Projekte (76)
Aroniabeere
LE 14–20
Durch den Anbau und die Vermarktung von Aroniabeeren soll ein weiteres Standbein auf dem Etzl-Hof geschaffen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Regionale Vermarktungsinitiative Jungrindfleisch
LE 14–20
Ziel des Projektes ist der Aufbau einer gemeinsamen Vermarktung von biologischen Produkten aus naturnaher und tierfreundlicher Jungrinderhaltung mit stressfreier Schlachtung, kurzen Wegen und garantierter Herkunft aus der Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Innovationsoffensive 2017-2018
LE 14–20
Das gegenständliche Projekt ist die Fortsetzung des Bildungsvorhabens „LK&LFI Innovationsoffensive“. Es baut auf die eingebrachten Erfahrungen der im Rahmen des Vorgängerprojektes eingerichteten Arbeitsgruppen auf. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Das Kernlandmagazin
LE 14–20
Kern des Projektes ist die einstündige wöchentliche Radiosendung "Das Kernlandmagazin" ab August 2016. Ein neues Sendeformat im Freien Radio Freistadt mit ausführlichen Studiogesprächen und Veranstaltungstipps aus dem Mühlviertler Kernland. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schule am Bauernhof - Mühlhof Bad Hofgastein
LE 14–20
Am Mühlhof in Bad Hofgastein wurde ein barrierefreier Schulungs- und Seminarraum inklusive Seminarküche und sanitären Anlagen errichtet. MEHRBundesland: Salzburg

Mit Pferden lernen
LE 14–20
Das Angebot umfasst Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulie, Rechtschreib-, Lese- oder Rechentraining, mentales Stärken und entspanntes Lernen. MEHRBundesland: Tirol

Dorfplatz STAW
LE 14–20
In St. Andrä-Wördern (NÖ) wurde ein innovativer Handwerkscluster errichtet, indem ein ehemaliger landwirtschaftlich genutzter Hof für ein Technik-, Dienstleistungs- und Begegnungszentrum revitalisiert und umgebaut wurde. MEHRBundesland: Niederösterreich

Schau- und Erlebniskäserei Weizer Schafbauern
LE 14–20
Mit der Errichtung der Schau- und Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern am neuen Standort wird ein interaktiver, moderner und erlebnisorientierter Vertriebsbereich geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

MR Cluster: Österreichischer Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation
LE 14–20
Mit dem „Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ hebt der Maschinenring die landwirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine neue Ebene: Zehn Vorhaben und 28 Projekte sollen für mehr Effizienz, verbesserte Abläufe und einen optimalen Ressourceneinsatz sorgen, weitere Projekte wurden im April 2017 zur Förderung eingereicht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Lernbienenstand Radingdorf
LE 14–20
Bienen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres gesunden Lebens, deren Lebensraum jedoch massiv gefährdet ist. Grund dafür ist der stetige Rückgang an bienenfreundlichen öffentlichen Flächen, Plätzen und Gärten. Das Projekt "Lernbienenstand" greift diese Thematik auf und spricht vor allem Interessierte und die Jugend in der Region an. MEHRBundesland: Oberösterreich
Herstellung von pflanzlichen Wertstoffen der Pharma- und Kosmetik- und Lebensmittelindustrie
LE 14–20
Schonende kaskadische Gewinnung von wertvollen, sekundären Pflanzensubstanzen aus Reststoffen von regionalen landwirtschaftlichen Produkten. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Murauer Energiezentrum
LE 14–20
Das übergeordnete Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Murauer Energiezentrums als Impulszentrum für die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Energielösungen. MEHRBundesland: Steiermark

