Projekte (499)

SlowTrips 2.0
LE 14–20
Das Ziel von SlowTrips ist es, ein transnationales europäisches Netzwerk für Slow Travel zu etablieren und kultivieren und so zur regionalen Entwicklung beizutragen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Panoramaweg Ottensheim
LE 14–20
Mit dem Panoramaweg Ottensheim konnten auf nachhaltige Weise teilweise bereits vorhandene Attraktionspunkte, über Jahre entstandene Trampelpfade sowie herrliche Aufenthaltsbereiche in beinahe völlig intakter Natur am Donau- und Rodlufer verbunden werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kompetenzzentrum Wassersport
LE 14–20
Direkt neben Europas modernstem und erst 2017 eröffneten Regattazentrum sollte ein weiterer Hotspot entstehen: Ein Kompetenzzentrum, um im Gebiet der Jugendförderung eine führende Rolle in Österreich einzunehmen. Im Vordergrund steht der Bereich Breitensport sowie Spitzensport, unterteilt in drei Disziplinen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Granitland Süd
LE 14–20
Granitland Süd heißt die Erweiterung der bekannten Mountainbike Destination „Mühlviertler Granitland“. Ende Juni 2018 war es endlich so weit: Der Granitlandverein erweiterte sein Mountainbike Angebot um weitere 200 km in der Region Urfahr West und kann somit eines der größten zusammenhängenden Mountainbikegebiete Europas präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Donaubus
LE 14–20
Der Donaubus ist als schnell gleitendes Fahrzeug konzipiert und soll seine Fahrgäste schnell, bequem und vor allem pünktlich auf dem Wasserweg von Ottensheim nach Linz und wieder retour bringen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jahresstiege
LE 14–20
Die Marktgemeinde Gramastetten will die Jahresstiege als kulturelles Erbe, als Naturdenkmal und Wahrzeichen für die Region revitalisieren und in ihrer einzigartigen, identitätsstiftenden Form erhalten, als Naherholungsraum entwickeln und weiterhin gesichert zugängig machen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Erlebnis Region Urfahr West
LE 14–20
ie Region Urfahr West wird von vielen Freizeittouristinnen und -touristen als Naherholungsgebiet genutzt. Hierfür wurden zwölf Halbtages-Tourismuspakete entwickelt, die das Kennenlernen der Bevölkerung, die Möglichkeit selbst etwas zu produzieren und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, beinhalten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sommer Genusstour Weinviertel 2021 - 23
LE 14–20
Im Rahmen des LEADER Projektes ‚Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben‘ entstand gemeinsam mit den Betrieben die Idee zur Veranstaltung einer „Sommer Genusstour“. MEHRBundesland: Niederösterreich

Wanderwegsdigitalisierung und Visualisierung
LE 14–20
Bei der Digitalisierung der Wanderwege und des Loipennetzes in der Fuschlseeregion werden die wichtigsten Wanderwege und Loipen der Urlaubsregion Fuschlsee mit GPS Daten, Beschreibungen und Bildern erfasst und in eine Datenbank eingetragen. MEHRBundesland: Salzburg

Fuschlsee - B.I.T.
LE 14–20
Um am Puls der Zeit zu bleiben und die eigenen Ressourcen nicht durch alltägliche Prozesse zu verschwenden, ist es für Beherbergungsbetriebe jeglicher Größe nötig, vorhandenes Automatisierungspotenzial zu nutzen. MEHRBundesland: Salzburg

Hochzeit im Paradies
LE 14–20
Ziel des Projektes „Hochzeit im Paradies" ist, das Südburgenland mit dem vierblättrigen Kleeblatt als glücksbringendes Angebot am Hochzeitsmarkt zu etablieren sowie eine Analyse und Auswahl interessierter beziehungsweise geeigneter Paradiesbetriebe für das Projekt zu gewinnen. MEHRBundesland: Burgenland

Winzerzimmer am Weingut Georgium
LE 14–20
Das bestehende Bio-Weingut Georgium behergerte bereits einen renommierten Gastronomiebetrieb im Gebäude. Viele Kundinnen und Kunden und Gäste interessierten sich für Weinverkostungen und Zusatzangebote am Weingut, jedoch gab es keine Möglichkeit zur Nächtigung. MEHRBundesland: Kärnten

