Projekte (499)

BeimSenn
LE 14–20
Mit dem Projekt „Beim Senn“ ist im ehemaligen Sennereigebäude ein Laden für regionale Produkte entstanden. Ein kleiner Gastronomiebereich ergänzt den Laden, der ebenfalls regionale Produkte anbietet. MEHRBundesland: Vorarlberg

Konzept Errichtung eines Natur/Umwelt - Science Centers
LE 14–20
Das Projektziel war die Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur Initiierung, Planung und Umsetzung eines Science-Centers in Söll in Tirol. MEHRBundesland: Tirol

Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus
LE 14–20
Durch das Projekt "Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus" soll ein Netzwerk von Lehrbetrieben weiter aufgebaut und stabilisiert werden. MEHRBundesland: Steiermark

RegionsExpertinnen und RegionsExperten
LE 14–20
Um positive Erlebnisse zu schaffen, ist es notwendig und wichtig, dass beschäftigte Menschen im Tourismus als Botschafterinnen und Botschafter und Dienstleisterinnen und Dienstleister die Region an den Gast vermitteln können. MEHRBundesland: Steiermark
Radweg Haager Lies
LE 14–20
Konzepterstellung und Umsetzung der gemeinsamen Attraktivierung und Bewerbung des neuen Radweges Haager Lies in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zillenfahrt auf der Aist
LE 14–20
Bis Anfang der 1970er-Jahre hatte das Zillenfahren an der Aist eine lange Tradition. Alte Postkarten belegen das Freizeitvergnügen. Die Tradition wird nach Jahrzehnten nun wieder zu neuem Leben erweckt. MEHRBundesland: Oberösterreich

FUMObil 2.0
LE 14–20
Im Rahmen des Schwerpunktes Klimaschutz und Energie erfolgen neben bewusstseinsbildenden Maßnahmen sowie umfangreicher Vernetzungsarbeit insbesondere die Fokussierung auf eine langfristige Verankerung der Klimaschutzthematik in der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg

Apfelbaumeln - ein barrierefreier Hörgenuss
LE 14–20
Durch das Projekt wurde einerseits das touristische Angebot in der Region erweitert und präsentiert sowie andererseits auch ein neues Bewusstsein für die wirtschaftlichen Chancen und Potentiale entlang der Steirischen Apfelstraße geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Historische ArchitekTouren
LE 14–20
Bewusstseinsbildung für die regionale Geschichte und Gegenwart durch Dokumentation und Vermittlung historischer Architektur in fünf Talschaften Vorarlbergs als neues Angebot für Museum und Tourismus. MEHRBundesland: Vorarlberg

Muntafunerisch
LE 14–20
Das Projekt befasst sich vorrangig mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, der Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältigen Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart. MEHRBundesland: Vorarlberg

Adventure Minigolf Erlebnis
LE 14–20
Konzeptionell soll die barrierefreie „Adventure Golf“- Anlage an die Strategie des Tourismusortes St. Johann im Pongau angelehnt sein und stellt neben den Sommer und Winteraktivitäten (Wandern, Biken, Golfen, Skifahren) ein attraktives ergänzendes Angebot dar. MEHRBundesland: Salzburg

Erzweg 2021 - Fußweg durch die Er(z)dgeschichte
LE 14–20
Der Erzweg ist nach außen hin ein verbindendes Element und lässt sich mit sanfter Mobilität verbinden. Von Bischofshofen und Schwarzach aus kann in den Erzweg in Salzburg eingestiegen werden. MEHRBundesland: Salzburg

Erlebnislehrpfad Bio Hof Ellersbacher
LE 14–20
Der Erlebnislehrpfad schafft einen Mehrwert und ein Zusatzangebot für die Streuobstregion Kindberg-Stanzertal in der Steiermark und soll Themen wie Permakultur, natürliches Pflanzenwachstum und gesunde Lebensmittel darstellen MEHRBundesland: Steiermark

