Projekte (70)

Kulturraum Ruine Blumenegg
LE 14–20
Ziel des Projekts ist die nachhaltige Sanierung des Ruine Blumenegg. Darüberhinaus wird ein Kulturraum entwickelt, der die Atmosphäre der Ruine auch erlebbar macht. Dadruch entsteht für alle Künstlerinnen und Künstler und Kulturinteressierten der beiden Regionen ein neuer identitätsstiftender Raum. MEHRBundesland: Vorarlberg

Stadtmuseum Bludenz - Neues Leben in alten Räumen
LE 14–20
Konzeption und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung im Stadtmuseum Bludenz, das im historischen Gebäude des Oberen Tores untergebracht ist. MEHRBundesland: Vorarlberg

Ortsentwicklung Übersaxen
LE 14–20
Ortsentwicklung der Gemeinde Übersaxen in Vorarlberg mit Fokus Gemeindezentrum. MEHRBundesland: Vorarlberg

Sanieren? Beraten! Handeln!
LE 14–20
Komplexes Sanieren - durch Sanierungslotsinnen und -lotsen werden solche Vorhaben eng begleitet. Hürden und Hemmnisse werden genommen, Leerstand verringert. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zemma Wirta
LE 14–20
Entwicklung einer Dachmarke für die Rankweiler Gastronomie und individueller Konzepte für die Gasthäuser zur Stärkung des Gastronomie-Standortes Rankweil in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

e5 Jugendprojekt Blumenegg
LE 14–20
In der Energieregion Blumenegg (Bludesch, Ludesch, Thüringen, Vorarlberg) sind 2018/2019 mehrere Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Ressourceeffizienz und Klimawandel geplant. Jede Gemeinde führt dabei mindestens eine Aktion auf ihrem Gemeindegebiet durch. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zukunftskonzept Löwen Laterns
LE 14–20
Gemeinsame Konzeptentwicklung für die Zukunft des Löwen Laterns MEHRBundesland: Vorarlberg

Aus der Region statt von irgendwo
LE 14–20
Regionale Wertschöpfung durch die Genussgenossenschaft Walgau - Produzenten und Konsumenten kommen zusammen MEHRBundesland: Vorarlberg

KulturGutTrift - ein kulturgeschichtliches Denkmal
LE 14–20
Das Triftgelände Rankweil ist das letzte erhaltene Triftgelände Österreichs der sogenannten "wilden Trift". MEHRBundesland: Vorarlberg

Masellatreff - der kult' urige Platz
LE 14–20
Ein altes Kulturgut zum Leben erwecken - wo ehemals die Masellahütte stand entsteht ein neuer Begegnungsort. MEHRBundesland: Vorarlberg

Dorfbrunnenkultur
LE 14–20
Die letzten, historisch bedeutsamen Brunnen in Ludesch sollen für die Bevölkerung erhalten und wieder funktionstüchtig gemacht werden. Drei der kulturgeschichtlich bedeutsamen noch bestehenden Brunnen sollen mit traditionellem Handwerk wieder hergestellt werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Nahversorgung und regionale Produkte in der Region VWB
LE 14–20
Das Projekt will durch aktive Recherchen bei zentralen Stakeholder einen Überblick über bestehende und e.v. im Zuge dieser LEADER-Periode in Entwicklung stehender Projekte geben, die Vermarktung, Logistik und den Vertrieb von regionalen Produkte im Fokus haben. MEHRBundesland: Vorarlberg

Vertrauen am Markt für die Sennerei Schnifis
LE 14–20
Die Projektmaßnahmen sollen einerseits den Marktauftritt der Sennerei stärken, andererseits sollen die Mitglieder und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der Sennerei Selbstbewusstsein für eine neuerliche Innovationsoffensive entwickeln. MEHRBundesland: Vorarlberg

Revitalisierung Seilbahn Schnifis
LE 14–20
Die Anzahl der Fahrgäste der Seilbahn Schnifis hat sich aufgrund der Attraktivierung der Dreiklangregion und aufgrund der Zusammenarbeit mit der MontafonCard deutlich erhöht. MEHRBundesland: Vorarlberg

Pädagogische Einrichtungen in Brederis
LE 14–20
Sanierung und räumliche Optimierung der Volksschule Brederis mit Mittagsbetreuung in Verbindung mit Kindergarten, Kinderbetreuung uund Spielgruppe MEHRBundesland: Vorarlberg

Kultur Gut Trift sehen - erleben - verstehen
LE 14–20
Triftanlage Rankweil ‐ Erhaltung des letzten Triftgeländes einer "wilden Trift" in Österreich, Visualisierung und Didaktik. MEHRBundesland: Vorarlberg

Alpine Art Muttersberg
LE 14–20
Alpine Art Muttersberg schafft einen neuen Weg zum Thema Kunst am Berg. MEHRBundesland: Vorarlberg
Türen öffnen–Marktgemeinde Rankweil
LE 14–20
Nicht alle Kinder haben die gleichen Chancen, soziale Herkunft und ökonomische Bedingungen beeinflussen stark die Bildungs-und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die gesellschaftliche Entwicklung kommt der Kleinkindbetreuung eine immer größere Bedeutung in der Begleitung der Sprachentwicklung zu. MEHRBundesland: Vorarlberg

JugendKulturArbeit Walgau verbindet
LE 14–20
Im Zuge der Profilschärfung der JKAW gemeinsam mit dem Vorstand, bestehend aus sieben Bürgermeistern der Region und dem Team der JKAW hat sich ergeben, dass gezielt ein Angebot für Jugendliche mit Fluchterfahrung entwickelt werden soll. MEHRBundesland: Vorarlberg

Dreiklang IV – Freizeit-Infrastruktur
LE 14–20
Das Projekt Dreiklang IV ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Bemühungen der Dreiklangregion für eine höhere Wertschöpfung in den Hanggemeinden des Walgaus. MEHRBundesland: Vorarlberg