Projekte (165)

ARGE Kräuterquadrat
ARGE Kräuterquadrat

Kräuterquadrat

LE 14–20

Etablierung einer biologischen Blattkräuter- und Druschgewürzproduktion im Zentralraum OÖ MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER OIM
LEADER OIM

Landcafé Rathmacher

LE 14–20

Neben der solidarischen Landwirtschaft und einer Obst-Beeren Selbst-Ernte-Kultur, führt der Rathmacherhof seit dem Sommer 2018 ein Landcafé. Dies ermöglicht ihm, von einem Nebenerwerb geführten Betrieb zum Vollerwerb umzustellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein zur Förderung von Regional- und Agrarprojekten
Verein zur Förderung von Regional- und Agrarprojekten

Schmankerl-Navi

LE 14–20

Mit Hilfe der APP Schmankerl-Navi können Konsumenten regional einkaufen, einkehren und sich bei bäuerlichen Betrieben erholen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Johann Zehner
Johann Zehner

Hofladen Lengau

LE 14–20

Die ehemalige Bank soll künftig als barrierefreies Geschäftslokal mit Büchertauschecke inkl. Sitzplätzen („Kaffeebetrieb“) umfunktioniert werden und als Treffpunkt für die Bevölkerung dienen. Mit Hilfe dieses Projekts soll der Verkauf von lokalen Lebensmitteln durch integrative Beschäftigung zur Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Belebung des Dorfplatzes beitragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Erwin Pramhofer
Erwin Pramhofer

Messe Mühlviertel – Regional-Events 2016- 2018

LE 14–20

Die Region Mühlviertler Kernland schafft es in vielfältiger Weise, einen zeitgemäßen Zugang zu Natur, Freiraum und Nachhaltigkeit zu gestalten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Christoph Strobl
Christoph Strobl

Neuerrichtung der Biokäserei

LE 14–20

Die mehr als 100 Jahre alte Biokäserei ist an ihrem Standort im Ortszentrum von Walchsee in Tirol an Ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. So wurde bereits ein Teil der nicht verarbeitbaren Milch als "Versandmilch" im Ausland abgesetzt. MEHR

Bundesland: Tirol
Verein zur Förderung von Regional- und Agrarprojekten
Verein zur Förderung von Regional- und Agrarprojekten

Regionale Rezepte

LE 14–20

Auf www.regionale-rezepte.at werden regionale, bäuerliche Rezepte für KonsumentInnen bereitgestellt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark
Landwirtschaftskammer OÖ
Landwirtschaftskammer OÖ

Genuss Krone

LE 14–20

Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Aria Sadr-Salek
Aria Sadr-Salek

das Dorf der Alpen

LE 14–20

Ein Bauernmarkt am Marktplatz Innsbrucks, der den Produzentinnen und Produzenten des alpinen Raumes in Tirol eine Plattform bietet, ihre Produkte zu präsentieren und direkt zu verkaufen. MEHR

Bundesland: Tirol
Eva Maria Iby
Eva Maria Iby

Investitionen in eine Produktionshalle sowie Lager, Verkostung und Verkauf

LE 14–20

Das Iby Rotweingut erzeugt ausschließlich Rotwein aus den Sorten Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot. Der Wein wird ausschließlich im Fachhandel, in Vinotheken und zu einem großem Anteil in der Gastronomie in Österreich, Schweiz, USA, Holland, Deutschland, Tschechien und Asien vermarktet. MEHR

Bundesland: Burgenland
© 2019 Fotostudio MACHER e.U - 3382 Loosdorf
© 2019 Fotostudio MACHER e.U - 3382 Loosdorf

Dunkelsteiner Erlebnisschau 2019 - Plus

LE 14–20

Auf der Basis des Kleinregionalen Entwicklungskonzepts der Kleinregion Dunkelstein, wurden Umsetzungsprojekte festgelegt. Eines davon ist die Dunkelsteiner Erlebnisschau in der Gemeinde Haunoldstein, die das Ziel verfolgt, die Wirtschaft in der Region zu stärken. Insgesamt bot diese Veranstaltung 34 Betrieben eine Plattform sich zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
O. Königshofer
O. Königshofer

