Projekte (499)

Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle
LE 14–20
Exklusive Rückzugsorte für die kostbare Zeit zu zweit. Refugien, die den Wunsch nach Reduktion und Nähe zur Natur ansprechen. Das sind die sieben "Biwaks unter den Sternen." MEHRBundesland: Kärnten
Digitales Tool zur Steigerung der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit und Wertschöpfung (DOODS)
LE 14–20
DOODS ist das erste und einzige Tool, das Persönlichkeitsfaktoren mit Glück und Zufriedenheit im Arbeitsleben kombiniert. MEHRBundesland: Salzburg
Strategische Digitale Marketingplanung
LE 14–20
Direkte Profiteurinnen und Profiteure des Projekts sind die Mitgliedsbetriebe der Best Alpine Wellness Hotels. Die familiengeführten Betriebe erhalten über die Analysen Wissen, das mittelständischen, familiengeführten Hotels im Gegensatz zur Kettenhotellerie nicht zur Verfügung steht. Die an die Analyse folgende Umsetzung von Projekten soll ein direkter Beitrag zur Effizienzsteigerung im Marketing der einzelnen Betriebe und der Gruppe sein. MEHRBundesland: Kärnten | Salzburg | Tirol | Vorarlberg

Projektentwicklung Waldluftbaden
LE 14–20
„Mühlviertler Waldluftbaden“ basiert auf einer in Europa einzigartigen medizinischen Studie über die gesundheitlichen Wirkungen von Waldluftbaden sowie auf geomantischer Studienarbeit zur Darstellung des Heilsamen am Mühlviertler Wald in den Gemeinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Naturerlebnisprogramm - Umweltbildung im Naturpark Südsteiermark
LE 14–20
Klassische Naturvermittlungsangebote wie Kräutertouren oder Busführungen werden durch den direkten Kontakt mit ausführenden Betrieben ersetzt. Die neue Naturvermittlung findet mit teilnehmenden Betrieben statt, die ein ganzes Paket von klassischer Vermittlung bis Verköstigung kompakt anbieten können. MEHRBundesland: Steiermark

Kommunikationsstrategie Schilcherland
LE 14–20
Die Marke Schilcherland braucht einen stärkeren emotionalen Auftritt nach außen und gleichzeitig eine starke identifikationsbildende Verankerung nach innen. MEHRBundesland: Steiermark

Data Digging - Emotionale Verkaufsförderung durch aktive Vernetzung regionaler Leistungsträgerinnen und Leistungsträger und
LE 14–20
Der Urlaubsgast soll über die gesamte Customer Journey hinweg, digital-emotional für die Inanspruchnahme touristischer Angebote der Destination, ohne aufdringliche und aggressive Verkaufsangebote, animiert werden. MEHRBundesland: Kärnten

On.Guide
LE 14–20
Mit dem „On.Guide“ wurden Inhalte und Angebote von Mitgliedshotels der Österreichischen Hoteliervereinigung in einer Datenbank gebündelt und maschinell besser lesbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Nachhaltige Landschaftspflege in der Südweststeiermark
LE 14–20
Auf Grund anhaltender Trends in der Landwirtschaft, des Klimawandels und der demografischen Entwicklung steht die Südweststeiermark, wie viele andere Regionen, vor großen Herausforderungen zum Kulturlandschaftserhalt. MEHRBundesland: Steiermark

Flyline Rittisberg
LE 14–20
Ein Netzwerk von 70 Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern sowie 14 Partnerinnen und Partnern arbeitet seit 2004 am Aufbau eines attraktiven Sommerangebots in Ramsau am Dachstein in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. MEHRBundesland: Steiermark

Höhenspielplatz Rittisberg
LE 14–20
Die Erlebniswelt Rittisberg liegt in Ramsau am Dachstein und vereint ein breit gefächertes Familien-Freizeitangebot am und rund um den Berg. MEHRBundesland: Steiermark

Geh in dich Weg
LE 14–20
Der „Geh in dich Weg“ in Donnersbach (Gemeinde Irdning-Donnersbachtal) bietet ein Erlebnis für Körper, Geist und Seele. MEHRBundesland: Steiermark

