Projekte (1590)

Produktentwicklung regional und fair
LE 14–20
Der Campus Eferding hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Schulprojekten und außerhalb des Unterrichts in die Entwicklung der Region einzubinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturkoordination Bregenzerwald
LE 14–20
Koordination eines Gemeinde übergreifenden und synergiebringenden Begegnungsraums für Kulturschaffende im Bregenzerwald MEHRBundesland: Vorarlberg

Unsere Wiesen, unser Wert
LE 14–20
Wiesenschutz durch Regionalentwicklung im Naturpark Jauerling-Wachau, Niederösterreich. MEHRBundesland: Niederösterreich

Mein Tag in Peuerbach
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit der Aufbereitung des kulturellen Angebotes der Stadt Peuerbach für Schülerinnen und Schüler von Pflichtschulen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Naturpark Vollmilchkalb
LE 14–20
Aufbau der Vermarktungsschiene für das Naturpark Vollmilchkalb in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Neues Wohnen in Gemeinschaft
LE 14–20
Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturraum Ruine Blumenegg
LE 14–20
Ziel des Projekts ist die nachhaltige Sanierung des Ruine Blumenegg. Darüberhinaus wird ein Kulturraum entwickelt, der die Atmosphäre der Ruine auch erlebbar macht. Dadruch entsteht für alle Künstlerinnen und Künstler und Kulturinteressierten der beiden Regionen ein neuer identitätsstiftender Raum. MEHRBundesland: Vorarlberg

E-Bike Region Mürztal
LE 14–20
Das regionale Mountainbike-Netz oberes Mürztal von Spital am Semmering bis Kindberg-Stanz in Verbindung mit den Radwegen R5 und R46 bietet ideale Voraussetzungen für die Etablierung einer E-Bike Region Mürztal. MEHRBundesland: Steiermark

Doren zeigt Ge(SICH)t
LE 14–20
Eine Momentaufnahme von neuen und eingesessenen Menschen in Doren zum Innehalten (do si), Reflektieren (zit nea) und sich darüber zu unterhalten (zemmat ku) MEHRBundesland: Vorarlberg

Tobelweg Sibratsgfäll
LE 14–20
Bewegte Natur erspüren durch den Ausbau und Erweiterung des bestehenden Tobelwegs mit Spürstationen für Dorfbewohner und Tourismus als ein zusätzliches Angebot in der Gemeinde Sibratsgfäll. MEHRBundesland: Vorarlberg

Die Gute Stube
LE 14–20
Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region MEHRBundesland: Vorarlberg

Museumsprozess Kleinwalsertal
LE 14–20
Beteiligungsprozess zur Erarbeitung regionaler Identität/Authentizität mit Transformation in ein Leuchtturmprojekt im Walser Museum. MEHRBundesland: Vorarlberg

Holzkette
LE 14–20
Die Anwendung regionaler Holzsorten und deren Verarbeitung in der Region sind zentrale Anliegen und gleichzeitig Schlüssel für die regionale Wertschöpfung im Bereich der Holzverarbeitung. MEHRBundesland: Vorarlberg

Stadtmuseum Bludenz - Neues Leben in alten Räumen
LE 14–20
Konzeption und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung im Stadtmuseum Bludenz, das im historischen Gebäude des Oberen Tores untergebracht ist. MEHRBundesland: Vorarlberg

Weiterentwicklung ABC Cafe Imst
LE 14–20
Das ABC Cafe Imst ist ein Treffpunkt für Frauen, Männer und Kinder mit Nicht-deutscher Muttersprache. Die angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln in gemütlicher Atmosphäre die deutsche Sprache, die österreichische Kultur, unterstützen bei Behördengänge und stehen für vielerlei Fragen zur Verfügung. MEHRBundesland: Tirol

Positionierung Weinbauregion Vulkanland Steiermark
LE 14–20
Im Oktober 2015 wurde das Weinbaugebiet Südoststeiermark in Vulkanland Steiermark umbenannt. Das Thema Wein und Tourismus war zu diesem Zeitpunkt nicht gebündelt und wurde noch nicht effektiv vermarktet und nach außen getragen. Die fehlende gemeinsame Werbelinie führte zu Schwierigkeiten bei der Vermarktung. Daraufhin entstand die Notwendigkeit, das Vulkanland Steiermark als Weinbaugebiet besser zu vermarkten und zu positionieren. MEHRBundesland: Steiermark
Kindberger HERZ:Impulse
LE 14–20
Durch das Medium "Kindberger HERZ:Impulse" sollen die fusionierten Gemeinden Kindberg, Allerheiligen und Mürzhofen sowie der Tourismusverband Mürztaler Streuobstregion Kindberg-Stanzertal als Wirtschafts-, Kultur- und touristischer Standort im Zentrum des Mürztals mit gezielten Marketingmaßnahmen positioniert werden. Geplant sind, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe der Einkaufsregion mit ihren Leistungen in verschiedenen Beiträgen zu präsentieren, sowie Veranstaltungen aus Wirtschaft, Tourismus und Kultur zu verbreiten. MEHRBundesland: Steiermark
Tag ohne Barrieren 2018
LE 14–20
Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHRBundesland: Oberösterreich

Natursalzoase Scheuringer
LE 14–20
Im Laufe des Projekts „Natursalzoase Scheuringer“ wurde eine professionelle Gesundheitseinrichtung inkl. Salzraum errichtet. Im Speziellen sollen Menschen mit Lungen- und Hautkrankheiten davon profitieren und auch jene, die das Gesundheitsangebot präventiv konsumieren möchten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ortsentwicklung Übersaxen
LE 14–20
Ortsentwicklung der Gemeinde Übersaxen in Vorarlberg mit Fokus Gemeindezentrum. MEHRBundesland: Vorarlberg

Sanieren? Beraten! Handeln!
LE 14–20
Komplexes Sanieren - durch Sanierungslotsinnen und -lotsen werden solche Vorhaben eng begleitet. Hürden und Hemmnisse werden genommen, Leerstand verringert. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zemma Wirta
LE 14–20
Entwicklung einer Dachmarke für die Rankweiler Gastronomie und individueller Konzepte für die Gasthäuser zur Stärkung des Gastronomie-Standortes Rankweil in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

e5 Jugendprojekt Blumenegg
LE 14–20
In der Energieregion Blumenegg (Bludesch, Ludesch, Thüringen, Vorarlberg) sind 2018/2019 mehrere Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Ressourceeffizienz und Klimawandel geplant. Jede Gemeinde führt dabei mindestens eine Aktion auf ihrem Gemeindegebiet durch. MEHRBundesland: Vorarlberg
Wassererlebnispark Bruckmühle
LE 14–20
Mit dem Projekt "Wassererlebnispark Bruckmühle" soll in Pregarten, Oberösterreich, ein attraktiver Erholungsraum geschaffen werden, der speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet ist. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vorankommen
LE 14–20
Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums MEHRBundesland: Vorarlberg