Projekte (1591)

Cluster Digitalisierung/Peter Prankl
Cluster Digitalisierung/Peter Prankl

Cluster "Digitalisierung in der Landwirtschaft"

LE 14–20

Das Kernziel des Cluster Digitalisierung ist die Nutzbarmachung der Digitalisierung für österreichische Landwirtschaftsbetriebe. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Leader KUUSK
Leader KUUSK

E-Carsharing

LE 14–20

Mit der Einrichtung eines E-Carsharings in der Region KUUSK werden Gemeinden, Firmen und Privatpersonen kontinuierlich in eine Mobilitätswende eingebunden. Ziel ist es, das funktionierende System langfristig in der Region zu verankern. MEHR

Bundesland: Tirol
Leader KUUSK
Leader KUUSK

Kulturmagazin

LE 14–20

Durch die Einführung eines Kulturmagazins, welches Kunstschaffende, Veranstaltungen und Bühnen der gesamten Region abdeckt, konnte eine starke Vernetzung der Kulturszene geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Tirol
Leader KUUSK
Leader KUUSK

Kultur lebt!

LE 14–20

Durch die Gründung eines Kulturträgerinnen und Kulturtrögervereins werden heimisch Kunst- und Kulturschaffende vernetzt und in sämtlichen Fragen unterstützt. MEHR

Bundesland: Tirol
Leader KUUSK
Leader KUUSK

K2go

LE 14–20

Durch die Einführung eines regionalen Kaffeebecher-Mehrweg-Systems können Müll und Ressourcen gespart werden. MEHR

Bundesland: Tirol
LEADER-Region Mostviertel-Mitte
LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Die Filmchronisten Ötscher:Reich

LE 14–20

Mit dem Projekt „Die Filmchronisten“ wird das erste Bürgerinnen und Bürgermedienprojekt im ländlichen Raum in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte umgesetzt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Leader KUUSK
Leader KUUSK

Mobilitätsforum Wirtschaft

LE 14–20

In diesem Projekt werden interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Mobilitätscoaches ausgebildet. MEHR

Bundesland: Tirol
Leader KUUSK
Leader KUUSK

sommer:KIK

LE 14–20

Das Projekt sommer:KIK bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren eine spannende Entdeckungsreise rund um Kunst, Kultur und Kreativität: Dabei geht es um das Entdecken und Fördern von Talenten und Fähigkeiten, die alle Kinder in sich tragen. MEHR

Bundesland: Tirol
© Welterbegemeinden Wachau
© Welterbegemeinden Wachau

Wachauschaf

LE 14–20

Naturschutzkonforme Beweidung in der Wachau und im Naturpark Jauerling-Wachau. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
EU Regionalmanagement
EU Regionalmanagement

MOBIL SÜDWEST

LE 14–20

Mit MOBIL Südwest wurde ein großflächiges und einheitliches Mikro-Öffentlicher Verkehr (ÖV)-System in der Region Südweststeiermark implementiert MEHR

Bundesland: Steiermark
Leader KUUSK
Leader KUUSK

Kaiserland Genuss

LE 14–20

Das Projekt „Kaiserland Genuss“ ist die Regional-Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte und Leistungen aus der LEADER-Region KUUSK. Unter der Dachmarke Kaiserweis‘ werden teilnehmende Betriebe vermarktet. MEHR

Bundesland: Tirol
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

„Jammer nit – tu es!“

LE 14–20

Das Projekt „Jammer nit – tu es!“ soll Anreize und neue Ideen bringen und jungen Leuten Mut machen, alte Gebäude zu renovieren. MEHR

Bundesland: Tirol
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

Machbarkeitsstudie integriertes Schülerinnen- und Schüler-, Studierenden- und Lehrlingsheim

LE 14–20

Die Studie soll entscheidungsrelevante Daten und Informationen über den Bedarf an einem integrierten Schülerinnen- und Schüler, Studierenden- und Lehrlingsheim im Bezirk Lienz aufzeigen. MEHR

