Projekte (512)

Foto Fischerlehner

Schaukonzept Whiskydestillerie

LE 14–20

Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Anita Arneitz

Drau Rad & Paddelweg

LE 14–20

Das Projekt soll die Entwicklung des aktuellen Angebotes im Oberen Drautal zu einem Kanu-Weitwanderweg umfassen sowie die Themen Radfahren und Kanuwandern miteinander verbinden. MEHR

Bundesland: Kärnten

Big Data Lech-Zürs-Schladming

LE 14–20

Das Projekt „BigData Tourismuswissen“ verfolgte das Ziel, Gästedaten anonymisiert auf Regionsebene zusammenzufassen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden erfolgreiche und fundierte Strategien für die touristische Zukunft der jeweiligen Region erstellt. MEHR

Bundesland: Steiermark | Vorarlberg
Renate Mihle

Regionsbewusstsein Weinviertel

LE 14–20

Die LEADER-Regionen des Weinviertels setzen nun Maßnahmen, um das Bewusstsein für das Weinviertel zu stärken. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
art-lodge

art-lodge/LOKAL

LE 14–20

Mit art-lodge/LOKAL werden Angebote etabliert, die die lokalen Qualitäten in ihrer direkten Umgebung zelebrieren und neue Tages- und Übernachtungsgäste anlocken. MEHR

Bundesland: Kärnten
Vorarlberg Tourismus GmbH

Entwicklung und Implementierung eines „Social Guide Vorarlberg“

LE 14–20

Das Projekt umfasst die Entwicklung und die Implementierung eines Social Guide für Vorarlberg mit Hilfe der Software (SaaS) “Curated Cultures” in Destinationsgebieten und Betrieben, sowie die Integration von Daten aus dem Big Data Projekt V-Cloud (Infrastruktur und Eventdaten). MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Peter Mödl

Keller-Wohlfühlplätze im Pulkautal

LE 14–20

Im Zuge des Projektes wurden in den Kellergassen der Pulkautaler Gemeinden insgesamt sechs Keller-Wohlfühlplätze etabliert (Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Jetzelsdorf, Mailberg und Seefeld Kadolz). MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Thermenland Süd & Oststeiermark Marketing GmbH

Thermenland-Genussbus

LE 14–20

Der langjährige Wunsch einer Busverbindung von Wien ins Thermenland-Wechselland wird durch den Einsatz vieler Partnerinnen und Partner Realität und stellt auch für die Zukunft die schnellste öffentliche Verbindung aus dem zweitwichtigsten Markt unserer Betriebe sicher. MEHR

Bundesland: Burgenland | Niederösterreich | Steiermark | Wien
Stadtgemeinde Friedberg

Erlebnisberg Friedberg

LE 14–20

Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHR

Bundesland: Steiermark
Alpreif

Bike & Hike Schladming-Dachstein

LE 14–20

In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein haben sowohl Radfahren, als auch Wandern eine große touristische Bedeutung, dafür bietet die Region neben einer atemberaubenden Landschaft auch gute Infrastruktur um dies ausüben zu können. MEHR

Bundesland: Steiermark
Tourismusverein Aschach an der Donau

Bootsanlegestelle Aschach

LE 14–20

Geplant und umgesetzt wurde die Errichtung eines Motorbootanlegestegs mit einer Länge von 15 m, der für alle Bootfahrer frei zugänglich ist. Da der Gemeindesteg keine Bewilligung mehr hatte und sanierungsbedürftig war, wurde dieser entfernt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
G.Streit

Sprachkenntnisse im Tourismus und Gastgewerbe

LE 14–20

Das Dolomiti Live Projekt ermöglicht Sprachaustausch und Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. MEHR

