Projekte (499)

Wanderweg "Von den Färber*innen zu den Rittern"
LE 14–20
Der Themen-Wanderweg "Von den Färber*innen zu den Rittern" verbindet zwei kulturgeschichtlich spannende Orte im Mühlviertel: Gutau und Reichenstein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Konzept Erlebnis-Inklusionsstätte St. Martin
LE 14–20
Am Model eines „Dinner in the dark“ für Sehende, schafft dieses Projekt beispielsweise ein Verständnis dafür, welche Herausforderungen und Anforderungen Blinde oder seh-beeinträchtigte Menschen im täglichen Alltag gegenüberstehen und wie deren „Sicht“ auf die Welt ist. MEHRBundesland: Salzburg

Steigerung der überregionalen Bedeutung des Traisental-Radweges
LE 14–20
Als vorrangige Ziele des LEADER-Projektes sind die Steigerung der Nächtigungsrelevanz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung des Angebotes definiert worden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Internat. Bogensport-Trainingszentrum Ansfelden
LE 14–20
Es wird ein internationales Bogensport‐Trainingszentrum mit rund 15 Zielscheiben und 20 3D‐ Tieren errichtet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Planung Neugestaltung Brucknerplatz Hörsching
LE 14–20
Wie in vielen Kommunen im „Speckgürtel“ der Städte Linz und Wels ist die Attraktivierung und somit die Belebung des Ortszentrums ein wesentliches Thema. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gipfelbad anno dazumal
LE 14–20
Das "Gipfelbad anno dazumal" wurde 2016 auf 1900 m Seehöhe auf der Riesneralm errichtet, eröffnet und in Betrieb genommen. MEHRBundesland: Steiermark

JAGASteig
LE 14–20
Der Wunsch nach ganzjähriger sportlicher Betätigung in der Natur ist ständig gewachsen. Dem Sommerberg Riesneralm mit dem Lebensraum „Wald“ stehen daher immer neue Anforderungen bevor. Zu den ursprünglichen Funktionen als Natur- und Lebensraum gesellen sich auch die Bedürfnisse der Menschen hinzu. MEHRBundesland: Steiermark

ÖTSCHER:REICH 2016-2017
LE 14–20
Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Erzählende Portale
LE 14–20
Der Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal tritt seit 2017 als Erzählende Region auf, die vorhandene Schätze und Besonderheiten erhalten will und mit innovativen, von innen und außen kommenden Impulsen weiterentwickelt und kommuniziert. MEHRBundesland: Steiermark

SummitLynx Weiterentwicklung
LE 14–20
SummitLynx ist eine App für Android und iPhone, mit der Userinnen und User auf Berggipfeln und anderen alpinen Zielen (wie z. B. Hütten, Seen) per GPS einchecken können, um ihre Erfolge in der digitalen Welt zu teilen und zu emotionalisieren. MEHRBundesland: Steiermark

Schlossgalerie Weinberg
LE 14–20
Die Installation der Galerie Schloss Weinberg gibt (vor allem) regionalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der bildenden Kunst die Möglichkeit sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Pielachtal Marketing 2017-2018
LE 14–20
Im Pielachtal sollen die touristische Angebotsentwicklung und die Vermarktung vorangetrieben werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Radregion Mostviertel-Mitte
LE 14–20
Mit dem vorliegenden Projekt sollen die in der Region vorhandenen Ausflugsradrouten – wenn noch notwendig – evaluiert und neu beschildert werden und in Folge stärker vernetzt und als Radregion vermarktet werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

"Jung und mobil, Nüziders stabil"
LE 14–20
In einem ersten Schritt wird der alte Skateplatz komplett neu renoviert. Das heißt, die alten Obstacles (Skaterampen) werden durch neue ersetzt, der alte Bodenbelag wir neu gespachtelt und zudem werden zusätzlich Bänke direkt an den Skateplatz gebaut. MEHRBundesland: Vorarlberg

Erzählende Region
LE 14–20
Grimming-Donnersbachtal wird als „ERZÄHLENDE REGION“ überliefertes Kulturgut und Brauchtum erhalten und mit innovativen, von innen und außen kommenden Impulsen weiterentwickeln und präsentieren. MEHRBundesland: Steiermark

Familienprojekt Naturpark Sölktäler
LE 14–20
Der Naturpark Sölktäler unterstützt die Almen– soweit möglich– um diese zu erhalten. Die Freihaltung der Almflächen ist aus vielen Gründen wichtig, neben der Erhaltung der alten Kulturlandschaft, der Förderung der Regionalentwicklung ist der Schutz der besonderen Fauna und Flora, deren Lebensraum durch die Freihaltung gefördert wird, ein Grundanliegen. MEHRBundesland: Steiermark

RS Regionale Shops
LE 14–20
Die RS Regionale Shops E-Commerce GmbH mit Sitz in Gröbming betreibt den Online-Marktplatz www.regionale-shops.at. Auf diesem können regional tätige Betriebe aus den Bereichen Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus einen eigenen Online-Shop für sich mieten. MEHRBundesland: Steiermark

Filmprojekt: Anton Bruckner - Sängerknaben damals und heute
LE 14–20
Es soll eine Fernsehdoku entstehen mit dem Ziel, dass diese national und möglichst auch international ausgestrahlt wird. Zudem soll die Doku, beziehungsweise für die Region relevante Ausschnitte derselben, in diversen Ausstellungen und Online-Medien gezeigt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Touristische Weiterentwicklung Naturpark Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental
LE 14–20
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und seine Umgebung Richtung Traisen-Gölsental sind wunderschöne, für den Tourismus sehr attraktive, Wanderregionen. Ziel dieses Projektes ist es, deren touristisches Potenzial bestmöglich auszuschöpfen sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen beizubehalten beziehungsweise zu stärken. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kulturvermittlung für Kinder & Jugendliche im Stift St. Florian
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll das derzeit bestehende Angebot im Stift St. Florian um eine Kinder- und Jugendkulturvermittlung erweitert und aufgewertet werden, vor allem auch im Hinblick auf das Bruckner-Jubiläumsjahr 2024. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bibliothek der Dinge
LE 14–20
Das Depot ist die „Schatzkammer“ regionaler Kulturgüter im Sattlermuseum und dient als Grundlage für Führungen und für die Ausstellungsgestaltung. Im Zuge der begonnenen Inventarisierung sollen die Objekte ohne Zwischenlagerung in einem neuen Depot gelagert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland
LE 14–20
Das Mostviertel erfreut sich steigender Beliebtheit. Um diese positive Entwicklung weiter zu forcieren, werden im LEADER-Projekt „Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland“ die regionalen Tourismusangebote weiter attraktiviert. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kulturen in Bewegung
LE 14–20
Die Volkstanzgruppen St. Johann/Hohenburg und Stainz mit Erfahrung im internationalen Austausch, haben mit Kooperationspartnerinnen und -partnern ein 1-wöchiges internationales Volkstanzfestival mit rd. 200 Personen aus Griechenland, Serbien, Sardinien, Schottland und Spanien organisiert. MEHRBundesland: Steiermark

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung
LE 14–20
Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Orte des Glaubens erwandern
LE 14–20
Ein neues themenbezogenes, schonend in die Kulturlandschaft eingegliedertes Wegenetz verbindet unter Berücksichtigung bestehender Wanderwege und entsprechender Markierung die einzelnen Standorte christlicher Stätten miteinander. MEHRBundesland: Oberösterreich