Projekte (1636)

Kultur10Vorne Gartenfest
LE 14–20
Kultur10Vorne Konzertveranstaltung - Regionale Bands spielten unter freiem Himmel und sammelten Spenden für Flüchtlinge MEHRBundesland: Vorarlberg

Treffpunkt Spinnerei Klarenbrunn
LE 14–20
In einer ehemaligen Textilfabrik in Bludenz soll ein Seminar- und Veranstaltungsraum entstehen, der von und mit der Bevölkerung generationsübergreifend genutzt werden kann. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturwanderwege Leonding
LE 14–20
In Leonding gibt es seit 2001 drei Kulturwanderwege: den Stadt-, den Turm- und den Kürnbergweg. Diese sind aufgrund der ehemaligen Turmlinie und des Abschnittes Kürnberg (urzeitliche Kürnbergbesiedlung/Erdwälle, dokumentiertes Jagdgebiet Kaiser Maximilians im 16. Jahrhundert) in der Region einzigartig. MEHRBundesland: Oberösterreich

LIPS - Das Lipizzanerheimat Spiel
LE 14–20
Das Projekt LipS - Das Lipizzanerheimat - Spiel hat es sich zum Ziel gesetzt, auf möglichst ungezwungene Art und Weise und damit auf breiter Basis, eine Auseinandersetzung der Spielerinnen und Spieler mit den vielfältigen Angeboten der Region zu erreichen. MEHRBundesland: Steiermark

Tag der Biodiversität im Naturpark Südsteiermark
LE 14–20
Das zentrale Anliegen war es, mit dem Tag der Biodiversität eine Verbindung zwischen Forschung, dem Naturpark und der Naturparkbevölkerung herzustellen, dabei auf die Vielfalt der heimischen Natur hinzuweisen und vor allem die Aufmerksamkeit auf den Zusammenhang zwischen Biodiversität und Kulturlandschaft zu lenken. MEHRBundesland: Steiermark
Gästegewinnung im ländlichen Raum
LE 14–20
Die Betriebe im ländlichen Raum (Restaurants, Gasthäuser, Hotels, Herbergen, regionale Produzenten, etc.) und Tourismusregionen sollen noch besser und vor allem effektiver von Gastro News Wien bedient werden. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Mitanand in Batschuns
LE 14–20
Die Lebenshilfe Batschuns soll ein aktiver Teil des Lebensraumes Batschuns/Zwischenwasser werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kochlandschaft Mitten im Innviertel
LE 14–20
Die Region Mitten im Innviertel hat es sich laut Lokaler Entwicklungsstrategie zur Aufgabe gemacht, im Bereich Kulinarik einen thematischen Bogen zu spannen und Partnerinnen und Partner aus Bereichen wie Tourismus, Gastronomie und regionale Zuliefererinnen und Zulieferer einzubeziehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Genusswelt Pongau
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit Leitprodukt „Wild“.Im Rahmen des Projektes sollen Räumlichkeiten angemietet werden, welche als Produktionsraum, Verkaufslokal, Warenlager, zur Bewirtung und als Kompetenzzentrum für Wildkulinarik dienen werden. MEHR
Bundesland: Salzburg

Mesnerhof-C / Abschnitt Camp
LE 14–20
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Umbau einer 500m² großen, ehemaligen Heu-Tenne in Richtung eines Community Retreats für vorrangig gemeinschaftliches Arbeiten (New Work). MEHRBundesland: Tirol

eMountain Bike (eMTB) Weitwanderweg Salzkammergut
LE 14–20
Konzeption und Umsetzung eines e-Mountainbike-Weitwanderweges mit niederschwelligem Eintritt der quer beziehungsweise rund um das Salzkammergut führt und die Themen Natur, Kulinarik und Geschichte in einer 10-tägigen Erkundungstour vereint - über drei Bundesländer. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg | Steiermark

Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle
LE 14–20
Exklusive Rückzugsorte für die kostbare Zeit zu zweit. Refugien, die den Wunsch nach Reduktion und Nähe zur Natur ansprechen. Das sind die sieben "Biwaks unter den Sternen." MEHRBundesland: Kärnten

