entsteht. Und "nebenbei": fördern von Bewusstsein für naturnahes Anbauen in geselliger Atmosphäre. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
thema:natur
thema:natur

Ordentlich! Schlampert.

LE 14–20

Im Projekt werden mit verschiedenen Methoden die Bilder über Landschaft, die wir im Kopf haben, sichtbar gemacht. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Dieter Manhart
Dieter Manhart

Unsere Wiesen, unser Wert

LE 14–20

Wiesenschutz durch Regionalentwicklung im Naturpark Jauerling-Wachau, Niederösterreich. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Robert Heuberger
Robert Heuberger

Naturerleben für Alle

LE 14–20

Aufbereitung von barrierefreien Naturerlebnis-Angeboten in Kärnten MEHR

Bundesland: Kärnten
© Volunteers Wachau-Mittelrhein
© Volunteers Wachau-Mittelrhein

Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein

LE 14–20

Die Wachau veranstaltet unter dem Titel Wachau Volunteer seit dem Jahr 2010 Sommercamps für Freiwillige, die bei Aufgaben im Naturschutz in der Wachau helfen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Mühlviertler Alm
Mühlviertler Alm

Obstschaugarten Mühlviertler Alm

LE 14–20

Planung und Anlegen eines kleinen Obstschaugartens in der Dorfschaft Silberberg, Gemeinde Kaltenberg, direkt am Johanneswerg. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Mils bei Imst
Gemeinde Mils bei Imst

Turmfalken im Fokus

LE 14–20

Beim Projekt "Turmfalken im Fokus" wird ein brütendes Turmfalkenpaar im Kirchturm der Gemeinde Mils bei Imst in Tirol durch verschiedene Kameras bei der Brutpflege beobachtet. MEHR

Bundesland: Tirol
Regionalmanagement Bezirk Imst
Regionalmanagement Bezirk Imst

Energieschwerpunkt im Bezirk Imst

LE 14–20

Das Projekt "Energieschwerpunkt im Bezirk Imst" hatte zur Aufgabe die auslaufende Klima- und Energiemodellregions-Periode abzufedern und das bestehende Netzwerk an Energiebeauftragten, sowie die zahlreichen Initiativen im Energiebereich fortzuführen. MEHR

Bundesland: Tirol
Manuel Flür
Manuel Flür

Das Inntal summt

LE 14–20

7 Gemeinden des Bezirks Imst verwandeln Teile ihrer Grünflächen in naturnahe gestaltete Blühflächen. MEHR

Bundesland: Tirol