Bundesland: Tirol
Curatorium pro Agunto
Curatorium pro Agunto

Archäologischer Landschaftspark Aguntum III

LE 14–20

2014 wurde für das Ausgrabungs- und Museumsareal in AGUNTUM ein Leitbild erstellt, das sowohl auf bestehende Schwächen als auch Potenziale und künftige Handlungsfelder eingeht. Es gibt die grundlegende Richtung vor, nach der das Ausgrabungsareal rund um die alte Römerstadt Aguntum zu einem Archäologischen Landschaftspark entwickelt werden soll. MEHR

Bundesland: Tirol
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

Osttirol Frühstück

LE 14–20

Das "Osttirol Frühstück" wird in Beherbergungsbetrieben Gästen angeboten und vernetzt die Touristiker mit regionalen Produzentinnen und Produzenten. MEHR

Bundesland: Tirol
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

Stadt- Umland Kooperationsmanagement

LE 14–20

Der Planungsverband 36 hat in den letzten Jahren intensiv an Kooperationspotentialen zwischen den Gemeinden des Lienzer Talbodens gearbeitet. Aus den Klausuren und strategischen Entwicklungsleitlinien sind konkrete Projekte abgeleitet und priorisiert worden, die nun schrittweise in den nächsten 3 Jahren umgesetzt werden sollen MEHR

Bundesland: Tirol
TVBO
TVBO

Archäologischer Landschaftspark Aguntum – Fortführung (Phase II)

LE 14–20

Durch das Projekt soll die begonnene Umsetzung des Landschaftsparks fortgesetzt werden. MEHR

Bundesland: Tirol
Caritas Salzburg
Caritas Salzburg

Servicestelle Demenz

LE 14–20

Durch die Schaffung einer Servicestelle Demenz können die unterschiedlichen Bedürfnisse Betroffener und pflegender Angehöriger abgedeckt werden. MEHR

Bundesland: Tirol
original_R_K_by_Thorben Wengert_pixelio.de
original_R_K_by_Thorben Wengert_pixelio.de

CoLearningHub

LE 14–20

Aus diversen Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdern hat sich ein konkretes Bild von einem modernen Bildungs- und Qualifizierungsprojekt, das die Vorteile der Arbeitswelt 4.0 zugunsten des Verbleibs und der Rückkehr junger Pongauerinnen und Pongauer in die Region nutzt, entwickelt. MEHR

Bundesland: Salzburg
Verein Talente Osttirol/Karlheinz Reinwand
Verein Talente Osttirol/Karlheinz Reinwand

Talente Osttirol - Dein Talent. Zum regionalen Wohl

LE 14–20

Der neu gegründete Verein führt den Untertitel: Verein zur Förderung der menschlichen Fähigkeiten (Talente), für Zusammenarbeit, Gemeinschaftshilfe und regionale Entwicklung. MEHR

Bundesland: Tirol
Agrarmarketing Tirol GmbH
Agrarmarketing Tirol GmbH

Tafeln am Hof

LE 14–20

Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
TVBO_Willi Seebacher
TVBO_Willi Seebacher

Rettungssysteme für Winteraktivitäten

LE 14–20

Durch verbesserte Technik sollen Verschüttete schneller geortet werden und Rettungskräfte über verbesserte Ausrüstungsmittel verfügen. MEHR

Bundesland: Tirol
G. Streit
G. Streit

Blühende Städte - Biodiversität als Stärke unserer Region - Baumpatenschaft im Kontext des Klimawandels

LE 14–20

Über eine Million Pflanzen- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Die fortschreitende Urbanisierung ist zwar eine Bedrohung für die Biodiversität, durch eine klimagerechte Stadtentwicklung mit großzügigen, vielfältig angelegten Grünanlagen kann sich aber auch eine Chance ergeben. MEHR

Bundesland: Tirol
TVBO_Günter Kas
TVBO_Günter Kas

Bike und Umwelt

LE 14–20

Auf einigen Radwegen fehlen Infrastruktureinrichtungen wie Verpflegungsstationen, Fahrraddepots, öffentliche Toiletten, Ladestationen für E-Bikes oder eine Mülltrennstationen. Diese werden zum Teil über das Projekt geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
Dolomiti Live
Dolomiti Live

Öffentliche Straßenbeleuchtung

LE 14–20

Die Gemeinden Lozzo di Cadore und Virgen haben in den vergangenen Jahren wichtige Projekte im Bereich Energieeffizienz für die öffentliche Beleuchtung entwickelt. MEHR

Bundesland: Tirol