Projekte (1590)

Kulturgut Trift
LE 14–20
Erhaltung des letzten Triftgeländes Österreichs, Öffnung und Bewusstseinsmachung und Bewusstseinsbildung, Schaffung einer touristischen Attraktion durch „Schauflözen“ MEHRBundesland: Vorarlberg

Weingut und Buschenschank Weber
LE 14–20
Die Idee war, eine Buschenschank zu gestalten, die eine gute Kombination von alt und neu darstellt. MEHRBundesland: Steiermark

Kultur Frei Raum
LE 14–20
Zentrale Räume in Vorarlberg als kulturelle Begegnungsräume nutzbar machen. MEHRBundesland: Vorarlberg

USGNUTZT – was im Leerstand möglich ist
LE 14–20
Zwischennutzung eines leerstehenden Hauses in Röthis: drei volle Tage mit Fachaustausch, Workshops, Ausstellung und Fest; Thematisierung von Leerstand, Unternutzung und Wohnraumpotentialen im Vorderland MEHRBundesland: Vorarlberg

Gasthaus 2020
LE 14–20
Dieses Projekt beleuchtete das Gasthaussterben in Vorarlberg und die Auswirkungen des Strukturwandels in der Gastronomie. MEHRBundesland: Vorarlberg

Marke KäseStrasse
LE 14–20
Markenreorganisationsprozess mit kooperierenden Betrieben zur Stärkung der lokalen Marke und Sicherung der Käsekultur MEHRBundesland: Vorarlberg

Freizeitplatz Oberfeld Bludesch
LE 14–20
Für die Errichtung des Freizeitplatzes Oberfeld Bludesch wird ein Masterplan unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Bludesch erstellt. Das Projekt erprobt neue Formen des projektbezogenen, ehrenamtlichen Engagements und der Beteiligung. MEHRBundesland: Vorarlberg

Handwerk im Walgau
LE 14–20
Im Walgau werden handwerkliche Talente entdeckt, entwickelt und gefördert. Damit soll modernes "Handwerk" im Lebensraum Walgau zukünftig und nachhaltig "goldenen Boden" haben. Dies gelingt durch innovative Entwicklungspartnerschaften mit Schulen und Betrieben. MEHRBundesland: Vorarlberg

Weiterentwicklung Miteinand in Imst
LE 14–20
Miteinand in Imst ist ein Ehrenamtsprojekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat das Gemeinwohl in der Stadtgemeinde Imst in Tirol zu verbessern. MEHRBundesland: Tirol

OGV-Garten Schlins
LE 14–20
Es wächst und gedeiht in Schlins in Vorarlberg - ein Gemeinschaftsgarten entsteht. Und "nebenbei": fördern von Bewusstsein für naturnahes Anbauen in geselliger Atmosphäre. MEHRBundesland: Vorarlberg

Begegnungsort Gaschurn 2020
LE 14–20
Durch einen Beteiligungsprozess sollen eine Fußgängerzone bzw. ein Shared Space geschaffen und so die Wohn- und Aufenthaltsqualität verbessert werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Engagiert sein
LE 14–20
Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bildungsnetzwerk Zwischenwasser
LE 14–20
Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Einrichtungen und der Gemeinde Zwischenwasser zur verbesserten Gestaltung von Erziehung, Betreuung und Bildungsbiographien vom Kleinkind-/Kindergartenalter bis zum Mittelschulabschluss. MEHRBundesland: Vorarlberg
kultur spiel räume
LE 14–20
Die kultur spiel räume dienen als Vernetzungsplattform für Kunst und Kulturschaffende, Gruppen, Vereine und Einzelpersonen, mit denen projektbezogen gearbeitet wird, sowie den Jugendlichen des Bezirks. Ziel ist es über den Kunst- und Kulturbereich „Aktivbürgerinnen und Aktivbürger“ zur Gestaltung ihres Lebensraumes nach dem „bottom-up Prinzip“ zu animieren. MEHRBundesland: Steiermark

ich kauf im Wald
LE 14–20
Beim Projekt handelt es sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen, Gemeinden und regionalen Institutionen, die das Ziel verfolgen gemeinsam Aktionen und Impulse umzusetzen, um die regionale Wirtschaft zu stärken und infolgedessen auch die Lebensqualität. MEHRBundesland: Vorarlberg

Dunkelsteiner Erlebnisschau 2019 - Plus
LE 14–20
Auf der Basis des Kleinregionalen Entwicklungskonzepts der Kleinregion Dunkelstein, wurden Umsetzungsprojekte festgelegt. Eines davon ist die Dunkelsteiner Erlebnisschau in der Gemeinde Haunoldstein, die das Ziel verfolgt, die Wirtschaft in der Region zu stärken. Insgesamt bot diese Veranstaltung 34 Betrieben eine Plattform sich zu präsentieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Errichtung einer Kartoffelschälhalle mit maschineller Ausstattung
LE 14–20
Die Erdäpfelei GmbH wurde im Juni 2017 als Handelsbetrieb zur Vermarktung von Schälkartoffeln gegründet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Naturgut Mürz
LE 14–20
Im Geschäftslokal der Stadtwerke Mürzzuschlag wird ein regionaler Bauernladen mit dem Namen "Naturgut Mürz" geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Verarbeitungshalle für Bio-Geflügel- und Bio-Entenfleisch
LE 14–20
Die Eiermacher GmbH produziert im Geflügelfleischbereich ausschließlich in Bio-Qualität. Dem steigenden Bedarf der Konsumenten nach Bio-Geflügel kann durch die Kapazitätsausweitung entsprochen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Fitnesszonen für Generationen
LE 14–20
Aufwertung der öffentlichen Freizeiträume in Niederösterreich, insbesondere Spielplätze durch die Installation von langlebigen, leicht und intuitiv bedienbaren Outdoor-Fitnessgeräten und damit einhergehender Förderung der allgemeinen Gesundheit und des sozialen Zusammenhalts durch die Schaffung von Begegnungszonen für alle Generationen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Mach mehr aus deinem Wohnhaus!
LE 14–20
Das Ziel des Projekts ist die Bewusstseinsstärkung für verdichtetes, nachhaltiges Bauen in Vorarlberg. Best-Practice Beispiele von bereits erfolgreich sanierten Gebäuden werden in einer Ausstellung ansprechend und spannend präsentiert. MEHRBundesland: Vorarlberg

Ordentlich! Schlampert.
LE 14–20
Im Projekt werden mit verschiedenen Methoden die Bilder über Landschaft, die wir im Kopf haben, sichtbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Zukunft Unternehmertum im ländlichen Raum
LE 14–20
Planung einer integrativen Servicestruktur zur Aufwertung des regionalen Gründermilieus sowie des regionalen Unternehmertums unter Einbezug vorhandener Strukturen in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Lehrbienenstand
LE 14–20
Kleinprojekt zur Prüfung des Standortes und Umsetzbarkeit eines Lehrbienenstands mit Naturgarten im Leiblachtal. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kompostverliebt
LE 14–20
Bewusstseinsbildung für die Ressource Grünmüll zur verstärkten Verwendung im Ortssprengel. MEHRBundesland: Vorarlberg