Projekte (70)

LAG Management
LAG Management

Stein.um.bruch Ludesch 2035

LE 14–20

Seit Generationen steht der Steinbruch mitten im Walgau für die Bereitstellung von Ressourcen: von Baumaterialien über Rohstoffe zur Zementproduktion und aktuell wieder als Baustoffressource. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Management
LAG Management

Bildungsquartier Bludenz Mitte

LE 14–20

Die Entwicklung des „Bildungsquartier Bludenz Mitte“ und somit die Zentralisierung und Erweiterung der städtischen Angebotsstruktur im Bildungs- und Familienunterstützungsbereich eröffnet große Chancen für ein Leuchtturmprojekt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Kultur Im Walgau
Kultur Im Walgau

Kultur Im Walgau

LE 14–20

Mithilfe einer „region. Koordinations- und Servicestelle" für Kultur soll der Walgau als Kulturregion für seine Bewohnerinnen und Bewohner und darüber hinaus sichtbar, spürbar und erlebbar werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

Gmeiner Huus - ein Ort der Begegnung

LE 14–20

Ziel ist es, aus dem Gemeiner Huus eine nachhaltige Begegnungsstätte zu etablieren und die private Sammlung von Othmar Gmeiner für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Management
LAG Management

KOST.bar entwickelt

LE 14–20

Das stark gestiegene Interesse an regional fair produzierten und im Direktvertrieb erhältlichen Produkten hat der Foodcoop KOST.bar in den letzten Jahren einen starken Zulauf beschert. Die bestehende Struktur soll nun optimiert werden, um die Direktvermarktung durch die Foodcoop KOST.bar langfristig zu stärken. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Management
LAG Management

Alter Walserweg Vanovagasse

LE 14–20

Der historische Walserweg im gemeindeübergreifenden Abschnitt zwischen Bludesch und Thüringen trägt den Namen Vanovagasse und wird als Naherholungsgebiet und Erschließung von Wanderwegen in der Region hochgeschätzt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Management
LAG Management

Zämmako z'Wyllar

LE 14–20

In der Dorfmitte von Weiler entsteht das neue Pfarrheim mit Treffpunkt und Veranstaltungsort. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Pixabay
Pixabay

Tauschlädele

LE 14–20

Eine Initiative für den ReUse-Gedanken in den Blumenegg-Gemeinden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Verein Kultursteg
Verein Kultursteg

Kultursteg Walgau: Festival Dinna Dussa

LE 14–20

Ziel des Entwurfs für den Kultursteg ist es einen Raum zu schaffen, der den Inhalt nicht vorgibt oder einschränkt, sondern alle möglichen Projekte umhüllen kann und für sie als unterstützender Rahmen in der Natur agiert. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Verein VogelfreiRAUM
Verein VogelfreiRAUM

VogelfreiRAUM - Kulturcafé

LE 14–20

Ein leerstehender Ort im Herzen von Rankweil wird für die Öffentlichkeit zugänglich. Der wachsende Personenkreis aus BesucherIinnen und Besuchern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Gestalterinnen und Gestaltern des kulturellen Programms ist offen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Kluser Generationensommer

LE 14–20

Während der Sommermonate Juni bis September soll der öffentliche Raum in der Kommune bespielt werden. Filmabende unter „Kluser Sternen“, Kleinkonzerte sowie die Miete und Nutzung eines Pumptracks sollen die Generationen aktiv zusammenbringen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Dr. Otto Barwart
Dr. Otto Barwart

Römer oder Ritter in Röns?!

LE 14–20

Entdeckung eines archäologischen Befundes in Röns – Ein wichtiges Kulturgut wird freigelegt und erzählt etwas über die Vergangenheit im Walgau. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER-Region Vorderland - Walgau - Bludenz
LEADER-Region Vorderland - Walgau - Bludenz

Kumm hock her

LE 14–20

An sechs unterschiedlichen Plätzen im Dorf werden neue Bänke aufgestellt, die von Schülerinnen und Schülern der Höheren Technischen Lehranstalt Rankweil geplant, konstruiert und umgesetzt werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Kerstin Riedmann
Kerstin Riedmann

