Projekte (499)

Dolomiten ohne Grenzen
LE 14–20
Das Projekt sieht die Realisierung eines gesamtheitlichen grenzüberschreitenden alpinistischen Areals vor, das durch die Instandsetzung einiger Klettersteige geschaffen werden soll. MEHRBundesland: Tirol

Kulturelle Aufwertung der Kirche S. Margherita in Vigo und der Kapelle St. Laurentius von Burg Heinfels
LE 14–20
Das Projekt ermöglicht die teilweise Restaurierung der Kirche S. Margherita in Vigo di Cadore und der St. Laurentiuskapelle auf Burg Heinfels. MEHRBundesland: Tirol

Bergsicherheit - Bergerlebnis
LE 14–20
Die beiden Regionen, die in diesem Projekt zusammenarbeiten, haben eine enge Verbindung zur Bergwelt in all ihrer Vielfalt. MEHRBundesland: Tirol

Die historische Grenze zwischen der Republik Venedig und Tirol (vom Lehrpfad zum überregionalen Wanderweg)
LE 14–20
Das Projekt ermöglicht die Planung des Wanderweges, der Querungen (Brücken, Stege), der Rastplätze und die Positionen der Beschilderung. MEHRBundesland: Tirol

Erweiterung Eisklettergarten Matrei
LE 14–20
2015 wurde der sogenannte Eispark Osttirol in Matrei in Osttirol als größter künstlicher Eisklettergarten Österreichs errichtet. MEHRBundesland: Tirol

Last Mile
LE 14–20
Erfahrungsaustausch zu flexiblen Mobilitätssystemen für den Tourismus und die lokale Bevölkerung. MEHRBundesland: Tirol

Marketing Pielachtaler Dirndlkirtag
LE 14–20
Die Gemeinden des Pielachtales präsentieren sich geschlossen als das „Tal der Dirndln“, in dem die Kornelkirsche -genannt Dirndl- und ihre Veredelungsprodukte eine wichtige Rolle in Bezug auf Wertschöpfung spielt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Barrierefreier Bogenparcours Windhaag
LE 14–20
Auf dem Pieberschläger Berg westlich von Windhaag bei Freistadt wurde Oberösterreichs erster barrierefreier 3D-Bogenparcours samt einem barrierefreien Ausbau des Wanderweges zur „Blockhütte“ im Wald errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zwei Tälertrail Defereggen-Antholz
LE 14–20
Der Verbindungsweg Defereggen-Antholz soll die Tourismusregionen und Gemeinden des Defereggen- und des Antholzertales stärker miteinander zu vernetzen. MEHRBundesland: Tirol

Next Gastein
LE 14–20
Hotelimmobilienentwicklung als strategische Maßnahme zur Investitionsförderung für neue Investoren und bestehende Projekte sowie zur regionalen Entwicklung des gesamten Gasteinertals. MEHRBundesland: Salzburg

Bahn.Standort.Bischofshofen
LE 14–20
Mit dem Projekt „Bahn.Standort.Bischofshofen“ soll der Bahnknotenpunkt als regionale Mobilitätsdrehscheibe für die Zukunft gestärkt werden. MEHRBundesland: Salzburg

Mobile Tourismusinformation
LE 14–20
Die Fusionierung der Tourismusverbände erfordert eine komplette Neuaufstellung der Gästebetreuung und einen neuen Zugang, um die touristischen Betriebe effektiv zu unterstützen und den Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung nicht zu verlieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Traunsee Taxi
LE 14–20
Bedingt durch die geographische Situation am Traunsee gibt es regionale Teilstrecken, die mit keinen öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Ziel des Projektes ist es daher, diese Gebiete an das öffentliche Verkehrsnetz anzuschließen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Etablierung Best of Wachau
LE 14–20
Die Initiative Best of Wachau ist ein Netzwerk aus insgesamt 53 Betrieben. Vorangegangene Projekte untersützten den Aufbau der Marke. Nun soll die Qualität der Betreibe nachhaltig gewährleistet werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Qualitätsoffensive Sauwald Panoramastraße
LE 14–20
Die "Qualitätsoffensive Sauwald Panoramastraße" in Oberösterreich umfasst zwei Schwerpunkte. Durch die Erweiterung und bauliche Aufwertung der Infrastruktur wurde die gesamte Panoramastraße attraktiviert und der Nutzen für die Besucher gesteigert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mountainbike-Region Sterngartl Gusental
LE 14–20
Das Mountainbike-Wegenetz Sterngartl schafft gute Voraussetzungen für die Entwicklung neuer touristischer Mountainbike-Angebote und bietet damit eine ausgezeichnete Chance, das Profil des Mühlviertels als Mountainbike-Destination weiter zu schärfen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Alpin-Spielplatz-Spielmäuer
LE 14–20
In den nächsten Jahren soll der „ALPIN – Spielplatz – Spielmäuer“entstehen. Geplant sind die Errichtung der Klettersteige, die Errichtung Mehrseillängenrouten, Adaptierung des Weges zur Wand, eine Brücke, die Beschilderung, Internetauftritt, eine Webcam und diverse Werbemaßnahmen. MEHRBundesland: Steiermark

Regionalität macht Schule/ Kleinprojekt
LE 14–20
Mit dem Kleinprojekt „Regionalität macht Schule“ soll der Wert regionaler Produkte bewusster gemacht werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Baumlehrpfad Kronstorf
LE 14–20
Der Winklingerwald im Süden von Kronstorf in Oberösterreich ist ein besonderes Naturjuwel am Rande der Enns. Der Wald beheimatet eine Vielzahl an heimischen Baum- und Straucharten sowie ca. 100 Hügelgräber aus der Mittleren Bronzezeit. MEHRBundesland: Oberösterreich

Motorikpark Ansfelden
LE 14–20
Auf dem Kremsparkgelände in Oberösterreich entstand ein Motorikpark mit landes‐ bzw. bundesweiter Bedeutung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ausstellung und Einrichtung im Sattlermuseum
LE 14–20
Mit der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung will der Verein ein Stück dazu beitragen, das alte, traditionsreiche Sattlerhandwerk in die Zukunft zu führen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Römerrundweg Enns
LE 14–20
Der innovative Römerrundweg soll Interessierten ermöglichen, die Dimensionen des Legionslagers und der römischen Zivilsiedlung zu begreifen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Katschberger Heustadl- und Adventweg
LE 14–20
Mit dem bundesländerübergreifenden LEADER-Projekt "Katschberger Heustadl- und Adventweg" wurde ein multifunktionales Ausstellungsgelände geschaffen, das ganzjährig für eine Nutzung zur Verfügung steht. MEHRBundesland: Kärnten | Salzburg

Landcafé Rathmacher
LE 14–20
Neben der solidarischen Landwirtschaft und einer Obst-Beeren Selbst-Ernte-Kultur, führt der Rathmacherhof seit dem Sommer 2018 ein Landcafé. Dies ermöglicht ihm, von einem Nebenerwerb geführten Betrieb zum Vollerwerb umzustellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schmankerl-Navi
LE 14–20
Mit Hilfe der APP Schmankerl-Navi können Konsumenten regional einkaufen, einkehren und sich bei bäuerlichen Betrieben erholen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien