Projekte (109)

Osttirol kostbar
LE 14–20
Im Frühjahr 2020 wurde ein Onlineshop für ehrlich hergestellte Produkte aus Osttirol erstellt. MEHRBundesland: Tirol

Junges Nüsse knacken - Früchte ernten / FrauDi!
LE 14–20
Im Herbst starten wir damit, junge Frauen auf dem Weg in verantwortungsvolle Positionen, ob privat, beruflich oder im Ehrenamt, zu stärken. Ein wichtiger Beitrag dafür ist der Kompetenzlehrgang, den das Regionsmanagement Osttirol bereits in den vergangenen Jahren mehrmals organisiert und durchgeführt hat. MEHRBundesland: Tirol

Pustertaler Kulturartenvielfalt
LE 14–20
Erhalt der Kulturartenvielfalt von Gemüse, Getreide, Heil- und Gewürzkräutern und der assoziierten pflanzlichen Vielfalt an Wildarten. MEHRBundesland: Tirol

Was bedeutet Demokratie für mich? Betrachtungen in der Dolomiti Live Region
LE 14–20
Über dieses Projekt werden die Einstellungen und die Erfahrungen der Bevölkerung zum Thema Demokratie abgebildet und Gespräche darüber angeregt. MEHRBundesland: Tirol

Aufwertung eines musealen Kulturerbes als Brücke zwischen zwei grenzüberschreitenden Kulturen
LE 14–20
Austausch zwischen den beiden Museen Papa Luciani/Papst Johannes Paul I in Canale d'Agordo und dem Eisenbahnmuseum/Südbahn Heizhaus Lienz. MEHRBundesland: Tirol

Verbreitungsdynamik und Populationsentwicklung des Buchdruckers in den Dolomiten
LE 14–20
Der Buchdrucker (Ips typographus) ist der bedeutendste Schädling der Fichte in Europa. Massenvermehrungen dieses Borkenkäfers treten vor allem nach abiotischen Störungen, wie Windwurf oder Schneebruch auf. MEHRBundesland: Tirol

Wissensvermittlung über die erste prähistorische Bevölkerung in der grenzüberschreitenden Dolomiti Live Region
LE 14–20
Die Projektpartnerinnen und Projektpartner greifen dieses Thema auf, um zum Bewusstsein, zur Wertschätzung und der Vermittlung von Wissen über die erste prähistorische Bevölkerung in der grenzüberschreitenden Dolomiti Live Region (in Osttirol entlang des Karnischen Kamms sowie in der ladinischen Tälern Südtirols und des Alto Bellunese) beizutragen und dabei einen Blickpunkt einzunehmen, der über die heutigen politischen Grenzen hinausgeht. MEHRBundesland: Tirol

Feuchtgebiete in der Dolomiti Live Region
LE 14–20
Das komplexe System von Wasserläufen, Stillgewässern, Mooren und anderen Feuchtgebieten der Dolomiten und in Osttirol ist ein wertvolles Gut für die in der Region lebenden Menschen und ein bedeutender Mehrwert für die touristische Destination. MEHRBundesland: Tirol

Grünräume in Dörfern
LE 14–20
Das Projekt zielt auf die Schaffung und nachhaltige Gestaltung öffentlicher und privater Grünflächen ab, um eine Biodiversitätssteigerung anzuregen und zu fördern. MEHRBundesland: Tirol

Grenzüberschreitende Verbesserung der Rettungskette durch strukturierten Einsatz von Frühdefibrillatoren
LE 14–20
Die Dolomiti Live Region ist seit jeher ein beliebtes Freizeit- und Wanderziel für Einheimische und Gäste. MEHRBundesland: Tirol

Die Rolle von Bakterien und Pilzen in der Verbreitungsdynamik des Buchdruckers in den Dolomiten
LE 14–20
Wie kann man in einer stark bewaldeten Region wie Dolomiti Live mit massiven Schäden, die Stürme in unseren Wäldern verursacht haben, umgehen. MEHRBundesland: Tirol

Real:digital
LE 14–20
Wo verschwimmen Reales und Digitales? Kann man die virtuelle Welt klar vom realen Leben trennen? Wie finden sich junge Menschen in diesem Spannungsfeld zurecht? MEHRBundesland: Tirol

