Projekte (144)

Gasthaus 2020
LE 14–20
Dieses Projekt beleuchtete das Gasthaussterben in Vorarlberg und die Auswirkungen des Strukturwandels in der Gastronomie. MEHRBundesland: Vorarlberg

Handwerk im Walgau
LE 14–20
Im Walgau werden handwerkliche Talente entdeckt, entwickelt und gefördert. Damit soll modernes "Handwerk" im Lebensraum Walgau zukünftig und nachhaltig "goldenen Boden" haben. Dies gelingt durch innovative Entwicklungspartnerschaften mit Schulen und Betrieben. MEHRBundesland: Vorarlberg

ich kauf im Wald
LE 14–20
Beim Projekt handelt es sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen, Gemeinden und regionalen Institutionen, die das Ziel verfolgen gemeinsam Aktionen und Impulse umzusetzen, um die regionale Wirtschaft zu stärken und infolgedessen auch die Lebensqualität. MEHRBundesland: Vorarlberg

Dunkelsteiner Erlebnisschau 2019 - Plus
LE 14–20
Auf der Basis des Kleinregionalen Entwicklungskonzepts der Kleinregion Dunkelstein, wurden Umsetzungsprojekte festgelegt. Eines davon ist die Dunkelsteiner Erlebnisschau in der Gemeinde Haunoldstein, die das Ziel verfolgt, die Wirtschaft in der Region zu stärken. Insgesamt bot diese Veranstaltung 34 Betrieben eine Plattform sich zu präsentieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Errichtung einer Kartoffelschälhalle mit maschineller Ausstattung
LE 14–20
Die Erdäpfelei GmbH wurde im Juni 2017 als Handelsbetrieb zur Vermarktung von Schälkartoffeln gegründet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Verarbeitungshalle für Bio-Geflügel- und Bio-Entenfleisch
LE 14–20
Die Eiermacher GmbH produziert im Geflügelfleischbereich ausschließlich in Bio-Qualität. Dem steigenden Bedarf der Konsumenten nach Bio-Geflügel kann durch die Kapazitätsausweitung entsprochen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zukunft Unternehmertum im ländlichen Raum
LE 14–20
Planung einer integrativen Servicestruktur zur Aufwertung des regionalen Gründermilieus sowie des regionalen Unternehmertums unter Einbezug vorhandener Strukturen in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg
Tag ohne Barrieren 2018
LE 14–20
Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vorankommen
LE 14–20
Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums MEHRBundesland: Vorarlberg

Naturlehrwerkstatt für Biodiversität
LE 14–20
Schaffung von infrastrukturellen Maßnahmen für die Naturvermittlung in einem Bio-Kräuter Anbaubetrieb in der Marktgemeinde Passail, Steiermark. MEHRBundesland: Steiermark

Konzeption „Science Center Weiz – der Ort für kleine und große Entdecker“
LE 14–20
Über den Schulalltag hinaus soll durch spielerisches Lernen der Entdecker- und Erfindergeist geweckt werden. Dafür plant Weiz (Steiermark) ein „Science Center". MEHRBundesland: Steiermark

Kooperationsturbo Mühlviertel I
LE 14–20
Während 12 Seminartagen binnen 9 Monaten erarbeiten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Perg-Strudengau, Mühlviertler Alm, Mühlviertler Kernland und Sterngartl Gusental in einer regionalen Gruppe ihr individuelles Unternehmenskonzept MEHRBundesland: Oberösterreich

Investitionen in ein Förderband- und Kommissioniersystem sowie in einen neuen Verladebereich
LE 14–20
Der Pflanzenhof Wenzl in Oberösterreich erzeugt und vermarktet ca. 800 Arten und Sorten an Stauden, Bodendecker, Erdbeeren und Blumenzwiebel. Beliefert werden Gartencenter, Gärtnereien, Blumenfachgeschäfte, Baumschulen, Gartenfachmärkte und Gartengestalter in ganz Österreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

Erweiterung Produktionskapazität und Zubau Lager Süd
LE 14–20
Durch den Bau eines gekühlten Roh- und Fertigwarenlagers sowie deren maschinelle Ausstattung zur Kapazitätsausweitung (Anlage für die Aufbereitung und Abpackung der Kürbiskerne sowie eine Ölpressanlage) können nun die Waren direkt am Betriebsgelände gelagert und verarbeitet werden. MEHRBundesland: Steiermark

Meisterkultur im Steirischen Vulkanland
LE 14–20
Meisterkultur ist ein Kooperationsnetzwerk, welches sich aus mittlerweile über 190 Markenbetrieben (Kulinarik-, Handwerk- und Lebenskraftbetriebe) aus der Region Steirisches Vulkanland zusammensetzt und im Zuge des Projektes Regionalwirtschaft laufend begleitet wird. MEHRBundesland: Steiermark

Weiterentwicklung touristisches Leuchtturmprojekt "Der Johannesweg"
LE 14–20
Der Johannesweg, hat sich seit seiner Eröffnung zu einem über die Grenzen von Oberösterreich hinaus bekannten Wanderweg etabliert. MEHRBundesland: Oberösterreich

kulTUr WAS
LE 14–20
Die Mühlviertler Alm ist von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bewusstseinsbildung "ländlicher Tourismus als Chance"
LE 14–20
Als Leuchtturm werden von Oberösterreich-Tourismus besonders bemerkenswerte und authentische touristische Angebote ausgezeichnet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Indoor Kletterwand Karlingerhaus
LE 14–20
Das Karlingerhaus ist einer der wichtigsten Nächtigungsbetriebe der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jugend tut was - Jugendliche gestalten mit!
LE 14–20
Die Förderung regionaler Verbundenheit und die Verwurzelung von Jugendlichen steht im Vordergrund dieses Projekts. MEHRBundesland: Oberösterreich

Errichtung von Gemeinschaftsanlagen und Infrastruktur für die Gemüsevermarktung und -verarbeitung
LE 14–20
Fünf Tiroler Gemüsebaubetriebe haben das Areal der aufgelassenen Straubkaserne in Hall in Tirol übernommen, um gemeinsam zu kooperieren und zu vermarkten. MEHRBundesland: Tirol

Kinderkletterpark Kirchschlag
LE 14–20
Ein besonderer Kletterpark für Kinder ab drei Jahren wurde mithilfe von LEADER in Kirchschlag errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Entwicklung eines energieeffizienten Trocknungsprozesses zur verbesserten Verarbeitung von hochqualitativen Arznei-, Gewürz-, und Teepflanzen aus der Region
LE 14–20
Waldland verarbeitet vor allem regional erzeugte landwirtschaftliche Rohstoffe (Tee- und Gewürzkräuter sowie Heilkräuter für Phytopharmaka, Backsaaten und Öle) MEHRBundesland: Niederösterreich

Errichtung Boxensystem und Streuhütte
LE 14–20
Das Projekt umfasst die Errichtung einer überdachten Verladerampe und den Umbau des Kuhstalles mit Boxensystem und Treibgängen für die Vermarktung und Verladung von Rindern. MEHRBundesland: Kärnten

Errichtung einer Lager- und Sortierhalle inkl. Anschaffung einer Eierverpackungs- und Sortieranlage
LE 14–20
Durch diese Investitionen wird den Förderungszielen der "Erhöhung der Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Qualität" sowie der "Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit" entsprochen. MEHRBundesland: Oberösterreich