Projekte (1590)

Biokompetenzzentrum Schlägl
Biokompetenzzentrum Schlägl

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau

LE 14–20

Die ARGE Abgestufter Wiesenbau ist ein Pilotprojekt zur Umsetzung des Konzepts des abgestuften Wiesenbaus auf Betriebsebene. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Steiermark
Familie Pletzenauer
Familie Pletzenauer

Hofladl Burgwies

LE 14–20

Eröffnung eines Hofladens zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte der Region Pillerseetal. MEHR

Bundesland: Tirol
Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
Mostviertel Tourismus, weinfranz.at

Steigerung der überregionalen Bedeutung des Traisental-Radweges

LE 14–20

Als vorrangige Ziele des LEADER-Projektes sind die Steigerung der Nächtigungsrelevanz sowie Maßnahmen zur Digitalisierung des Angebotes definiert worden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
redsheep/pixelio.de
redsheep/pixelio.de

Birdi - Frühe Hilfen

LE 14–20

Versorgungssicherheit für Familien in belastenden Situationen während der Schwangerschaft und bis zum 3. Geburtstag des jüngsten Kindes durch den Vollausbau der Familienbegleitung von birdi – Frühe Hilfen Salzburg in den Jahren 2020 und 2021 für die Gemeinden der drei LEADER-Regionen Pongau, Lungau und Salzburger Seenland im Bundesland Salzburg. MEHR

Bundesland: Salzburg
Leader Region Weinviertel-Manhartsberg
Leader Region Weinviertel-Manhartsberg

Bildungsregion Weinviertel - Manhartsberg

LE 14–20

In den letzten Jahren wurden im Rahmen der ‚Lernenden Region‘ viele Maßnahmen gesetzt um Lebenslanges Lernen zu forcieren. Dennoch sind regionale Bildungsmaßnahmen nach wie vor viel zu wenig bekannt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LFI Österreich
LFI Österreich

Innovationsoffensive 2019-20

LE 14–20

Dieses Projekt soll unterstützend bei innovativen Vorhaben der österreichischen Land- und Forstwirte wirken. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ARGE Mariazellerland Mürztal
ARGE Mariazellerland Mürztal

Region der Wege - Herzwärts Modul II

LE 14–20

Im aktuellen Projekt Region der Wege–Herzwärts soll das Thema Wege weiterentwickelt werden. MEHR

Bundesland: Steiermark

Zeit-Hilfs-Netz

LE 14–20

Das Zeit-Hilfs-Netz ist eine einfache Form der Nachbarschaftshilfe und bietet ein Netz von Tausch-Beziehungen. Jeder kann seine Talente einbringen und sie gegen Zeit tauschen. MEHR

Bundesland: Steiermark
innovationsRegion Murtal
innovationsRegion Murtal

Sag´s der Region!

LE 14–20

In diesem Projekt gilt es, die Wünsche jedes Einzelnen in der Region, die zur positiven Entwicklung der „innovationsRegion Murtal“ beitragen können, abzuholen. MEHR

Bundesland: Steiermark
CM-Consulting
CM-Consulting

Dieselproduktion aus Klärschlamm

LE 14–20

Geplant ist das Umsetzen eines innovativen, ökologischen und energiepolitischen Pilotprojektes der Region Murtal, mit dem Ziel, anfallenden Klärschlamm (regional / überregional) im Sinne eines geschlossenen biologischen Kreislaufes nachhaltig zu verwerten. MEHR

Bundesland: Steiermark
ASK Nettingsdorf
ASK Nettingsdorf

Internat. Bogensport-Trainingszentrum Ansfelden

LE 14–20

Es wird ein internationales Bogensport‐Trainingszentrum mit rund 15 Zielscheiben und 20 3D‐ Tieren errichtet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Hörsching
Gemeinde Hörsching

Planung Neugestaltung Brucknerplatz Hörsching

LE 14–20

Wie in vielen Kommunen im „Speckgürtel“ der Städte Linz und Wels ist die Attraktivierung und somit die Belebung des Ortszentrums ein wesentliches Thema. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Erwin Petz
Erwin Petz