Schaukonzept Whiskydestillerie
LE 14–20
Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Drau Rad & Paddelweg
LE 14–20
Das Projekt soll die Entwicklung des aktuellen Angebotes im Oberen Drautal zu einem Kanu-Weitwanderweg umfassen sowie die Themen Radfahren und Kanuwandern miteinander verbinden. MEHRBundesland: Kärnten
Big Data Lech-Zürs-Schladming
LE 14–20
Das Projekt „BigData Tourismuswissen“ verfolgte das Ziel, Gästedaten anonymisiert auf Regionsebene zusammenzufassen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden erfolgreiche und fundierte Strategien für die touristische Zukunft der jeweiligen Region erstellt. MEHRBundesland: Steiermark | Vorarlberg

Regionsbewusstsein Weinviertel
LE 14–20
Die LEADER-Regionen des Weinviertels setzen nun Maßnahmen, um das Bewusstsein für das Weinviertel zu stärken. MEHRBundesland: Niederösterreich

art-lodge/LOKAL
LE 14–20
Mit art-lodge/LOKAL werden Angebote etabliert, die die lokalen Qualitäten in ihrer direkten Umgebung zelebrieren und neue Tages- und Übernachtungsgäste anlocken. MEHRBundesland: Kärnten

Entwicklung und Implementierung eines „Social Guide Vorarlberg“
LE 14–20
Das Projekt umfasst die Entwicklung und die Implementierung eines Social Guide für Vorarlberg mit Hilfe der Software (SaaS) “Curated Cultures” in Destinationsgebieten und Betrieben, sowie die Integration von Daten aus dem Big Data Projekt V-Cloud (Infrastruktur und Eventdaten). MEHRBundesland: Vorarlberg

Keller-Wohlfühlplätze im Pulkautal
LE 14–20
Im Zuge des Projektes wurden in den Kellergassen der Pulkautaler Gemeinden insgesamt sechs Keller-Wohlfühlplätze etabliert (Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Jetzelsdorf, Mailberg und Seefeld Kadolz). MEHRBundesland: Niederösterreich

Thermenland-Genussbus
LE 14–20
Der langjährige Wunsch einer Busverbindung von Wien ins Thermenland-Wechselland wird durch den Einsatz vieler Partnerinnen und Partner Realität und stellt auch für die Zukunft die schnellste öffentliche Verbindung aus dem zweitwichtigsten Markt unserer Betriebe sicher. MEHRBundesland: Burgenland | Niederösterreich | Steiermark | Wien

Erlebnisberg Friedberg
LE 14–20
Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHRBundesland: Steiermark

Bike & Hike Schladming-Dachstein
LE 14–20
In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein haben sowohl Radfahren, als auch Wandern eine große touristische Bedeutung, dafür bietet die Region neben einer atemberaubenden Landschaft auch gute Infrastruktur um dies ausüben zu können. MEHRBundesland: Steiermark

Bootsanlegestelle Aschach
LE 14–20
Geplant und umgesetzt wurde die Errichtung eines Motorbootanlegestegs mit einer Länge von 15 m, der für alle Bootfahrer frei zugänglich ist. Da der Gemeindesteg keine Bewilligung mehr hatte und sanierungsbedürftig war, wurde dieser entfernt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sprachkenntnisse im Tourismus und Gastgewerbe
LE 14–20
Das Dolomiti Live Projekt ermöglicht Sprachaustausch und Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. MEHRBundesland: Tirol

Kräuterregion Wechselland
LE 14–20
Im Projekt "Kräuterregion Wechselland" ist eine auf dem bereits entwickelten Konzept „Wechsel wirkt“ basierende Markenweiterentwicklung im Bereich „Kräuter“ und der damit einhergehenden Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit mit Kräuterfibel, Wanderkarte, Image-Film mit Schwerpunkt Kulinarik und Kräuter, Plakate, Integration in die Gemeindewebsites und Inseraten essentiell. MEHRBundesland: Steiermark