Projekte (70)

Mathias Rhomberg
Mathias Rhomberg

Treffpunkt Spinnerei Klarenbrunn

LE 14–20

In einer ehemaligen Textilfabrik in Bludenz soll ein Seminar- und Veranstaltungsraum entstehen, der von und mit der Bevölkerung generationsübergreifend genutzt werden kann. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Lebenshilfe Vorarlberg
Lebenshilfe Vorarlberg

Mitanand in Batschuns

LE 14–20

Die Lebenshilfe Batschuns soll ein aktiver Teil des Lebensraumes Batschuns/Zwischenwasser werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Walgenau
Walgenau

walgenau°

LE 14–20

Walgenau° ist eine Online-Wissensplattform für Volks- und Mittelschulen, die der Stärkung der regionalen Identität zum Walgau dient. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Verein Freundeskreis der Basilika Rankweil
Verein Freundeskreis der Basilika Rankweil

Mesnerstüble mitgestalten

LE 14–20

Entwicklung eines Zukunftskonzepts für das Mesnerstüble am Liebfrauenberg in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Nüziders
Gemeinde Nüziders

In Vico Nezudene

LE 14–20

Das 1200-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung nimmt die Gemeinde Nüziders zum Anlass, innovative Formen der Vermittlung der eigenen Geschichte in den Mittelpunkt zu rücken. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Kellertheater Blumenegg

LE 14–20

Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes "Krone": Adaptierung von historischen Kellerräumen zu einer Kleinkunstbühne "KellerTheaterBlumenegg" für Veranstaltungen, Proben, Lesungen und andere kulturelle Events MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Göfis
Gemeinde Göfis

"Göfner Sebastianswiese" - naturnahe Aufwertung des Ortszentrums

LE 14–20

Die Sebastianskapelle ist im Zentrum der Gemeinde unmittelbar neben dem Gemeindeamt und in der Nähe der Pfarrkirche St. Luzius situiert. Durch bauliche Maßnahmen in den letzten Jahrzehnten wird jedoch der nördliche Bereich der Kapelle wie vom Ortzentrum isoliert empfunden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Pixabay
Pixabay

"Jung und mobil, Nüziders stabil"

LE 14–20

In einem ersten Schritt wird der alte Skateplatz komplett neu renoviert. Das heißt, die alten Obstacles (Skaterampen) werden durch neue ersetzt, der alte Bodenbelag wir neu gespachtelt und zudem werden zusätzlich Bänke direkt an den Skateplatz gebaut. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Sarah Bont
Sarah Bont

Zirkus macht Leute

LE 14–20

Zeitgenössischer Zirkus- ein Weg zur Selbstentwicklung junger Menschen der Artistik, Tanz und Theater in sich vereint. Eine Form von Kunst, Kultur und Sport. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Sozialkreis Nüziders
Sozialkreis Nüziders

Deutsch in den Sommerferien

LE 14–20

Das Projekt richtet sich an Volksschülerinnen und Volksschüler mit nicht-deutscher Erstsprache im Raum Bludenz-Nüziders. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Garten Vorarlbergs
Garten Vorarlbergs

Vermarktungsdrehscheibe VWB

LE 14–20

Aufbau einer neuen Vermarktungsdrehscheibe für regionale Produkte in der LEADER‐Region Vorderland‐Walgau‐Bludenz MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Pixabay
Pixabay

Regionalarchiv

LE 14–20

Die Stadt Bludenz sowie die Gemeinden Nüziders und Bürs haben sich für die Schaffung eines Regionalarchivs als koordinierende Stelle für jegliche Fragen des Archivwesens und der Auseinandersetzung mit Geschichte entschlossen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stadtarchiv Bludenz
Stadtarchiv Bludenz

Ort der Begegnung

LE 14–20

Im Projekt soll für das sich mitten in Bludenz befindliche Würbel-Anwesen eine zukunftsweisende Nutzung entwickelt werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalmarkt Vorderland-Walgau-Bludenz
Regionalmarkt Vorderland-Walgau-Bludenz