Trachtennäherei
LE 14–20
Reaktivierung von Gebäudeleerstand zur Erweiterung der Juppenwerkstatt Riefensberg um eine Trachtennäherei als Schaubetrieb. Schaffung von Rahmenbedingungen für Jungunternehmer/innen MEHRBundesland: Vorarlberg
Digitales Tool zur Steigerung der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit und Wertschöpfung (DOODS)
LE 14–20
DOODS ist das erste und einzige Tool, das Persönlichkeitsfaktoren mit Glück und Zufriedenheit im Arbeitsleben kombiniert. MEHRBundesland: Salzburg
Strategische Digitale Marketingplanung
LE 14–20
Direkte Profiteurinnen und Profiteure des Projekts sind die Mitgliedsbetriebe der Best Alpine Wellness Hotels. Die familiengeführten Betriebe erhalten über die Analysen Wissen, das mittelständischen, familiengeführten Hotels im Gegensatz zur Kettenhotellerie nicht zur Verfügung steht. Die an die Analyse folgende Umsetzung von Projekten soll ein direkter Beitrag zur Effizienzsteigerung im Marketing der einzelnen Betriebe und der Gruppe sein. MEHRBundesland: Kärnten | Salzburg | Tirol | Vorarlberg

Projektentwicklung Waldluftbaden
LE 14–20
„Mühlviertler Waldluftbaden“ basiert auf einer in Europa einzigartigen medizinischen Studie über die gesundheitlichen Wirkungen von Waldluftbaden sowie auf geomantischer Studienarbeit zur Darstellung des Heilsamen am Mühlviertler Wald in den Gemeinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dorfcafé Obergrecht
LE 14–20
Umsetzung eines Cafés am Dorfplatz in Fontanella, Vorarlberg, mit Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung als neuer gemeinsamer Ort der Begegnung und des Austausches zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft. MEHRBundesland: Vorarlberg

Naturerlebnisprogramm - Umweltbildung im Naturpark Südsteiermark
LE 14–20
Klassische Naturvermittlungsangebote wie Kräutertouren oder Busführungen werden durch den direkten Kontakt mit ausführenden Betrieben ersetzt. Die neue Naturvermittlung findet mit teilnehmenden Betrieben statt, die ein ganzes Paket von klassischer Vermittlung bis Verköstigung kompakt anbieten können. MEHRBundesland: Steiermark

Kommunikationsstrategie Schilcherland
LE 14–20
Die Marke Schilcherland braucht einen stärkeren emotionalen Auftritt nach außen und gleichzeitig eine starke identifikationsbildende Verankerung nach innen. MEHRBundesland: Steiermark

Data Digging - Emotionale Verkaufsförderung durch aktive Vernetzung regionaler Leistungsträgerinnen und Leistungsträger und
LE 14–20
Der Urlaubsgast soll über die gesamte Customer Journey hinweg, digital-emotional für die Inanspruchnahme touristischer Angebote der Destination, ohne aufdringliche und aggressive Verkaufsangebote, animiert werden. MEHRBundesland: Kärnten

On.Guide
LE 14–20
Mit dem „On.Guide“ wurden Inhalte und Angebote von Mitgliedshotels der Österreichischen Hoteliervereinigung in einer Datenbank gebündelt und maschinell besser lesbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Mostviertel-Mitte tut was
LE 14–20
Das Mostviertel-Mitte tut was Projekt widmet sich dem Ehrenamt in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. MEHRBundesland: Niederösterreich

Nachhaltige Landschaftspflege in der Südweststeiermark
LE 14–20
Auf Grund anhaltender Trends in der Landwirtschaft, des Klimawandels und der demografischen Entwicklung steht die Südweststeiermark, wie viele andere Regionen, vor großen Herausforderungen zum Kulturlandschaftserhalt. MEHRBundesland: Steiermark

Biodiversität- und Artenschutzoffensive im Naturpark Südsteiermark
LE 14–20
Die dramatische Entwicklung des Artensterbens ist auch in Österreich ein zentrales Thema. Im Naturpark Südsteiermark werden dazu konkrete Naturschutzmaßnahmen in Form einer Biodiversitäts- und Artenschutzoffensive umgesetzt. Das Projektziel ist es, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und das Bewusstsein zu fördern. MEHRBundesland: Steiermark

Regionale Wildgehölzvermehrung im Naturpark Südsteiermark
LE 14–20
Der Naturpark Südsteiermark ist geprägt durch seine vielfältige Kulturlandschaft mit Wiesen, Streuobstwiesen, Weingärten, Mischwäldern und Äckern. MEHRBundesland: Steiermark