Erlebnisraumdesign Murau
LE 14–20
Im Bezirk Murau (7 Tourismusverbände) wird im Rahmen eines LEADER-Projektes die Zusammenarbeit vertieft und ein gemeinsamer Erlebnisraum geschaffen. Die im Moment zersplitterte Angebotslandschaft wird strukturiert. Es werden Leitangebote in den Bereichen Wandern, Rad und Skitouren im Winter, zusätzlich zu den ohnehin dominierenden Skigebieten, geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Dynamische Qualitätssicherung bei Urlaub am Bauernhof
LE 14–20
Im Projekt geht es darum, das Urlaub am Bauernhof (UaB)-Qualitätssicherungs-System an die Struktur der Bewertungsplattformen anzupassen (unter Beibehaltung der UaB-Besonderheiten, die von den Plattformen nicht abgedeckt werden) und die (von UaB "objektiv" festgestellten) Qualität auf dieser Basis laufend mit der subjektiven Gäste-Einschätzung abzugleichen und - falls erforderlich - entsprechende Korrekturschritte zu setzen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg

Regionale Kostbarkeiten – Ausbau & Etablierung der Systempartnerschaft in der Energieregion Weiz-Gleisdorf & Almenland
LE 14–20
Ziel des Projekts ist der Ausbau von bestehenden Systempartnerschaften (Produzenten, Vermarkter, Verarbeiter), die hochwertige, regionale Produkte in einem gemeinsamen Netzwerk vermarkten. MEHRBundesland: Steiermark

Strategische Richtlinien „Osttiroler Herzlichkeit“
LE 14–20
Die „Osttiroler Herzlichkeit“ umfasst derzeit eine Arbeitsgemeinschaft von rund 50 Unterkünften in den Osttiroler Regionen der Lienzer Dolomiten, dem Hochpustertal, dem Defereggental sowie der Nationalparkregion. Auch wenn es sich um eine bereits bestehende Arbeitsgemeinschaft handelt, so fehlen dennoch klare strategische Richtlinien, welche für eine starke Positionierung jedoch zwingend notwendig sind. Das primäre Ziel ist die Erarbeitung, Konkretisierung und Umsetzung von strategischen Leitlinien für die „Osttiroler Herzlichkeit“. MEHRBundesland: Tirol
Innovationsoffensive
LE 14–20
Das Projekt stellt den Start, die Konzeption und die Umsetzung der ersten Schritte eines für mehrere Jahre vorgesehenen Prozesses dar. Im Rahmen dieses Prozesses sollen die Grundlagen geschaffen werden, die Innovationskultur sowohl auf den landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich als auch in der landwirtschaftlichen Beratung und Erwachsenenbildung zu stärken. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Zertifikatslehrgang Tiergestützte Therapie/Pädagogik/soziale Arbeit am Bauernhof
LE 14–20
Hauptziel des Zertifikatslehrgang ist es, den Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit zu erschließen, den aufstrebenden Trend in der tiergestützten Pädagogik / Therapie als neuen Einkommenszweig am eigenen Betrieb zu nutzen und dabei einen wertvollen Beitrag in Prävention und Bekämpfung unterschiedlicher Krankheits- oder Störungsbilder zu liefern. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Studie zur Direktvermarktung 2016
LE 14–20
Ziel des Projektes ist es, wieder aktuelle Zahlen zur Direktvermarktung zu haben, die veröffentlicht und zur Verfügung gestellt werden, sodass diese von allen Institutionen genutzt und verwendet werden können. Die Ergebnisse der Landwirtebefragung sollen auch als Vergleich zur Landwirtebefragung von 2010 dienen, um Entwicklungen und neue Erkenntnisse davon abzuleiten. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Landschaft verstehen
LE 14–20
Im Zuge des Projektes erfolgt die Erarbeitung von innovativen Botschaften für die Natur- und Landschaftsvermittlung durch Zusammenarbeit von Partnern mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der Pilotregion wird ein moderierter mehrstufiger Prozess in weiteren beispielhaften Regionen in Österreich durchgeführt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Haus für regionale Produkte
LE 14–20
Das Bamberghaus in Wolfsberg (Kärnten) soll unter dem Namen "Haus der Region" zur Vermarktungsplattform für regionale Produzentinnen und Produzenten umgestaltet werden. Hierzu werden ausgewählte Räumlichkeiten des Bamberghauses mittels umfassender Bau- und Einrichtungsmaßnahmen adaptiert und als Vinothek mit integriertem Shopbereich umfunktioniert. MEHRBundesland: Kärnten

Bodentage an LFS
LE 07–13
MEHRBundesland: Niederösterreich