Weg der Vielfalt - Teil 2
LE 14–20
Im Auftrag der ARGE "Natur-, Kultur- und Inklusionsweg Alkoven" wurde ein Konzept für den "Weg der Vielfalt" erstellt, der die Erlebnisräume Alkoven-Hartheim und Alkoven Donau-Auen in Oberösterreich umfasst. MEHRBundesland: Oberösterreich

Tiergarten Walding
LE 14–20
Seit 40 Jahren ist der Tiergarten Walding ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaberinnen- und liebhaber, Tierfreunde und ganz besonders für Familien mit Kindern. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ausbau Araburg
LE 14–20
Die Araburg ist die höchstgelegenste Burgruine Niederösterreichs und das Aushängeschild der Marktgemeinde Kaumberg, das verstärkt genutzt und zusätzlich belebt werden soll. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kulturvermittlung Mariazell im Wienerwald
LE 14–20
Aufbauend auf dem großem kulturellen Erbe rund um das Stift Klein-Mariazell wurde durch dieses Projekt ein neues Vermittlungsangebot für Gäste entwickelt. Eingebunden wurden dabei auch die drei Nachbargemeinden, die ebenfalls Teil der Pilgerroute Via Sacra sind. MEHRBundesland: Niederösterreich

Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof
LE 14–20
Die Gemeinde Rechberg ist Eigentümerin des mehr als 400 Jahre alten Freilichtmuseums Großdöllnerhofs der ein Zeuge der Zeit und ein Ort der Kultur und Identität ist. MEHRBundesland: Oberösterreich
Kooperation Digital Valley Yspertal
LE 14–20
Ziel des Projekts ist, die Stärken aller Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer der Region zu nutzen und über gemeinsame Strukturen zu vermarkten. Sie alle bekommen eine eigene Homepage mit dazugehörigen Social Media Kanälen und Werkzeugen/Schnittstellen für (teil)automatisierte Contentproduktion sowie eine gemeinsame Userdatenbank, eine maßgeschneiderte Veranstaltungsdatenbank und einen Webshop mit Zahlungsmodulen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Klettergarten Stauseefelsen St. Gotthard
LE 14–20
Die bereits viel genutzten Kletterfelsen im Rodltal sollen nun sicherheitstechnisch wie auch rechtlich abgesichert werden. Ein Gestattungs- und Instandhaltungsvertrag zwischen den Gemeinden, Grundstücksbesitzerinnen und -besitzern und dem Alpenverein soll nun abgeschlossen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bike Parcour Lichtenberg
LE 14–20
Was bisher nur finanzkräftigeren Tourismusgemeinden vorbehalten war, wurde nun auch in Lichtenberg realisiert: Die Schaffung eines attraktiven und modernen Bike-Parks. MEHRBundesland: Oberösterreich
Gästebindungsprogramm
LE 14–20
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt Urlauberinnen und Urlauber an die Tourismusanbieterinnen und Tourismusanbieter enger zu binden, aktives Upselling zu betreiben und damit Anreize zum Wiederkehren in die Regionen zu schaffen. MEHRBundesland: Steiermark | Tirol

Indoor Kletterwald
LE 14–20
as ganzjährige Kletterlerlebnis steigert die Attraktivität des Jagdmärchenparks Hirschalm und der Region. Der Hochseilgarten in der Halle ist für Einzelpersonen genauso wie für Gruppen und Seminarteams interessant und weist mehrere Schwierigkeitsgrade auf. MEHRBundesland: Oberösterreich

Touristische Nächtigungen in der Kellergasse
LE 14–20
Ein Pilotprojekt für touristische Nächtigung an außergewöhnlichen Orten in Niederösterreich. MEHRBundesland: Niederösterreich

„Radlerpicknick Weinviertel“
LE 14–20
as Weinviertel verfügt über ein breites, einladendes System an touristischen Radrouten. Ein wichtiger Baustein des Radangebotes ist die Versorgung und Unterbringung der Rad-Urlaubsgästinnen und Rad-Urlaubgäste, aber auch der Tagesausflugsgästinnen und Tagesurlaubgäste, die am Rad die Landschaft des Weinviertels erkunden. MEHRBundesland: Niederösterreich