Projekte (1577)

JAGASteig
LE 14–20
Der Wunsch nach ganzjähriger sportlicher Betätigung in der Natur ist ständig gewachsen. Dem Sommerberg Riesneralm mit dem Lebensraum „Wald“ stehen daher immer neue Anforderungen bevor. Zu den ursprünglichen Funktionen als Natur- und Lebensraum gesellen sich auch die Bedürfnisse der Menschen hinzu. MEHRBundesland: Steiermark
Das Schloss im Dorf
LE 14–20
Mit der Geschichte des Schlosses Weinberg in Kefermarkt lassen sich viele Geschichten, Sagen, Märchen, Anekdoten und Fabeln in Verbindung bringen. Um diese Geschichte für die Nachwelt zu erhalten, werden neun (alte) Kefermarkterinnen und Kefermarkter, die diese Geschichten und Sagen noch kennen, interviewt. MEHRBundesland: Oberösterreich

ÖTSCHER:REICH 2016-2017
LE 14–20
Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Essen auf Rädern - Prankherwirt
LE 14–20
Bau einer neuen Betriebsküche, damit die Nachfrage von "Essen auf Rädern" abgedeckt werden kann. MEHRBundesland: Steiermark

Zusammenarbeit Branchenverband für Obst und Gemüse
LE 14–20
Das Projekt soll den Aufbau des Branchenverbandes für Obst- und Gemüse als brancheninterne Dialogplattform unterstützen. MEHRBundesland: Wien

ZULAS - Zukunftsstandort Laßnitztal
LE 14–20
Mit dem Bau der "Koralmbahn" hat die Region eine Jahrhundertchance bekommen. Über die baltisch-adriatische Achse ist man in Zukunft mit den Wirtschaftsräumen zwischen Ostsee und Adria direkt verbunden. MEHRBundesland: Steiermark

Veranstaltungen für Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuer
LE 14–20
Die Schutzgebietsbetreuung spielt für die Akzeptanz von Schutzgebieten bei den verschiedenen Interessengruppen und in der breiten Öffentlichkeit eine wesentliche Rolle. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Inklusion im Aufwind
LE 14–20
Flexible Ressourcensteuerung schulischer Hilfs- u . Lernmittel für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. MEHRBundesland: Steiermark

Erzählende Portale
LE 14–20
Der Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal tritt seit 2017 als Erzählende Region auf, die vorhandene Schätze und Besonderheiten erhalten will und mit innovativen, von innen und außen kommenden Impulsen weiterentwickelt und kommuniziert. MEHRBundesland: Steiermark

Nationalpark Kalkalpen Start Up Challenge
LE 14–20
Die Nationalpark Kalkalpen Startup-Challenge will nachhaltiges Unternehmertum rund um den Nationalpark Kalkalpen fördern.Gesucht wurden innovative For-Profit orientierte Ideen und Startups. MEHR
Bundesland: Oberösterreich

SummitLynx Weiterentwicklung
LE 14–20
SummitLynx ist eine App für Android und iPhone, mit der Userinnen und User auf Berggipfeln und anderen alpinen Zielen (wie z. B. Hütten, Seen) per GPS einchecken können, um ihre Erfolge in der digitalen Welt zu teilen und zu emotionalisieren. MEHRBundesland: Steiermark

Schlossgalerie Weinberg
LE 14–20
Die Installation der Galerie Schloss Weinberg gibt (vor allem) regionalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der bildenden Kunst die Möglichkeit sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Pielachtal Marketing 2017-2018
LE 14–20
Im Pielachtal sollen die touristische Angebotsentwicklung und die Vermarktung vorangetrieben werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Radregion Mostviertel-Mitte
LE 14–20
Mit dem vorliegenden Projekt sollen die in der Region vorhandenen Ausflugsradrouten – wenn noch notwendig – evaluiert und neu beschildert werden und in Folge stärker vernetzt und als Radregion vermarktet werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

da Bauernlodn - Bauernladen Kirchberg an der Pielach
LE 14–20
Viele Orte in ländlichen Regionen sind vom Verlust von Nahversorgern betroffen. Dem wollten drei junge Bauernfamilien in Kirchberg an der Pielach entgegenwirken. In einem leerstehenden Geschäftslokal haben sie im November 2018 einen Bauernladen eröffnet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Waldluftbaden Gesundheitstour
LE 14–20
Mühlviertler Waldluftbaden verbindet Natur und Tradition, Gesundheit und Achtsamkeit. Die Waldluftbaden-Gesundheitstour führt als Rundweg rund 170 km durch die Region Mühlviertler Kernland von der Maltsch im Norden bis zum Zusammenfluss von Feld- und Waldaist im Süden. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Göfner Sebastianswiese" - naturnahe Aufwertung des Ortszentrums
LE 14–20
Die Sebastianskapelle ist im Zentrum der Gemeinde unmittelbar neben dem Gemeindeamt und in der Nähe der Pfarrkirche St. Luzius situiert. Durch bauliche Maßnahmen in den letzten Jahrzehnten wird jedoch der nördliche Bereich der Kapelle wie vom Ortzentrum isoliert empfunden. MEHRBundesland: Vorarlberg

"Jung und mobil, Nüziders stabil"
LE 14–20
In einem ersten Schritt wird der alte Skateplatz komplett neu renoviert. Das heißt, die alten Obstacles (Skaterampen) werden durch neue ersetzt, der alte Bodenbelag wir neu gespachtelt und zudem werden zusätzlich Bänke direkt an den Skateplatz gebaut. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zirkus macht Leute
LE 14–20
Zeitgenössischer Zirkus- ein Weg zur Selbstentwicklung junger Menschen der Artistik, Tanz und Theater in sich vereint. Eine Form von Kunst, Kultur und Sport. MEHRBundesland: Vorarlberg

Deutsch in den Sommerferien
LE 14–20
Das Projekt richtet sich an Volksschülerinnen und Volksschüler mit nicht-deutscher Erstsprache im Raum Bludenz-Nüziders. MEHRBundesland: Vorarlberg

Vermarktungsdrehscheibe VWB
LE 14–20
Aufbau einer neuen Vermarktungsdrehscheibe für regionale Produkte in der LEADER‐Region Vorderland‐Walgau‐Bludenz MEHRBundesland: Vorarlberg

Pielach - Naturschätze am Fluss
LE 14–20
Mit ihren dynamischen Wildflussstrecken, in denen die Pielach sich frei entwickeln kann, stellt der Fluss ein besonderes Naturjuwel dar, das in dieser Form österreichweit einzigartig ist. MEHRBundesland: Niederösterreich

Die wilden Hühner der Sölk
LE 14–20
Die Ausstellung "Die wilden Hühner der Sölk" wurde im Naturparkhaus Schloss Großsölk präsentiert. MEHRBundesland: Steiermark

Saatgutvermehrung im Ennstal und Ausseerland
LE 14–20
Vor Jahrzehnten gab es noch viel Wissen rund um das Thema „Saatgutvermehrung“ in der Region, speziell was den Hausgarten und die Vermehrung von dafür typischen Gemüse-, Blumen- und Kräutersorten betraf. MEHRBundesland: Steiermark

Erzählende Region
LE 14–20
Grimming-Donnersbachtal wird als „ERZÄHLENDE REGION“ überliefertes Kulturgut und Brauchtum erhalten und mit innovativen, von innen und außen kommenden Impulsen weiterentwickeln und präsentieren. MEHRBundesland: Steiermark