Projekte (60)

„Earth Market“ Sibratsgfäll
LE 14–20
Intensivierung regionaler Kooperationen und direkte Vermarktung regionaler Produkte über den internationalen Slow-Food-Status eines "Earth Markets". MEHRBundesland: Vorarlberg

Externer Lernort
LE 14–20
Konzeptentwicklung für einen externen gemeindeübergreifenden Lernort integriert in das pädagogische Konzept der Volksschule Schruns in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
LE 14–20
Dokumentation der subjektiven Erfahrungen der letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Bregenzerwald aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. MEHRBundesland: Vorarlberg

Auftakt Au
LE 14–20
Begegnungsort und museale Darstellung der Gründungsgeschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister mit Auer Zunft und Auer Lehrgängen. MEHRBundesland: Vorarlberg

BeimSenn
LE 14–20
Mit dem Projekt „Beim Senn“ ist im ehemaligen Sennereigebäude ein Laden für regionale Produkte entstanden. Ein kleiner Gastronomiebereich ergänzt den Laden, der ebenfalls regionale Produkte anbietet. MEHRBundesland: Vorarlberg

Lebenswelten
LE 14–20
Umsetzung eines Alchemilla Kräutergartens zur Vermittlung von Wissen zu regionalen Kräutern und folglich Produkte daraus. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mitfahrbänkle
LE 14–20
Zwei Impulse als Diskurs zu Mobilität und Fragen des öffentlichen Raumes im Biosphärenpark Großes Walsertal zum Walserherbst Festival. MEHRBundesland: Vorarlberg

Historische ArchitekTouren
LE 14–20
Bewusstseinsbildung für die regionale Geschichte und Gegenwart durch Dokumentation und Vermittlung historischer Architektur in fünf Talschaften Vorarlbergs als neues Angebot für Museum und Tourismus. MEHRBundesland: Vorarlberg
Gesunde Schulküche
LE 14–20
Im Rahmen von Neubau und Sanierung der Schulen in Hittisau ist eine Produktionsküche für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen von der Kleinkindbetreuung über Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Polytechnischen Schule vorgesehen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturleitsystem Montafon
LE 14–20
Stärkung der regionalen Zusammenarbeit der Kulturschaffenden sowie Erstellung eines einheitlichen Leitsystems zu Kulturobjekten im Montafon. MEHRBundesland: Vorarlberg

Muntafunerisch
LE 14–20
Das Projekt befasst sich vorrangig mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, der Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältigen Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart. MEHRBundesland: Vorarlberg

Resilienzwochen
LE 14–20
Neuausrichtung des Tourismusbetriebs in Richtung gesundheitsfördernde Angebote zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation und Burn-Out Prävention mittels natürlicher Ressourcen und kreativer Arbeit. MEHRBundesland: Vorarlberg

Naherholung
LE 14–20
Entwicklung eines nachhaltigen Naherholungsgebietes in Nähe des Ballungsraums unteres Rheintal in einem Gemeindeübergreifenden Konzept samt Klärung zur Finanzierung. MEHRBundesland: Vorarlberg

Servus Vorarlberg!
LE 14–20
Wissen und Bewusstsein für regionales Erleben, Kultur und Sprache. Ein Angebot für Tourismus-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter zur Weiterempfehlung an Gäste. MEHRBundesland: Vorarlberg

Natur bewusst erleben
LE 14–20
Analyse der Ökosystemleistung als Basis für die Naturvermittlung und Lenkung der Freizeit- und Lebensraumnutzung im Kleinwalsertal, Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bregenzerwälder Fiddle-School
LE 14–20
Musizier Sommer-Workshop für Streicherinnen und Streicher. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulisse Pfarrhof Damüls
LE 14–20
Außen- und Innenraumgestaltung der Kulisse Pfarrhof Damüls. MEHRBundesland: Vorarlberg

WIMO-TreueApp
LE 14–20
Entwicklung und Einführung einer App zur digitalen Unterstützung der regionalen Wertschöpfung im Montafon sowie Bewusstseinsbildung zum Thema E-Commerce. MEHRBundesland: Vorarlberg

Trachtennäherei
LE 14–20
Reaktivierung von Gebäudeleerstand zur Erweiterung der Juppenwerkstatt Riefensberg um eine Trachtennäherei als Schaubetrieb. Schaffung von Rahmenbedingungen für Jungunternehmer/innen MEHRBundesland: Vorarlberg

Dorfcafé Obergrecht
LE 14–20
Umsetzung eines Cafés am Dorfplatz in Fontanella, Vorarlberg, mit Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung als neuer gemeinsamer Ort der Begegnung und des Austausches zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft. MEHRBundesland: Vorarlberg

Erdkeller Bezau
LE 14–20
Errichtung eines gemeinschaftlich genützten Frischelagers für Obst und Gemüse in Form eines natürlichen Erdkellers in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Lingenau erzählt
LE 14–20
Mit Storytelling regionales Wissen beteiligend erfassen, Erzählkultur aufleben lassen und für Begegnung nutzen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Pfarrhof Thal
LE 14–20
Sensible Sanierung des Pfarrhofes im Zentrum von Thal zu einem Treffpunkt gesellschaftlicher Aktivitäten. MEHRBundesland: Vorarlberg

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung
LE 14–20
Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mobiles Wohnzimmer
LE 14–20
Aufbau der mobilen Jugendarbeit im Montafon und Schaffung eines mobilen Begegnungsraums für Austausch und gesellschaftliches Lernen. MEHRBundesland: Vorarlberg