(H)aus der Natur
LE 14–20
Urlaub in einem Erdhaus - das gibt es unseres Wissens weltweit nicht. Somit hatten wir ein Ziel. Ein innovatives Urlaubsprodukt - einzigartig und somit nicht vergleichbar. Gäste ansprechen, die umweltbewusst urlauben wollen. MEHRBundesland: Kärnten

Beleuchtungsinfrastruktur Sommeroperette
LE 14–20
Der Mehrzwecksaal des Schlosses in Zell an der Pram dient der Pramtaler Sommeroperette als Ausweichquartier für Vorstellungen bei Schlechtwetter. MEHRBundesland: Oberösterreich

Almchalets in der LEADER Region Mariazellerland Mürztal
LE 14–20
Ungenütze Almhütten sollen als authentische Urlaubsmöglichkeit vor allem für Gäste aus den Großräumen Wien und Graz entwickelt werden. MEHRBundesland: Steiermark

DAHOAM - Einkehrt
LE 14–20
Das Projekt ist die zweite Ausbaustufe zum bereits bestehenden Projekt "DAHOAM - Regionaler Laden", welches im selben Haus umgesetzt wurde. Das Grundprinzip aus dem ersten Projekt wird konsequent fortgesetzt. Es werden nur Lebensmittel verarbeitet, die auch von den ProduzentInnen im DAHOAM Laden verkauft werden. MEHRBundesland: Oberösterreich
Schokolade Erlebnis-Manufaktur
LE 14–20
Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung des Betriebes entschied sich ein innovatives Unternehmerpaar neue Wege im Bereich der Schokoladenherstellung zu gehen. MEHRBundesland: Kärnten

Planung und Umsetzung des Motorikparks Hollabrunn
LE 14–20
Bewegungsmangel ist ein weit verbreitetes Thema. Immer mehr Erwachsene und Kinder sind davon betroffen. Dank dem LEADER geförderten Motorikpark in Hollabrunn soll die körperliche Aktivität im Freien gefördert und Bewegung wieder positiv erlebt werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Wirtschaftliche und touristische Konzepterstellung Jungbrunnenbad – Heilwasser Abtenau
LE 14–20
Grundlegendes Ziel ist die Bereitstellung und Nutzung des Abtenauer Heilwassers auf Basis der Jungbrunnen-BERG-Studie sowohl für Einheimische, als auch für Touristinnen und Touristen. MEHRBundesland: Salzburg

Torkelbaum - A Stuck Röthner Gschicht erhalta!
LE 14–20
Ein geschichtsträchtiges Kulturerbe in Röthis wird nachhaltig gesichert – der Torkelbaum erhält ein neues Ausstellungsgebäude, zusätzlich wird der Keller im Schlößle für Weinverkostungen, Veranstaltungen und als Ausstellungsraum aufgewertet. MEHRBundesland: Vorarlberg

10 mal 5 Minuten - die Bühne der Kulinarik-Pioniere
LE 14–20
Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „10 mal 5 Minuten – Die Bühne der Kulinarik-Pioniere“ wurden Betriebe mit innovativen Ideen, Projekten, Angeboten oder Services mit potenziellen Vertriebs- und Kooperationspartnern zusammengebracht und ihnen eine mediale Bühne für ihren Auftritt geboten. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Infrastrukturaufbau Sommeroperette
LE 14–20
Die Sommeroperette hat sich seit ihrer ersten Aufführung 2013 zu einem kulturellen Aushängeschild der Region entwickelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Themenwanderweg Granatzweg Fuß-Rad-Kultur
LE 14–20
Der bestehende Themenwanderweg Granatz, entlang des ehemaligen bayerisch-österreichischen Grenzverlaufes wurde weiter attraktiviert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Familien Abenteuerspiel
LE 14–20
Es entsteht ein Outdoor-/Indoor-Abenteuerspiel als Rätselrallye quer durch die Region Kitzbühler Alpen/Pillerseetal. MEHRBundesland: Tirol

Attraktivierung Stausee Kirchdorf
LE 14–20
Einer der ersten Stauseen zur Gewinnung von Strom in Tirol soll eine neue Bestimmung finden. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Konzeptes für die weitere Stromerzeugung, der touristischen Nutzung und der Zugänglichkeit und Nutzung als Naherholungsraum. MEHRBundesland: Tirol