Naturgut Mürz

LE 14–20

Im Geschäftslokal der Stadtwerke Mürzzuschlag wird ein regionaler Bauernladen mit dem Namen "Naturgut Mürz" geschaffen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Dieter Manhart
Dieter Manhart

Unsere Wiesen, unser Wert

LE 14–20

Wiesenschutz durch Regionalentwicklung im Naturpark Jauerling-Wachau, Niederösterreich. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Hofzeit
Hofzeit

Hofzeit

LE 14–20

Im Frühling 2017 wurde eine Genossenschaft gegründet um zusammen mit Landwirten und Menschen aus der Region einen gemeinsamen Weg zu den Kundinnen und Kunden zu gehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Sven Schroeder
Sven Schroeder

Naturlehrwerkstatt für Biodiversität

LE 14–20

Schaffung von infrastrukturellen Maßnahmen für die Naturvermittlung in einem Bio-Kräuter Anbaubetrieb in der Marktgemeinde Passail, Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Mühlviertler Alm Holz
Mühlviertler Alm Holz

Mühlviertler Almholz - eine runde Sache

LE 14–20

Heimisches Holz zu verarbeiten ist eine Philosophie. Mit viel Herz sind die Rundholz-Bäuerinnen und Bauern bei der Arbeit und überzeugen durch Ihre handwerkliches Können. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm
Mühlviertler Alm

Eine Region lebt regional

LE 14–20

Die Mühlviertler Almbäuerinnen und -bauern können auf eine bereits 27 jährige intensive und erfolgreiche Regionalentwicklung zurückblicken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm_Hawlan
Mühlviertler Alm_Hawlan

Weiterentwicklung touristisches Leuchtturmprojekt "Der Johannesweg"

LE 14–20

Der Johannesweg, hat sich seit seiner Eröffnung zu einem über die Grenzen von Oberösterreich hinaus bekannten Wanderweg etabliert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Christian Braito
Christian Braito

Errichtung von Gemeinschaftsanlagen und Infrastruktur für die Gemüsevermarktung und -verarbeitung

LE 14–20

Fünf Tiroler Gemüsebaubetriebe haben das Areal der aufgelassenen Straubkaserne in Hall in Tirol übernommen, um gemeinsam zu kooperieren und zu vermarkten. MEHR

Bundesland: Tirol
LEADER Region Weinviertel Ost
LEADER Region Weinviertel Ost

KOST.bares Weinviertel 2.0

LE 14–20

Das Projekt „KOST.bares Weinviertel 2.0“ soll Produkte aus dem Weinviertel noch mehr in den Vordergrund rücken und deren Wertschöpfung in der Region steigern. MEHR

Bundesland: Niederösterreich

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2017

LE 14–20

Die Hauptaufgabe des Projekts ist das Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Elisabeth Sinz
Elisabeth Sinz

Seminarraum, Seminarküche, Bioladen

LE 14–20

Mit dem Bioladen und Verköstigungsraum war es das Ziel, die hofeigenen Produkte direkt am Hof zu die Kundin und den Kunden zu bringen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Rupert Oberholzner
Rupert Oberholzner

Stallneubau - Kompostierstall für 40 behornte Pinzgauer Milchkühe

LE 14–20

Durch den Stallneubau soll vor allem das Tierwohl und der Tierkomfort gesteigert werden, wobei das Tier/Milchkuh in ihrer Ursprünglichkeit erhalten bleiben soll (behalten von Hörnern, mitlaufen eines Stieres). Natürlich sollen sich dadurch auch Arbeitserleichterungen für den Menschen einstellen. MEHR

Bundesland: Salzburg
Moststraße
Moststraße

Kulturlandschaftsprojekt

LE 14–20

Hauptsächlich geht es um die Erhaltung der Streuobstwiesen und deren Pflege. Die Birnbäume der Region sind einzigartig. Leider werden sie kaum gepflegt bzw. umgeschnitten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Genussläden im Walgau eGen
Genussläden im Walgau eGen

Aus der Region statt von irgendwo

LE 14–20

Regionale Wertschöpfung durch die Genussgenossenschaft Walgau - Produzenten und Konsumenten kommen zusammen MEHR

Bundesland: Vorarlberg