Projekte (1636)

Vordenken für Osttirol – Ort des guten Lebens
LE 14–20
Der Leitbildprozess Vordenken für Osttirol gab der Regionalentwicklung in Osttirol im Jahr 2013 einen neuen Impuls. Auf das Leitbild erfolgte ein erstes Projekt „Vordenken für Osttirol“ zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Prozesses zur Umsetzung der Inhalte des Leitbildes. Dieser Prozess soll nun weitergeführt werden. MEHRBundesland: Tirol

Kooperativer Wandlungs- und Entwicklungsprozess Hochstein 2020 Positionierung & Masterplan
LE 14–20
Ein zentrales räumliches Element der Sport- & Freizeitinfrastrukturder Stadt Lienz stellt der sogenannte Hochstein mit seinen bestehenden Freizeit-, Sport- & Kultur- Infrastrukturen dar. MEHRBundesland: Tirol
Glockenerlebnisdorf Waidring
LE 14–20
Es soll ein Glockenerlebnisweg durch den Ort geschaffen werden und zudem eine permanente Ausstellung im Biatron. MEHRBundesland: Tirol

D`Loigom hoit z`somm - Leogang sozial
LE 14–20
D´Loigom hoit zomm - eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich zum Ziel gesetzt das Potential an ehrenamtlicher und nachbarschaftlicher Hilfe im Ort, durch Koordinierung der Angebote und der Nachfrage, besser nutzbar zu machen. MEHRBundesland: Salzburg

Qualifizierungsoffensive 2018-2020
LE 14–20
Ziel des Projekts ist es, bedarfsorientierte und niederschwellige Bildungsangebote für Personen aus der Region in der Region anzubieten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Blickwinkel Heimat
LE 14–20
Ziel war es, 3 Webcams quer über die Region verteilt zu installieren, um den aktuellen Zustand im räumlichen Umkreis des jeweiligen Standortes jederzeit frei verfügbar für alle Zielgruppen zu erfassen und online aufrufen zu können. MEHRBundesland: Salzburg

Solarpotentialanalyse
LE 14–20
Das Ziel der Solarpotentialanalyse ist es, für jede verfügbare Fläche und jedes Gebäudedach in den sieben Mondseelandgemeinden eine farblich abgestufte Darstellung zu erhalten, welche Aussagen darüber gibt, ob und wie gut die jeweilige Fläche für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet ist. MEHRBundesland: Oberösterreich

Makerday - werken, experimentieren, ausprobieren
LE 14–20
Der Makerday bietet Jungen und Mädchen in offenen Werkstätten die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien zu gestalten und herzustellen. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg

Milchverarbeitung Figerhof
LE 14–20
Der Figerhof liegt in Kals am Großglockner auf 1.325 Meter Seehöhe und befindet sich im Weiler Lana in Tirol. MEHRBundesland: Tirol

Familienerlebnis Zettersfeld
LE 14–20
Seitens des TVB Osttirol und in Zusammenarbeit mit den Lienzer Bergbahnen sowie Gastbetrieben vor Ort wird das Ziel einer Belebung des Gebietes durch Schaffung neuer, attraktiver Infrastrukturmaßnahmen und -angebote angestrebt. MEHRBundesland: Tirol

Kommen und bleiben
LE 14–20
Projektziel ist, Rückkehrern und potentiell Zuziehenden Lust auf Osttirol zu machen, bzw. ihr Ankommen zu erleichtern. MEHRBundesland: Tirol

Aguntum Infocenter
LE 14–20
Seit 2014 wurden im Rahmen eines Leitbildprozesses für den Archäologischen Park von Aguntum eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, die das Ausgrabungsareal Schritt für Schritt zu einem Archäologischen Landschaftspark weiterentwickeln sollen. MEHRBundesland: Tirol

Jugend gefragt – gemeinsam in die Zukunft
LE 14–20
Der Lienzer Talboden sieht sich wie viele andere Regionen mit dem Problem der Abwanderung, insbesondere der jungen und gebildeten Bevölkerungsschicht, konfrontiert. MEHRBundesland: Tirol