BODAwichtig

LE 14–20

Das Projekt unterstützt Lehrpersonen dabei, Kindern und Jugendlichen das Thema Boden und seine Relevanz für Ernährung, Ökologie, Klimaschutz und (Lebens-)Raumgestaltung begreifbar zu machen und sorgsames Handeln zu fördern. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Verein LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Verein LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Hägi Wendls

LE 14–20

Kultur ist Gemeinschaftsgut. In der Tenne und im Heuboden n einem 200 Jahre alten Haus entsteht ein öffentlicher Raum. Das Gebäude wird neu gedacht und die ursprüngliche Verwendung der Räume in die heutige Zeit übersetzt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Klaus
Gemeinde Klaus

"Guats vo dahoam, guats vo Klus"

LE 14–20

Die Gemeinde Klaus sieht sich als Wohlfühlgemeinde. Die Kommune verfügt über eine Vielfalt an kleinbäuerlichen Betrieben mit hochwertigen regionalen, saisonalen, heimischen und biologischen Lebensmitteln sowie Produkten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio Vorderland-Feldkirch
Regio Vorderland-Feldkirch

Gemeindekommunikation im 21. Jahrhundert

LE 14–20

Die aktuellen Amtsblätter der Regionen Vorderland und Walgau (Gemeindeblatt Rankweil; Walgaublatt) entsprechen nicht mehr den aktuellsten Design‐ und Kommunikationsanforderungen und bedürfen einer Reformierung. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

freiwillig.vernetzt

LE 14–20

Zentrale Managementplattform für soziale Projekte: Der Sozialsprengel hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe einer einheitlichen Datenerfassung in den Bereichen Case Management, Freiwilligenmanagement und Integrationsarbeit eine stärkere Vernetzung aller Partnerinnen und Partner herzustellen. Die Basis für diese Datenerfassung stellt eine zentrale EDV-Lösung dar, die alle Teilbereiche abbildet MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Röthis
Gemeinde Röthis

Torkelbaum - A Stuck Röthner Gschicht erhalta!

LE 14–20

Ein geschichtsträchtiges Kulturerbe in Röthis wird nachhaltig gesichert – der Torkelbaum erhält ein neues Ausstellungsgebäude, zusätzlich wird der Keller im Schlößle für Weinverkostungen, Veranstaltungen und als Ausstellungsraum aufgewertet. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Montafon Tourismus GmbH
Montafon Tourismus GmbH

Servus Vorarlberg!

LE 14–20

Wissen und Bewusstsein für regionales Erleben, Kultur und Sprache. Ein Angebot für Tourismus-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter zur Weiterempfehlung an Gäste. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Fraxern
Gemeinde Fraxern

Dorfladen Fraxern - Mittel zum guten Leben!

LE 14–20

Weiterentwicklung des Brotladens in Fraxern unter Einbindung der Bevölkerung zu einem Dorfladen mit Vollsortiment und zu einer lebendigen Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger. Etablieren als Handelsplattform für regionale, umweltfreundliche und biologische Produkte. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Thüringen
Gemeinde Thüringen

Umgestaltung zur Naherholung und Restaurierung Weiher II in Thüringen

LE 14–20

Der bereits in die Jahre gekommene Weiher II in Thüringen, der ursprünglich für Kraftwerkszwecke diente, sich jedoch in einem der schönsten Naherholungsgebiete der Region befindet, soll Naturnah gestaltet und renaturiert werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Bludenz
Bludenz

Positionierungsprozess Bludenz

LE 14–20

Attraktivierung der Stadt Bludenz und des fünf-Täler-Knotenpunkts als Lebens- und Arbeitsraum und Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Bludenz, Bürs und Nüziders in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Mitdafinerhus
Mitdafinerhus

Sternwanderung zum Mitdafinerhus

LE 14–20

Sternwanderung meets mitdafinerhus - Begegnung einer Region zu den Themen Wohnen im Alter, Nahversorgung, Gesundheit, Gemeindeentwicklung, Jung Alt, regionale Stärken. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Kultur10Vorne
Kultur10Vorne

Kultur10Vorne Gartenfest

LE 14–20

Kultur10Vorne Konzertveranstaltung - Regionale Bands spielten unter freiem Himmel und sammelten Spenden für Flüchtlinge MEHR

Bundesland: Vorarlberg