Bundesland: Tirol
Tourismusverein Steirisches Wechselland

Kräuterregion Wechselland

LE 14–20

Im Projekt "Kräuterregion Wechselland" ist eine auf dem bereits entwickelten Konzept „Wechsel wirkt“ basierende Markenweiterentwicklung im Bereich „Kräuter“ und der damit einhergehenden Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit mit Kräuterfibel, Wanderkarte, Image-Film mit Schwerpunkt Kulinarik und Kräuter, Plakate, Integration in die Gemeindewebsites und Inseraten essentiell. MEHR

Bundesland: Steiermark
Verschönerungsverein Gutau

Wanderweg "Von den Färber*innen zu den Rittern"

LE 14–20

Der Themen-Wanderweg "Von den Färber*innen zu den Rittern" verbindet zwei kulturgeschichtlich spannende Orte im Mühlviertel: Gutau und Reichenstein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
S. Hofschlaeger/pixelio.de

Konzept Erlebnis-Inklusionsstätte St. Martin

LE 14–20

Am Model eines „Dinner in the dark“ für Sehende, schafft dieses Projekt beispielsweise ein Verständnis dafür, welche Herausforderungen und Anforderungen Blinde oder seh-beeinträchtigte Menschen im täglichen Alltag gegenüberstehen und wie deren „Sicht“ auf die Welt ist. MEHR

Bundesland: Salzburg
Mostviertel Tourismus, weinfranz.at

Steigerung der überregionalen Bedeutung des Traisental-Radweges

LE 14–20

Als vorrangige Ziele des LEADER-Projektes sind die Steigerung der Nächtigungsrelevanz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung des Angebotes definiert worden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
ASK Nettingsdorf

Internat. Bogensport-Trainingszentrum Ansfelden

LE 14–20

Es wird ein internationales Bogensport‐Trainingszentrum mit rund 15 Zielscheiben und 20 3D‐ Tieren errichtet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Hörsching

Planung Neugestaltung Brucknerplatz Hörsching

LE 14–20

Wie in vielen Kommunen im „Speckgürtel“ der Städte Linz und Wels ist die Attraktivierung und somit die Belebung des Ortszentrums ein wesentliches Thema. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Erwin Petz

Gipfelbad anno dazumal

LE 14–20

Das "Gipfelbad anno dazumal" wurde 2016 auf 1900 m Seehöhe auf der Riesneralm errichtet, eröffnet und in Betrieb genommen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Erwin Petz

JAGASteig

LE 14–20

Der Wunsch nach ganzjähriger sportlicher Betätigung in der Natur ist ständig gewachsen. Dem Sommerberg Riesneralm mit dem Lebensraum „Wald“ stehen daher immer neue Anforderungen bevor. Zu den ursprünglichen Funktionen als Natur- und Lebensraum gesellen sich auch die Bedürfnisse der Menschen hinzu. MEHR

Bundesland: Steiermark
weinfranz.at

ÖTSCHER:REICH 2016-2017

LE 14–20

Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
TV Grimming-Donnersbachtal

Erzählende Portale

LE 14–20

Der Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal tritt seit 2017 als Erzählende Region auf, die vorhandene Schätze und Besonderheiten erhalten will und mit innovativen, von innen und außen kommenden Impulsen weiterentwickelt und kommuniziert. MEHR

Bundesland: Steiermark
SummitLynx

SummitLynx Weiterentwicklung

LE 14–20

SummitLynx ist eine App für Android und iPhone, mit der Userinnen und User auf Berggipfeln und anderen alpinen Zielen (wie z. B. Hütten, Seen) per GPS einchecken können, um ihre Erfolge in der digitalen Welt zu teilen und zu emotionalisieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Manfred Danner

Schlossgalerie Weinberg

LE 14–20

Die Installation der Galerie Schloss Weinberg gibt (vor allem) regionalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der bildenden Kunst die Möglichkeit sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
weinfranz.at

Pielachtal Marketing 2017-2018

LE 14–20

Im Pielachtal sollen die touristische Angebotsentwicklung und die Vermarktung vorangetrieben werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich