Projekte (77)

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019
LE 14–20
Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Familienfreundliches St. Kathrein - VogelbÄr Wanderweg
LE 14–20
Der Ort St. Kathrein am Offenegg hat sich anhand des landschaftspflegenden, kulinarischen Leitproduktes „Vogelbeere“ eindeutig positioniert. Dazu wurde ein Maskottchen kreiert und infrastrukturelle Familienangebote in Richtung von innovativen Kinderspielanlagen neu geschaffen MEHRBundesland: Steiermark

Zukunftskonzept "Gemeinschaftsverpflegung gesund und regional"
LE 14–20
Regionaler, gesünder, nach aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und mit einem vorzeigbaren ökologischen Fußabdruck. MEHRBundesland: Oberösterreich

Boxen zur Auslieferung von Speisen mit regionalen Produkten
LE 14–20
Um die Gastronomiebetriebe in Zeiten von Covid19 zu unterstützen wurde die Aktion Boxen zum Ausliefern von regionalen Speisen ins Leben gerufen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Tafeln am Hof
LE 14–20
Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHRBundesland: Tirol

Kochlandschaft Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Kochlandschaft Österreich - Mostlandl Hausruck ist ein audiovisuelles Kommunikationsprojekt, welches regionale Lebensmittel - zubereitet von regionstypischen Gastronomieküchen und einer Gemeinschaftsverpflegung zu regionaltypischen Gerichten - als identitätsstiftendes Element in den Focus rückt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zwei Tälertrail Defereggen-Antholz
LE 14–20
Der Verbindungsweg Defereggen-Antholz soll die Tourismusregionen und Gemeinden des Defereggen- und des Antholzertales stärker miteinander zu vernetzen. MEHRBundesland: Tirol

Erweiterung und Erneuerung der Stauseeanlage
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll die gesamte Anlage durch seine Aufwertung wieder mehr in das Bewusstsein der umliegenden Bevölkerung rücken. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mountainbike-Region Sterngartl Gusental
LE 14–20
Das Mountainbike-Wegenetz Sterngartl schafft gute Voraussetzungen für die Entwicklung neuer touristischer Mountainbike-Angebote und bietet damit eine ausgezeichnete Chance, das Profil des Mühlviertels als Mountainbike-Destination weiter zu schärfen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Regio Branding Kindberg
LE 14–20
Um eine regionale Kommunikation und einheitliches Erscheinungsbild zu entwickeln, wurde ein Regio Branding Konzept für Kindberg erstellt, das u.a. zur Reduzierung von Leerstand führen soll. Zusätzlich soll in einer Anlaufstelle im Zentrum der Stadt entstehen, um dieses Thema präsenter zu machen und eine niederschwellige Beratungsstelle einzurichten. Abgerundet wird dieses Projekt mit einem Stadtlabor. MEHRBundesland: Steiermark

Regionalität macht Schule/ Kleinprojekt
LE 14–20
Mit dem Kleinprojekt „Regionalität macht Schule“ soll der Wert regionaler Produkte bewusster gemacht werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Hofladen im Hühnerhaus
LE 14–20
Das Ziel ist, einen lebendigen Ort aus einem bislang ungenutzten, leerstehendem Gebäude zu machen, mit dem Mehrwert, für die lokale Bevölkerung eine Möglichkeit zur Nahversorgung, zum Austausch, als Treffpunkt, zum Kennenlernen landwirtschaftlicher Tätigkeiten und Tiere, und zum Entspannen zu bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Landcafé Rathmacher
LE 14–20
Neben der solidarischen Landwirtschaft und einer Obst-Beeren Selbst-Ernte-Kultur, führt der Rathmacherhof seit dem Sommer 2018 ein Landcafé. Dies ermöglicht ihm, von einem Nebenerwerb geführten Betrieb zum Vollerwerb umzustellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schmankerl-Navi
LE 14–20
Mit Hilfe der APP Schmankerl-Navi können Konsumenten regional einkaufen, einkehren und sich bei bäuerlichen Betrieben erholen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Investitionen in eine Produktionshalle sowie Lager, Verkostung und Verkauf
LE 14–20
Das Iby Rotweingut erzeugt ausschließlich Rotwein aus den Sorten Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot. Der Wein wird ausschließlich im Fachhandel, in Vinotheken und zu einem großem Anteil in der Gastronomie in Österreich, Schweiz, USA, Holland, Deutschland, Tschechien und Asien vermarktet. MEHRBundesland: Burgenland

Weingut und Buschenschank Weber
LE 14–20
Die Idee war, eine Buschenschank zu gestalten, die eine gute Kombination von alt und neu darstellt. MEHRBundesland: Steiermark

Gasthaus 2020
LE 14–20
Dieses Projekt beleuchtete das Gasthaussterben in Vorarlberg und die Auswirkungen des Strukturwandels in der Gastronomie. MEHRBundesland: Vorarlberg

Errichtung einer Kartoffelschälhalle mit maschineller Ausstattung
LE 14–20
Die Erdäpfelei GmbH wurde im Juni 2017 als Handelsbetrieb zur Vermarktung von Schälkartoffeln gegründet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Zemma Wirta
LE 14–20
Entwicklung einer Dachmarke für die Rankweiler Gastronomie und individueller Konzepte für die Gasthäuser zur Stärkung des Gastronomie-Standortes Rankweil in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Eventbauernhof & Catering
LE 14–20
Der Bauernhof wurde umfassend umgebaut zu einem Hof auf welchem die verschiedensten Arten von Veranstaltungen abgehalten werden können. MEHRBundesland: Oberösterreich

Um-und Zubau Heurigenlokal und Gästebeherbergung
LE 14–20
Das Weingut liegt direkt am Donau-Rad-Weg und in Dürnstein, diesen Vorteil wollten wir nutzen, um den Kundenstock zu erhöhen und auch unseren Kunden einmal etwas Anderes zu bieten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Sennerei & Käsekeller
LE 14–20
Familie Ganahl betreibt einen BIO-Heumilchbetrieb und produziert u.a. in der hofeigenen Sennerei Käse, der im eigenen Hofladen sowie in umliegenden Nahversorgungsmärkten und Tourismusbetrieben vermarktet wird. Ziel dieses Projekts ist der Bau einer neuen und größeren Hofsennerei mit Käsekeller, um die Wertschöpfung zu erhöhen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mobiles Verteiler-Zentrum Murtal
LE 14–20
"Heimisch erzeugte, gesunde Lebensmittel einfach und zuverlässig vom Produzenten bis hin zum Konsumenten bringen" - das ist das übergeordnete Ziel einer Initiative des Vereins "Murtaler-Bauern-Kraft". Gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern wollen sie dazu ein "Mobiles-Verteiler-Zentrum" aufbauen. Damit sollen wesentliche Lücken in der regionalen Wertschöpfungskette im Bereich Lebensmittel-Logistik und -Vertrieb geschlossen und nachhaltig zur Stärkung des regionalen Marktes beigetragen werden. MEHRBundesland: Steiermark

Marktplatz Mittelkärnten
LE 14–20
Der „Marktplatz Mittelkärnten“ organisiert sich als Verein. Die Mitglieder sind regionale Betriebe aus dem Bereich Landwirtschaft, Weinbau, Handwerk, Verarbeitung und Gastronomie die vorwiegend regionale Produkte erzeugen und verarbeiten sowie die touristische Organisation „Region Mittelkärnten“. MEHRBundesland: Kärnten

KochArt 2.0
LE 14–20
Der Verein KochArt ist eine Vereinigung von Wirten, die Produkte von heimischen Bauern und Produzenten verarbeiten und besonders gekennzeichnet in ihrer Speisekarte ausweisen. MEHRBundesland: Tirol