Sprachkenntnisse im Tourismus und Gastgewerbe
LE 14–20
Das Dolomiti Live Projekt ermöglicht Sprachaustausch und Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. MEHRBundesland: Tirol

Hohe Tauern Trail - Alte Nachbarschaften aufleben lassen
LE 14–20
Das Projekt zielt darauf ab, die früher sehr aktiven nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen der Pustertaler Gemeinde Prettau im Ahrntal und der Gemeinde Prägraten in Osttirol wieder zu intensivieren. MEHRBundesland: Tirol

Wetterradar im Dolomiti Live Gebiet
LE 14–20
Im Einzugsgebiet von Dolomiti Live ist die flächenhafte Erfassung des Niederschlages durch bestehende Radare unzureichend. Diese Lücke im Radarsystem gilt es zu schließen. MEHRBundesland: Tirol

Informations- und Kommunikationstechnologie@ School
LE 14–20
Das Projekt ermöglicht Ressourcen und Training zur Stärkung der MINT-Kompetenzen aller Lienzer Bildungseinrichtungen mit Schülerinnen und Schülern und die regionale Vernetzung im Bereich der Informatik und Physik. MEHRBundesland: Tirol

Qualitätssicherung Stadtmarkt Lienz
LE 14–20
Weiterentwicklung des Stadtmarktes Lienz durch Optimierung der Verkaufs- und Präsentationseinrichtungen. MEHRBundesland: Tirol

„Jammer nit – tu es!“
LE 14–20
Das Projekt „Jammer nit – tu es!“ soll Anreize und neue Ideen bringen und jungen Leuten Mut machen, alte Gebäude zu renovieren. MEHRBundesland: Tirol

Machbarkeitsstudie integriertes Schülerinnen- und Schüler-, Studierenden- und Lehrlingsheim
LE 14–20
Die Studie soll entscheidungsrelevante Daten und Informationen über den Bedarf an einem integrierten Schülerinnen- und Schüler, Studierenden- und Lehrlingsheim im Bezirk Lienz aufzeigen. MEHRBundesland: Tirol

Archäologischer Landschaftspark Aguntum III
LE 14–20
2014 wurde für das Ausgrabungs- und Museumsareal in AGUNTUM ein Leitbild erstellt, das sowohl auf bestehende Schwächen als auch Potenziale und künftige Handlungsfelder eingeht. Es gibt die grundlegende Richtung vor, nach der das Ausgrabungsareal rund um die alte Römerstadt Aguntum zu einem Archäologischen Landschaftspark entwickelt werden soll. MEHRBundesland: Tirol

Osttirol Frühstück
LE 14–20
Das "Osttirol Frühstück" wird in Beherbergungsbetrieben Gästen angeboten und vernetzt die Touristiker mit regionalen Produzentinnen und Produzenten. MEHRBundesland: Tirol

Stadt- Umland Kooperationsmanagement
LE 14–20
Der Planungsverband 36 hat in den letzten Jahren intensiv an Kooperationspotentialen zwischen den Gemeinden des Lienzer Talbodens gearbeitet. Aus den Klausuren und strategischen Entwicklungsleitlinien sind konkrete Projekte abgeleitet und priorisiert worden, die nun schrittweise in den nächsten 3 Jahren umgesetzt werden sollen MEHRBundesland: Tirol

Archäologischer Landschaftspark Aguntum – Fortführung (Phase II)
LE 14–20
Durch das Projekt soll die begonnene Umsetzung des Landschaftsparks fortgesetzt werden. MEHRBundesland: Tirol

Talente Osttirol - Dein Talent. Zum regionalen Wohl
LE 14–20
Der neu gegründete Verein führt den Untertitel: Verein zur Förderung der menschlichen Fähigkeiten (Talente), für Zusammenarbeit, Gemeinschaftshilfe und regionale Entwicklung. MEHRBundesland: Tirol

Rettungssysteme für Winteraktivitäten
LE 14–20
Durch verbesserte Technik sollen Verschüttete schneller geortet werden und Rettungskräfte über verbesserte Ausrüstungsmittel verfügen. MEHRBundesland: Tirol