Projekte (57)

Umgestaltung zur Naherholung und Restaurierung Weiher II in Thüringen
LE 14–20
Der bereits in die Jahre gekommene Weiher II in Thüringen, der ursprünglich für Kraftwerkszwecke diente, sich jedoch in einem der schönsten Naherholungsgebiete der Region befindet, soll Naturnah gestaltet und renaturiert werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Positionierungsprozess Bludenz
LE 14–20
Attraktivierung der Stadt Bludenz und des fünf-Täler-Knotenpunkts als Lebens- und Arbeitsraum und Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Bludenz, Bürs und Nüziders in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Sternwanderung zum Mitdafinerhus
LE 14–20
Sternwanderung meets mitdafinerhus - Begegnung einer Region zu den Themen Wohnen im Alter, Nahversorgung, Gesundheit, Gemeindeentwicklung, Jung Alt, regionale Stärken. MEHRBundesland: Vorarlberg

Treffpunkt Spinnerei Klarenbrunn
LE 14–20
Es entsteht ein Veranstaltungsraum in der ehemaligen Spinnerei „Fabrik Klarenbrunn“ in Bludenz, Vorarlberg. Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Konzeptes für die Belebung dieses Raumes und folglich des gesamten Standortes. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mitanand in Batschuns
LE 14–20
Die Lebenshilfe Batschuns soll ein aktiver Teil des Lebensraumes Batschuns/Zwischenwasser werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kultur10Vorne Gartenfest
LE 14–20
Kultur10Vorne Konzertveranstaltung - Regionale Bands spielen unter freiem Himmel und sammeln Spenden für Flüchtlinge MEHRBundesland: Vorarlberg

walgenau°
LE 14–20
Walgenau° ist eine Online-Wissensplattform für Volks- und Mittelschulen, die der Stärkung der regionalen Identität zum Walgau dient. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mesnerstüble mitgestalten
LE 14–20
Entwicklung eines Zukunftskonzepts für das Mesnerstüble am Liebfrauenberg in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

In Vico Nezudene
LE 14–20
Das 1200-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung nimmt die Gemeinde Nüziders zum Anlass, innovative Formen der Vermittlung der eigenen Geschichte in den Mittelpunkt zu rücken. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kellertheater Blumenegg
LE 14–20
Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes "Krone": Adaptierung von historischen Kellerräumen zu einer Kleinkunstbühne "KellerTheaterBlumenegg" für Veranstaltungen, Proben, Lesungen und andere kulturelle Events MEHRBundesland: Vorarlberg

"Gmeiner Huus"
LE 14–20
„Gmeiner Huus“ - Museums- und Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Erschließung sowie Inventarisierung historischer Kulturgüter. MEHRBundesland: Vorarlberg

"Göfner Sebastianswiese" - naturnahe Aufwertung des Ortszentrums
LE 14–20
Die Sebastianskapelle ist im Zentrum der Gemeinde unmittelbar neben dem Gemeindeamt und in der Nähe der Pfarrkirche St. Luzius situiert. Durch bauliche Maßnahmen in den letzten Jahrzehnten wird jedoch der nördliche Bereich der Kapelle wie vom Ortzentrum isoliert empfunden. MEHRBundesland: Vorarlberg

"Jung und mobil, Nüziders stabil"
LE 14–20
In einem ersten Schritt wird der alte Skateplatz komplett neu renoviert. Das heißt, die alten Obstacles (Skaterampen) werden durch neue ersetzt, der alte Bodenbelag wir neu gespachtelt und zudem werden zusätzlich Bänke direkt an den Skateplatz gebaut. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zirkus macht Leute
LE 14–20
Zeitgenössischer Zirkus- ein Weg zur Selbstentwicklung junger Menschen der Artistik, Tanz und Theater in sich vereint. Eine Form von Kunst, Kultur und Sport. MEHRBundesland: Vorarlberg

Deutsch in den Sommerferien
LE 14–20
Das Projekt richtet sich an Volksschülerinnen und Volksschüler mit nicht-deutscher Erstsprache im Raum Bludenz-Nüziders. MEHRBundesland: Vorarlberg

Vermarktungsdrehscheibe VWB
LE 14–20
Aufbau einer neuen Vermarktungsdrehscheibe für regionale Produkte in der LEADER‐Region Vorderland‐Walgau‐Bludenz MEHRBundesland: Vorarlberg

VogelfreiRAUM - Kulturcafé
LE 14–20
Ein leerstehender Ort im Herzen von Rankweil wird für die Öffentlichkeit zugänglich. Der wachsende Personenkreis aus BesucherIinnen und Besuchern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Gestalterinnen und Gestaltern des kulturellen Programms ist offen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Römer oder Ritter in Röns?!
LE 14–20
Entdeckung eines archäologischen Befundes in Röns – Ein wichtiges Kulturgut wird freigelegt und erzählt etwas über die Vergangenheit im Walgau. MEHRBundesland: Vorarlberg

Regionalarchiv
LE 14–20
Die Stadt Bludenz sowie die Gemeinden Nüziders und Bürs haben sich für die Schaffung eines Regionalarchivs als koordinierende Stelle für jegliche Fragen des Archivwesens und der Auseinandersetzung mit Geschichte entschlossen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Ort der Begegnung
LE 14–20
Im Projekt soll für das sich mitten in Bludenz befindliche Würbel-Anwesen eine zukunftsweisende Nutzung entwickelt werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Regionalmarkt Guat`s vo do
LE 14–20
Mit dem Projekt „Regionalmarkt Vorderland-Walgau-Bludenz, Guat`s vo do“ werden die laufenden Aktivitäten im Bereich regionaler Produkte (und deren Vermarktung) der Regionen Vorderland-Feldkirch und Walgau sowie der Stadt Bludenz gekoppelt und weiterentwickelt. MEHRBundesland: Vorarlberg

Freiraumkultur und Verkehrssicherung Schlins
LE 14–20
Das Projekt reflektiert Wahrnehmung und Nutzung von Spiel- und Freiräumen sowie die Verkehrssicherheit von Schul- und Spazierwegen in Schlins. MEHRBundesland: Vorarlberg

Nähparade
LE 14–20
Der Verein Kultur10 vorne besteht schon seit Oktober 2010. Immer wieder werden aus Eigeninitiative diverse Aktionen durchgeführt (z.B. Weihnachtsbasar, Lerncafe). Gemeinsame Nähnachmittage finden schon statt und werden gut besucht. Die Nähmaschine wird derzeit immer als private "Leihgabe" von der Näherin mitgebracht. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturgut Trift
LE 14–20
Erhaltung des letzten Triftgeländes Österreichs, Öffnung und Bewusstseinsmachung und Bewusstseinsbildung, Schaffung einer touristischen Attraktion durch „Schauflözen“ MEHRBundesland: Vorarlberg

Kultur Frei Raum
LE 14–20
Zentrale Räume in Vorarlberg als kulturelle Begegnungsräume nutzbar machen. MEHRBundesland: Vorarlberg