Gipfelbad anno dazumal

LE 14–20

Das "Gipfelbad anno dazumal" wurde 2016 auf 1900 m Seehöhe auf der Riesneralm errichtet, eröffnet und in Betrieb genommen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Erwin Petz
Erwin Petz

JAGASteig

LE 14–20

Der Wunsch nach ganzjähriger sportlicher Betätigung in der Natur ist ständig gewachsen. Dem Sommerberg Riesneralm mit dem Lebensraum „Wald“ stehen daher immer neue Anforderungen bevor. Zu den ursprünglichen Funktionen als Natur- und Lebensraum gesellen sich auch die Bedürfnisse der Menschen hinzu. MEHR

Bundesland: Steiermark

Das Schloss im Dorf

LE 14–20

Mit der Geschichte des Schlosses Weinberg in Kefermarkt lassen sich viele Geschichten, Sagen, Märchen, Anekdoten und Fabeln in Verbindung bringen. Um diese Geschichte für die Nachwelt zu erhalten, werden neun (alte) Kefermarkterinnen und Kefermarkter, die diese Geschichten und Sagen noch kennen, interviewt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
weinfranz.at
weinfranz.at

ÖTSCHER:REICH 2016-2017

LE 14–20

Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Prankherwirt
Prankherwirt

Essen auf Rädern - Prankherwirt

LE 14–20

Bau einer neuen Betriebsküche, damit die Nachfrage von "Essen auf Rädern" abgedeckt werden kann. MEHR

Bundesland: Steiermark
Eva Gantar
Eva Gantar

Zusammenarbeit Branchenverband für Obst und Gemüse

LE 14–20

Das Projekt soll den Aufbau des Branchenverbandes für Obst- und Gemüse als brancheninterne Dialogplattform unterstützen. MEHR

Bundesland: Wien
Laßnitztal Entwicklungs GmbH
Laßnitztal Entwicklungs GmbH

ZULAS - Zukunftsstandort Laßnitztal

LE 14–20

Mit dem Bau der "Koralmbahn" hat die Region eine Jahrhundertchance bekommen. Über die baltisch-adriatische Achse ist man in Zukunft mit den Wirtschaftsräumen zwischen Ostsee und Adria direkt verbunden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Umweltdachverband GmbH
Umweltdachverband GmbH

Veranstaltungen für Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuer

LE 14–20

Die Schutzgebietsbetreuung spielt für die Akzeptanz von Schutzgebieten bei den verschiedenen Interessengruppen und in der breiten Öffentlichkeit eine wesentliche Rolle. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Angelika Baumann
Angelika Baumann

Inklusion im Aufwind

LE 14–20

Flexible Ressourcensteuerung schulischer Hilfs- u . Lernmittel für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
TV Grimming-Donnersbachtal
TV Grimming-Donnersbachtal

Erzählende Portale

LE 14–20

Der Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal tritt seit 2017 als Erzählende Region auf, die vorhandene Schätze und Besonderheiten erhalten will und mit innovativen, von innen und außen kommenden Impulsen weiterentwickelt und kommuniziert. MEHR

Bundesland: Steiermark
Regionalforum Steyr/Kirchdorf
Regionalforum Steyr/Kirchdorf

Nationalpark Kalkalpen Start Up Challenge

LE 14–20

Die Nationalpark Kalkalpen Startup-Challenge will nachhaltiges Unternehmertum rund um den Nationalpark Kalkalpen fördern.
Gesucht wurden innovative For-Profit orientierte Ideen und Startups. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
SummitLynx
SummitLynx

SummitLynx Weiterentwicklung

LE 14–20

SummitLynx ist eine App für Android und iPhone, mit der Userinnen und User auf Berggipfeln und anderen alpinen Zielen (wie z. B. Hütten, Seen) per GPS einchecken können, um ihre Erfolge in der digitalen Welt zu teilen und zu emotionalisieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Manfred Danner
Manfred Danner

Schlossgalerie Weinberg

LE 14–20

Die Installation der Galerie Schloss Weinberg gibt (vor allem) regionalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der bildenden Kunst die Möglichkeit sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich