Projekte (72)

LEADER Mitten im Innviertel
LEADER Mitten im Innviertel

Stadtkern Standortoffensive Ried - Start up Ried im Innkreis

LE 14–20

Das Projekt „Stadtkern- Standortoffensive Ried“ ist ein auf das Jahr 2016 konzipiertes Vorhaben, das der Innenstadtbelebung, der Attraktivierung und vor allem der Reduzierung von Leerflächen dient. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
MOMENT St. Leonhard bei Freistadt
MOMENT St. Leonhard bei Freistadt

Wirtschaftliches Impulsprojekt MOMENT St. Leonhard

LE 14–20

Seit vielen Jahren ist die Aufrechterhaltung der Nahversorgung mit Waren des täglichen Bedarfes ein großes Thema in St. Leonhard. Die Gemeindeverantwortlichen haben daher bereits vor ca. 10 Jahren einen intensiven Bevölkerungsbeteiligungsprozess gestartet, mit dem Ziel, die Nahversorgung im Ort zu verbessern und abzusichern. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Traunsteinregion
LAG Traunsteinregion

Haus der Bewegung - Boulderanlage St. Konrad

LE 14–20

Der Turn- und Sportverein St. Konrad hat über 520 Mitglieder. Er befindet sich in ständiger Weiterentwicklung und hat die Betreuung der Jugend im besonderen Blickfeld. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Dr. Alfred Markowitsch
Dr. Alfred Markowitsch

Gmünd - Stadthaus 25

LE 14–20

Ein historisch wertvolles Stadthaus - teilweise aus dem 13. Jahrhundert - am Hauptplatz von Gmünd in Kärnten soll revitalisiert und generalsaniert werden, insbesondere der Innenhof mit Eingangsbereich sowie der Kellerabgang und der Kellerraum. MEHR

Bundesland: Kärnten
Gemeinde Malta
Gemeinde Malta

Alter Pfarrhof Malta

LE 14–20

Als e5-Gemeinde ist die Gemeinde Malta bemüht, vor allem bei Adaptierung von gemeindeeigenen Gebäuden zeitgemäße Energiestandards umzusetzen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Strudengauer LebensPauer

LE 14–20

Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Trachtennäherei

LE 14–20

Reaktivierung von Gebäudeleerstand zur Erweiterung der Juppenwerkstatt Riefensberg um eine Trachtennäherei als Schaubetrieb. Schaffung von Rahmenbedingungen für Jungunternehmer/innen MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Dorfcafé Obergrecht

LE 14–20

Umsetzung eines Cafés am Dorfplatz in Fontanella, Vorarlberg, mit Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung als neuer gemeinsamer Ort der Begegnung und des Austausches zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
ASK Nettingsdorf
ASK Nettingsdorf

Internat. Bogensport-Trainingszentrum Ansfelden

LE 14–20

Es wird ein internationales Bogensport‐Trainingszentrum mit rund 15 Zielscheiben und 20 3D‐ Tieren errichtet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Danner
Manfred Danner

Schlossgalerie Weinberg

LE 14–20

Die Installation der Galerie Schloss Weinberg gibt (vor allem) regionalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der bildenden Kunst die Möglichkeit sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kulturverein St. Leonhard
Kulturverein St. Leonhard

Kulturjuwel St. Leonhard Phase 1

LE 14–20

Die Wallhahrtskirche St. Leonhard ist ein gotisch barockes Kulturjuwel in der Gemeinde Pucking. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Nachnutzung Bezirksgericht Montafon

LE 14–20

Planungsprozess bis zur Einreichplanung zur Nachnutzung des 250 Jahre alten Gerichtsgebäudes im Montafon mit dem Ziel neuer Zusammenarbeit in alten Mauern MEHR

Bundesland: Vorarlberg
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

„Jammer nit – tu es!“

LE 14–20

Das Projekt „Jammer nit – tu es!“ soll Anreize und neue Ideen bringen und jungen Leuten Mut machen, alte Gebäude zu renovieren. MEHR

Bundesland: Tirol
G. Streit
G. Streit

NEWLEED - Neue Wege zur Belebung von Leerständen in der Dolomiti Live Region

LE 14–20

In diesem Kleinprojekt geht es um Sensibilisierung zum Thema Leerstand im Zuge von Workshops mit Fachreferenten, sowie mit einer grenzüberschreitenden und zweisprachigen Publikation. MEHR

Bundesland: Tirol
G. Streit
G. Streit

Leerstehende Gebäude in der Region Dolomiti Live: Probleme erkennen

LE 14–20

In allen drei Regionen existieren Daten von Leerständen, jedoch gibt es keinen statistischen Gesamtüberblick. MEHR

Bundesland: Tirol
Gemeinde Bad Hofgastein
Gemeinde Bad Hofgastein

Next Gastein

LE 14–20

Hotelimmobilienentwicklung als strategische Maßnahme zur Investitionsförderung für neue Investoren und bestehende Projekte sowie zur regionalen Entwicklung des gesamten Gasteinertals. MEHR

Bundesland: Salzburg
Wolfsteiner
Wolfsteiner

Hofladen im Hühnerhaus

LE 14–20

Das Ziel ist, einen lebendigen Ort aus einem bislang ungenutzten, leerstehendem Gebäude zu machen, mit dem Mehrwert, für die lokale Bevölkerung eine Möglichkeit zur Nahversorgung, zum Austausch, als Treffpunkt, zum Kennenlernen landwirtschaftlicher Tätigkeiten und Tiere, und zum Entspannen zu bieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Nora Heindl
Nora Heindl

ReWir- Regionaler Wirtschaftsraum

LE 14–20

Das Projekt beinhaltet die Errichtung eines Coworking Space in einem leerstehenden ehemaligen Verkaufsraum in Hartkirchen in Oberösterreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Sterngartl Gusental
LAG Sterngartl Gusental

s'Kranzl-Bauernladen

LE 14–20

Der Bio-Bauernladen s'Kranzl als Nahversorger: Das Angebot an regionalen Produkten, idealerweise aus Bio-Produktion wurde um Waren der näheren Umgebung (Urfahr Umgebung, Rohrbach, Freistadt, Eferding, Waldviertel) erweitert. Zur Komplettierung des Sortiments wird auch im Biogroßhandel bestellt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Baukultur 2015

LE 14–20

Im Projekt soll Baukultur bewusst gemacht und gemeinsam gestaltet werden! Es soll an die bisherige Aktivitäten der Südsteiermark angeknüpft, und das Engagement im Schilcherland und dem steirischen Vulkanland intensiviert werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
mostviertel-mitte.at
mostviertel-mitte.at

Gemeinsame Wohnstandortvermarktung

LE 14–20

Ziel ist es, den Zuzug ins mittlere Mostviertel zu forcieren und Immobilien-Leerstände zu minimieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
usgnutzt
usgnutzt

USGNUTZT – was im Leerstand möglich ist

LE 14–20

Zwischennutzung eines leerstehenden Hauses in Röthis: drei volle Tage mit Fachaustausch, Workshops, Ausstellung und Fest; Thematisierung von Leerstand, Unternutzung und Wohnraumpotentialen im Vorderland MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Image by Lorenzo Cafaro from Pixabay
Image by Lorenzo Cafaro from Pixabay

Mach mehr aus deinem Wohnhaus!

LE 14–20

Das Ziel des Projekts ist die Bewusstseinsstärkung für verdichtetes, nachhaltiges Bauen in Vorarlberg. Best-Practice Beispiele von bereits erfolgreich sanierten Gebäuden werden in einer Ausstellung ansprechend und spannend präsentiert. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalverein Mühlviertler Kernland
Regionalverein Mühlviertler Kernland

Neues Wohnen in Gemeinschaft

LE 14–20

Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Die Gute Stube

LE 14–20

Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region MEHR

Bundesland: Vorarlberg