Regionalmarkt Guat`s vo do

LE 14–20

Mit dem Projekt „Regionalmarkt Vorderland-Walgau-Bludenz, Guat`s vo do“ werden die laufenden Aktivitäten im Bereich regionaler Produkte (und deren Vermarktung) der Regionen Vorderland-Feldkirch und Walgau sowie der Stadt Bludenz gekoppelt und weiterentwickelt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Freiraumkultur und Verkehrssicherung Schlins

LE 14–20

Das Projekt reflektiert Wahrnehmung und Nutzung von Spiel- und Freiräumen sowie die Verkehrssicherheit von Schul- und Spazierwegen in Schlins. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Kultur10Vorne
Kultur10Vorne

Nähparade

LE 14–20

Der Verein Kultur10 vorne besteht schon seit Oktober 2010. Immer wieder werden aus Eigeninitiative diverse Aktionen durchgeführt (z.B. Weihnachtsbasar, Lerncafe). Gemeinsame Nähnachmittage finden schon statt und werden gut besucht. Die Nähmaschine wird derzeit immer als private "Leihgabe" von der Näherin mitgebracht. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Hans Kohler
Hans Kohler

Kulturgut Trift

LE 14–20

Erhaltung des letzten Triftgeländes Österreichs, Öffnung und Bewusstseinsmachung und Bewusstseinsbildung, Schaffung einer touristischen Attraktion durch „Schauflözen“ MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Karen Schillig
Karen Schillig

Kultur Frei Raum

LE 14–20

Zentrale Räume in Vorarlberg als kulturelle Begegnungsräume nutzbar machen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
usgnutzt
usgnutzt

USGNUTZT – was im Leerstand möglich ist

LE 14–20

Zwischennutzung eines leerstehenden Hauses in Röthis: drei volle Tage mit Fachaustausch, Workshops, Ausstellung und Fest; Thematisierung von Leerstand, Unternutzung und Wohnraumpotentialen im Vorderland MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER-Region VWB
LEADER-Region VWB

Gasthaus 2020

LE 14–20

Dieses Projekt beleuchtete das Gasthaussterben in Vorarlberg und die Auswirkungen des Strukturwandels in der Gastronomie. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Johanna Neussl
Johanna Neussl

Freizeitplatz Oberfeld Bludesch

LE 14–20

Für die Errichtung des Freizeitplatzes Oberfeld Bludesch wird ein Masterplan unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Bludesch erstellt. Das Projekt erprobt neue Formen des projektbezogenen, ehrenamtlichen Engagements und der Beteiligung. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Wige Frastanz
Wige Frastanz

Handwerk im Walgau

LE 14–20

Im Walgau werden handwerkliche Talente entdeckt, entwickelt und gefördert. Damit soll modernes "Handwerk" im Lebensraum Walgau zukünftig und nachhaltig "goldenen Boden" haben. Dies gelingt durch innovative Entwicklungspartnerschaften mit Schulen und Betrieben. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Obst- und Gartenbauverein Schlins
Obst- und Gartenbauverein Schlins

OGV-Garten Schlins

LE 14–20

Es wächst und gedeiht in Schlins in Vorarlberg - ein Gemeinschaftsgarten entsteht. Und "nebenbei": fördern von Bewusstsein für naturnahes Anbauen in geselliger Atmosphäre. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Pamela Markstaler
Pamela Markstaler

Bildungsnetzwerk Zwischenwasser

LE 14–20

Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Einrichtungen und der Gemeinde Zwischenwasser zur verbesserten Gestaltung von Erziehung, Betreuung und Bildungsbiographien vom Kleinkind-/Kindergartenalter bis zum Mittelschulabschluss. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Image by Lorenzo Cafaro from Pixabay
Image by Lorenzo Cafaro from Pixabay

Mach mehr aus deinem Wohnhaus!

LE 14–20

Das Ziel des Projekts ist die Bewusstseinsstärkung für verdichtetes, nachhaltiges Bauen in Vorarlberg. Best-Practice Beispiele von bereits erfolgreich sanierten Gebäuden werden in einer Ausstellung ansprechend und spannend präsentiert. MEHR

Bundesland: Vorarlberg