Projekte (1590)

Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein
LE 14–20
Die Wachau veranstaltet unter dem Titel Wachau Volunteer seit dem Jahr 2010 Sommercamps für Freiwillige, die bei Aufgaben im Naturschutz in der Wachau helfen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Johannesweg Rast- und Gemeinschaftsplatzerl
LE 14–20
Im Eingangsbereich zum Marktplatz in Weitersfelden soll ein Willkommensplatz für die tausenden Johanneswegwanderer errichtet werden, welcher auch als Rast- und Gemeinschaftsplatz dienen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

Obstschaugarten Mühlviertler Alm
LE 14–20
Planung und Anlegen eines kleinen Obstschaugartens in der Dorfschaft Silberberg, Gemeinde Kaltenberg, direkt am Johanneswerg. MEHRBundesland: Oberösterreich

Turmfalken im Fokus
LE 14–20
Beim Projekt "Turmfalken im Fokus" wird ein brütendes Turmfalkenpaar im Kirchturm der Gemeinde Mils bei Imst in Tirol durch verschiedene Kameras bei der Brutpflege beobachtet. MEHRBundesland: Tirol

Energieschwerpunkt im Bezirk Imst
LE 14–20
Das Projekt "Energieschwerpunkt im Bezirk Imst" hatte zur Aufgabe die auslaufende Klima- und Energiemodellregions-Periode abzufedern und das bestehende Netzwerk an Energiebeauftragten, sowie die zahlreichen Initiativen im Energiebereich fortzuführen. MEHRBundesland: Tirol

Eferding entdecken
LE 14–20
Der Kulturverein Heimatbund Eferding legt einen Stadtführer mit Titel "Eferding entdecken" auf. MEHRBundesland: Oberösterreich

Das Inntal summt
LE 14–20
7 Gemeinden des Bezirks Imst verwandeln Teile ihrer Grünflächen in naturnahe gestaltete Blühflächen. MEHRBundesland: Tirol

Mühlviertler Almholz - eine runde Sache
LE 14–20
Heimisches Holz zu verarbeiten ist eine Philosophie. Mit viel Herz sind die Rundholz-Bäuerinnen und Bauern bei der Arbeit und überzeugen durch Ihre handwerkliches Können. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eine Region lebt regional
LE 14–20
Die Mühlviertler Almbäuerinnen und -bauern können auf eine bereits 27 jährige intensive und erfolgreiche Regionalentwicklung zurückblicken. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dunkelsteinerwald: Schulen bilden Region
LE 14–20
Bei den Gemeinden des Dunkelsteinerwaldes entstand die Idee, bereits bei den jungen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Bewusstsein für die Region zu schaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

NaturLese-Region
LE 14–20
Das Thema NaturLesen ist ein zentraler Schwerpunkt im Naturpark Zirbitzkogel- Grebenzen welcher forciert werden soll. MEHRBundesland: Steiermark

Weiterentwicklung touristisches Leuchtturmprojekt "Der Johannesweg"
LE 14–20
Der Johannesweg, hat sich seit seiner Eröffnung zu einem über die Grenzen von Oberösterreich hinaus bekannten Wanderweg etabliert. MEHRBundesland: Oberösterreich

kulTUr WAS
LE 14–20
Die Mühlviertler Alm ist von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bewusstseinsbildung "ländlicher Tourismus als Chance"
LE 14–20
Als Leuchtturm werden von Oberösterreich-Tourismus besonders bemerkenswerte und authentische touristische Angebote ausgezeichnet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Indoor Kletterwand Karlingerhaus
LE 14–20
Das Karlingerhaus ist einer der wichtigsten Nächtigungsbetriebe der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jugend tut was - Jugendliche gestalten mit!
LE 14–20
Die Förderung regionaler Verbundenheit und die Verwurzelung von Jugendlichen steht im Vordergrund dieses Projekts. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturspektakel St. Leonhard
LE 14–20
Die Mühlviertler Alm und ihre Mitgliedsgemeinden sind von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Errichtung von Gemeinschaftsanlagen und Infrastruktur für die Gemüsevermarktung und -verarbeitung
LE 14–20
Fünf Tiroler Gemüsebaubetriebe haben das Areal der aufgelassenen Straubkaserne in Hall in Tirol übernommen, um gemeinsam zu kooperieren und zu vermarkten. MEHRBundesland: Tirol

Johannesweg Buch
LE 14–20
Der Johannesweg hat sich seit seiner Eröffnung zu einem über die Grenzen von Oberösterreich hinaus bekannten Wanderweg etabliert. MEHRBundesland: Oberösterreich
Gewürzmanufaktur Life Earth Reisen GmbH
LE 14–20
Zusätzlich zur Gewürzmanufaktur, wird eine Produktionsstätte zur schonenden Herstellung von Gewürzmischungen aufgebaut. Dadurch wird die Wertschöpfung in der Region gesteigert und neue Arbeitsplätze geschaffen. Außerdem soll das Bewusstsein der Bevölkerung für den schonenden Umgang mit der Natur und deren Produkte vermittelt werden. MEHRBundesland: Steiermark

MTB Region Mürztal
LE 14–20
Der REV Mürzzuschlag erweitert das bestehende Basisangebot seiner Mitgliedsgemeinden im Moutainbike-Segment. Ziel ist die Positionierung als Top-Mountainbike-Region Ost-Österreichs. MEHRBundesland: Steiermark

KOST.bares Weinviertel 2.0
LE 14–20
Das Projekt „KOST.bares Weinviertel 2.0“ soll Produkte aus dem Weinviertel noch mehr in den Vordergrund rücken und deren Wertschöpfung in der Region steigern. MEHRBundesland: Niederösterreich

Expertise für ein LEBENS.wertes Weinviertel
LE 14–20
Die Initiative LEBENS.wertes Weinviertel hatte zum Ziel, das (östliche) Weinviertel zu einer Region mit hoher Lebensqualität, hoher Freizeitqualität und einer guten Wirtschaftskraft zu machen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Informationsplattform "Beziehungsweise"
LE 14–20
Um den Austausch von praktischen Erfahrungen im Bereich der Integration und im Speziellen auch der Flüchtlingshilfe zu unterstützen, wurde Mitte Jänner und Ende April 2017 zu bezirksübergreifenden Vernetzungstreffen eingeladen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Esperanza - Umsetzung eines neuen Nutzungs- und Raumkonzeptes
LE 14–20
Neuerrichtung der Tierstallungen mit einem Therapieraum, der ganzjährig die tierunterstützte pädagogische Arbeit und die Arbeit mit Tieren im Ausbildungskontext (Seminarbetrieb) ermöglicht. MEHRBundesland: Niederösterreich