Projekte (77)

Foto Fischerlehner
Foto Fischerlehner

Schaukonzept Whiskydestillerie

LE 14–20

Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
DiKATECH GmbH
DiKATECH GmbH

Gründung Kompetenzzentrum Pelletierung

LE 14–20

Aus verschiedenen Roh- und Reststoffen werden Pellets erzeugt und die Pelletieranlage wird auch zur Lohnpelletierung genutzt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Familie Pletzenauer
Familie Pletzenauer

Hofladl Burgwies

LE 14–20

Eröffnung eines Hofladens zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte der Region Pillerseetal. MEHR

Bundesland: Tirol
weinfranz.at
weinfranz.at

ÖTSCHER:REICH 2016-2017

LE 14–20

Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH

Internationales Kulinarik Symposium

LE 14–20

Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019

LE 14–20

Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
REGEF
REGEF

Zukunftskonzept "Gemeinschaftsverpflegung gesund und regional"

LE 14–20

Regionaler, gesünder, nach aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und mit einem vorzeigbaren ökologischen Fußabdruck. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
© Welterbegemeinden Wachau
© Welterbegemeinden Wachau

Wachauschaf

LE 14–20

Naturschutzkonforme Beweidung in der Wachau und im Naturpark Jauerling-Wachau. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Verein Kitz Agrar
Verein Kitz Agrar

Agraradvisor: Digitalisierungsoffensive Landwirtschaft - regionale Produzenten

LE 14–20

Bildungs- und Kommunikationspaket für landwirtschaftliche Produzenten regionaler Produkte wird angeboten. MEHR

Bundesland: Tirol

Qualitätssicherungserweiterung Streuobstwiesen Schilcherland (Installierung einer neuen Obstpresse mit ergänzenden Investitionen)

LE 14–20

Die für die Lohnverarbeitung eingesetzte Presse mit einer Leistung für max. 5001 Obst/Jahr war überlastet (bis zu dreifache Menge wurde gepresst). Um die Qualität der Säfte weiterhin zu garantieren war es erforderlich in eine leistungsstärkere Presse zu investieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Regio-V
Regio-V

Imkerschule Bentele

LE 14–20

Ziel des Projektes ist es, eine Einrichtung bzw. ein Service zu schaffen, das Bürgern aus der Region bewegt, Bienenvölker zu halten, Erfahrungen auszutauschen und Bienenprodukte gemeinsam zu veredeln und zu vermarkten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER OIM
LEADER OIM

Landcafé Rathmacher

LE 14–20

Neben der solidarischen Landwirtschaft und einer Obst-Beeren Selbst-Ernte-Kultur, führt der Rathmacherhof seit dem Sommer 2018 ein Landcafé. Dies ermöglicht ihm, von einem Nebenerwerb geführten Betrieb zum Vollerwerb umzustellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Johann Zehner
Johann Zehner

Hofladen Lengau

LE 14–20

Die ehemalige Bank soll künftig als barrierefreies Geschäftslokal mit Büchertauschecke inkl. Sitzplätzen („Kaffeebetrieb“) umfunktioniert werden und als Treffpunkt für die Bevölkerung dienen. Mit Hilfe dieses Projekts soll der Verkauf von lokalen Lebensmitteln durch integrative Beschäftigung zur Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Belebung des Dorfplatzes beitragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Dieter Manhart
Dieter Manhart

Unsere Wiesen, unser Wert

LE 14–20

Wiesenschutz durch Regionalentwicklung im Naturpark Jauerling-Wachau, Niederösterreich. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Naturpark Metzgerei Nagelfluhkette e.Gen.
Naturpark Metzgerei Nagelfluhkette e.Gen.

Naturpark Vollmilchkalb

LE 14–20

Aufbau der Vermarktungsschiene für das Naturpark Vollmilchkalb in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Mühlviertler Alm Holz
Mühlviertler Alm Holz

Mühlviertler Almholz - eine runde Sache

LE 14–20

Heimisches Holz zu verarbeiten ist eine Philosophie. Mit viel Herz sind die Rundholz-Bäuerinnen und Bauern bei der Arbeit und überzeugen durch Ihre handwerkliches Können. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm
Mühlviertler Alm

Eine Region lebt regional

LE 14–20

Die Mühlviertler Almbäuerinnen und -bauern können auf eine bereits 27 jährige intensive und erfolgreiche Regionalentwicklung zurückblicken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm_Hawlan
Mühlviertler Alm_Hawlan

Weiterentwicklung touristisches Leuchtturmprojekt "Der Johannesweg"

LE 14–20

Der Johannesweg, hat sich seit seiner Eröffnung zu einem über die Grenzen von Oberösterreich hinaus bekannten Wanderweg etabliert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Esperanza, 2018
(c) Esperanza, 2018

Esperanza - Umsetzung eines neuen Nutzungs- und Raumkonzeptes

LE 14–20

Neuerrichtung der Tierstallungen mit einem Therapieraum, der ganzjährig die tierunterstützte pädagogische Arbeit und die Arbeit mit Tieren im Ausbildungskontext (Seminarbetrieb) ermöglicht. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Ernst Lagger
Ernst Lagger

Errichtung Boxensystem und Streuhütte

LE 14–20

Das Projekt umfasst die Errichtung einer überdachten Verladerampe und den Umbau des Kuhstalles mit Boxensystem und Treibgängen für die Vermarktung und Verladung von Rindern. MEHR

Bundesland: Kärnten
Moststraße
Moststraße

Kulturlandschaftsprojekt

LE 14–20

Hauptsächlich geht es um die Erhaltung der Streuobstwiesen und deren Pflege. Die Birnbäume der Region sind einzigartig. Leider werden sie kaum gepflegt bzw. umgeschnitten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich

Wagyuhof Wertschöpfungs- und Investitionsprojekt 2020

LE 14–20

“Wagyuhof” versteht sich in erster Linie als innovative Schnittstelle zwischen Produzentinnen und Produzenten und Konsumentinnen und Konsumenten, die ihren Fokus auf die Verarbeitung, Veredelung und dynamische Vermarktung (“EFood”-Bereich) von hochwertigem Wagyu-Rindfleisch und dessen Veredelungsprodukte als Startpunkt zur Schaffung einer überbegrifflichen Qualitätsmarke des österreich- und europaweiten Vertriebs legt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich

Errichtung Schlachthof am BIO Bergbauernhof Tromört

LE 14–20

Geplant ist die Errichtung eines BIO-Schlachthofes am Tormörthof im Lungau. Durch das Vorhaben wird für die heimischen BIO-Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit geschaffen, ihr Tiere in der Region zu schlachten und das Fleisch weiter zu verarbeiten und zu vermarkten. MEHR

Bundesland: Salzburg
Gerhard Methlagl
Gerhard Methlagl

Der Taubenhof

LE 14–20

Fernab von industrieller Taubenhaltung ist unser vordergründiges Ziel eine Taube artgerecht zu züchten. MEHR

Bundesland: Burgenland
Verein Mühlviertler Kernlandbauern
Verein Mühlviertler Kernlandbauern

Kernlandbauern vor den Vorhang

LE 14–20

Im Zuge des Projektes soll der im Jahr 2011 initiierte Kernland Qualitätspunkt weiterentwickelt werden. Mit einem neuen Web-Portal und einem Blog werden die Aktivitäten und Leistungen der Kernlandbauern sichtbar gemacht. MEHR

Bundesland: Oberösterreich