Theater der Region für Talente der Region
LE 14–20
Inszenierung von gehobenen Volksstücken im Theater am Bauernhof. MEHRBundesland: Oberösterreich

(NewFar) Neue Perspektiven für die Zukunft alpiner Regionen
LE 14–20
Der alpine Raum ist für die nachhaltige Entwicklung der Erde von besonderer Bedeutung und steht vor großen Herausforderungen. MEHRBundesland: Tirol
Breitbandinternet als Daseinsvorsorge
LE 14–20
Um die Daseinsvorsorge mit Breitbandinternet im Mostlandl Hausruck mittelfristig zu gewährleisten, wurde dieses LEADER-Projekt initiiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

SMACKER
LE 14–20
SMACKER unterstützt die Gemeinden der Pilotregionen bei der Neugestaltung und Verbesserung von Verkehrsangeboten auf der Grundlage der Bedürfnisse der Nutzer durch einen koordinierten Prozess der gemeinsamen Gestaltung zwischen lokalen / regionalen Partnern und Interessengruppen. MEHRBundesland: Tirol

Hoch und Heilig - Nach innen wandern über Berge und Grenzen Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten
LE 14–20
Der grenzüberschreitende Bergpilgerweg „Hoch und heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität. MEHRBundesland: Tirol

HERO - High Education Region Osttirol
LE 14–20
Mit dem Projekt soll das Wissen, die Weisheit und die natürliche Infrastruktur der Region und die Stärkenfelder bzw. komparativen Vorteile Osttirols genutzt werden, um die jungen Osttiroler zukunftsfähig zu machen und damit nachhaltig die Region zu stärken. MEHRBundesland: Tirol

Sich besser in Bergregionen bewegen
LE 14–20
Das Projekt zielt auf eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und der Mobilität für Bürgerinnen und Bürger und Touristinnen und Touristen ab, und will einen Beitrag zur Minderung der Abwanderung aus den kleinen Bergdörfern leisten. MEHRBundesland: Tirol

SAR - Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums
LE 14–20
Durch das Projekt SAR wird die gemeinsame Positionierungs- bzw. Kommunikationsgrundlage zum Südalpenraum gelegt. MEHRBundesland: Tirol

Coworking, Smart Working und Stadtlabor
LE 14–20
Der ländliche Raum muss sich darum bemühen, dass junge motivierte Menschen mit Visionen und Unternehmergeist vor Ort bleiben bzw. nach dem Studium wieder in ihre Heimat zurückkehren. MEHRBundesland: Tirol

Stop - Gewalt und geschlechtsspezifische Benachteiligung
LE 14–20
In den nächsten Monaten wollen die Vereine Frauenzentrum Osttirol, Belluno Donna und der Frauenhausdienst der Bezirksgemeinschaft Pustertal ihre lokalen Aktivitäten durch Informations- und Weiterbildungsmaßnahmen, als auch durch die Produktion und Verteilung mehrsprachiger Flyer und Videomaterial, stärken. MEHRBundesland: Tirol

Machbarkeitsanalyse für die Erholungs- und Freizeitinfrastruktur
LE 14–20
Es geht um die Erarbeitung eines schlüssigen, nachhaltig leistbaren inhaltlichen und finanziellen Konzepts für die Investition in authentische Freizeitinfrastruktur in der Gemeinde. MEHRBundesland: Tirol

Stadt.Region.Labor Lienz
LE 14–20
Moderne Stadt- und Regionsentwicklung ist partizipativ, transparent und integrativ. Diesem europäischen Entwicklungsansatz folgend, möchte die Stadt Lienz für die Stadt und den Regionsbereich ein sogenanntes Stadt.Region.Labor Lienz einrichten, um BürgerInnen, Beteiligte und Interessierte kontinuierlich in Entwicklungsprozesse einbinden zu können. MEHRBundesland: Tirol