Projekte (55)

Stadtkern Standortoffensive Ried - Start up Ried im Innkreis
LE 14–20
Das Projekt „Stadtkern- Standortoffensive Ried“ ist ein auf das Jahr 2016 konzipiertes Vorhaben, das der Innenstadtbelebung, der Attraktivierung und vor allem der Reduzierung von Leerflächen dient. MEHRBundesland: Oberösterreich

Breitband-Initiative der Region Sterngartl Gusental
LE 14–20
Die Breitband-Initiative sollte dazu beitragen, den Ausbau der Internetleitungen in den Ortschaften der Region Sterngartl Gusental voranzutreiben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schaukonzept Whiskydestillerie
LE 14–20
Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Thermenland-Genussbus
LE 14–20
Der langjährige Wunsch einer Busverbindung von Wien ins Thermenland-Wechselland wird durch den Einsatz vieler Partnerinnen und Partner Realität und stellt auch für die Zukunft die schnellste öffentliche Verbindung aus dem zweitwichtigsten Markt unserer Betriebe sicher. MEHRBundesland: Burgenland | Niederösterreich | Steiermark | Wien

Erlebnisberg Friedberg
LE 14–20
Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHRBundesland: Steiermark

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau
LE 14–20
Die ARGE Abgestufter Wiesenbau ist ein Pilotprojekt zur Umsetzung des Konzepts des abgestuften Wiesenbaus auf Betriebsebene. MEHRBundesland: Oberösterreich | Steiermark

ZULAS - Zukunftsstandort Laßnitztal
LE 14–20
Mit dem Bau der "Koralmbahn" hat die Region eine Jahrhundertchance bekommen. Über die baltisch-adriatische Achse ist man in Zukunft mit den Wirtschaftsräumen zwischen Ostsee und Adria direkt verbunden. MEHRBundesland: Steiermark

Mobilitätsforum Wirtschaft
LE 14–20
In diesem Projekt werden interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Mobilitätscoaches ausgebildet. MEHRBundesland: Tirol
ARGE Wassersparender Bio-Ackerbau
LE 14–20
Die Landwirtschaft ist als Wirtschaftszweig vom Klimawandel massiv betroffen, die Auswirkungen sind bereits heute deutlich spürbar. Um eine nachhaltige, zukunftsorientierte Landwirtschaft gewährleisten zu können, braucht es geeignete Anpassungsstrategien. MEHRBundesland: Niederösterreich
OG Einkommensstabilisierung
LE 14–20
Die Einkommen in der österreichischen Landwirtschaft sind in den letzten Jahren sehr volatil. Einige Betriebsformen sind mit solchen Situationen vertraut, für andere ist dies neu und führt zu großer Unsicherheit. Die Unsicherheit über die zu erwartenden Kosten von Vorleistungen bzw. Betriebsmitteln und Erlösen von verkauften Produkten trägt wesentlich zum Einkommensrisiko bei. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

ARGE Nützlingsblühstreifen
LE 14–20
In dem Projekt werden Saatgutmischungen für Nützlingsblühstreifen und Untersaaten erarbeitet, die gezielt und zeitgerecht Blattlausantagonisten anlocken, sodass der Blattlaus- und Nanovirenbefall bei Leguminosen auf natürliche Weise eingedämmt und Insektizidspritzungen reduziert bzw. hinfällig werden MEHRBundesland: Oberösterreich
Errichtung einer neuen Betriebsstätte
LE 14–20
Erzeugung von hochwertigen Spirituosen mit SchwerpunktEdelbrandherstellung. MEHR
Bundesland: Steiermark
Qualitätssicherungserweiterung Streuobstwiesen Schilcherland (Installierung einer neuen Obstpresse mit ergänzenden Investitionen)
LE 14–20
Die für die Lohnverarbeitung eingesetzte Presse mit einer Leistung für max. 5001 Obst/Jahr war überlastet (bis zu dreifache Menge wurde gepresst). Um die Qualität der Säfte weiterhin zu garantieren war es erforderlich in eine leistungsstärkere Presse zu investieren. MEHRBundesland: Steiermark

ReWir- Regionaler Wirtschaftsraum
LE 14–20
Das Projekt beinhaltet die Errichtung eines Coworking Space in einem leerstehenden ehemaligen Verkaufsraum in Hartkirchen in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

Imkerschule Bentele
LE 14–20
Ziel des Projektes ist es, eine Einrichtung bzw. ein Service zu schaffen, das Bürgern aus der Region bewegt, Bienenvölker zu halten, Erfahrungen auszutauschen und Bienenprodukte gemeinsam zu veredeln und zu vermarkten. MEHRBundesland: Vorarlberg

Hofladen Lengau
LE 14–20
Die ehemalige Bank soll künftig als barrierefreies Geschäftslokal mit Büchertauschecke inkl. Sitzplätzen („Kaffeebetrieb“) umfunktioniert werden und als Treffpunkt für die Bevölkerung dienen. Mit Hilfe dieses Projekts soll der Verkauf von lokalen Lebensmitteln durch integrative Beschäftigung zur Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Belebung des Dorfplatzes beitragen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Genuss Krone
LE 14–20
Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Geo-Informations-Systeme (GIS-ELA)
LE 14–20
Während weltweit Precision Farming (PF), also die Daten- und GNSS/GPS-gestützte Präzisionslandwirtschaft an Bedeutung gewinnt, nutzen in Österreich nur 6% der LandwirtInnen diese Technologien. MEHRBundesland: Burgenland | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Effizienz-Check
LE 14–20
Im Rahmen des Projekts wird eine moderne und praxisgerechte Web-Anwendung entwickelt, die Milchbetriebe dabei unterstützt, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der ökonomischen als auch nährstoffbezogenen Effizienz in der Milchproduktion zu setzen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Gasthaus 2020
LE 14–20
Dieses Projekt beleuchtete das Gasthaussterben in Vorarlberg und die Auswirkungen des Strukturwandels in der Gastronomie. MEHRBundesland: Vorarlberg

Marke KäseStrasse
LE 14–20
Markenreorganisationsprozess mit kooperierenden Betrieben zur Stärkung der lokalen Marke und Sicherung der Käsekultur MEHRBundesland: Vorarlberg

Kooperationsturbo Mühlviertel I
LE 14–20
Während 12 Seminartagen binnen 9 Monaten erarbeiten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Perg-Strudengau, Mühlviertler Alm, Mühlviertler Kernland und Sterngartl Gusental in einer regionalen Gruppe ihr individuelles Unternehmenskonzept MEHRBundesland: Oberösterreich

Indoor Kletterwand Karlingerhaus
LE 14–20
Das Karlingerhaus ist einer der wichtigsten Nächtigungsbetriebe der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eventbauernhof & Catering
LE 14–20
Der Bauernhof wurde umfassend umgebaut zu einem Hof auf welchem die verschiedensten Arten von Veranstaltungen abgehalten werden können. MEHRBundesland: Oberösterreich
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2017
LE 14–20
Die Hauptaufgabe des Projekts ist das Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien