Projekte (1590)

Therapiehof Auhäuslgut
LE 14–20
Das Projektvorhaben Therapiezentrum Auhäuslgut führt einem ehemaligen landwirtschaftlichen Kleinstbetrieb eine nachhaltige und zeitgemäße neue Nutzung zu. MEHRBundesland: Oberösterreich

Touristische Weiterentwicklung Naturpark Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental
LE 14–20
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und seine Umgebung Richtung Traisen-Gölsental sind wunderschöne, für den Tourismus sehr attraktive, Wanderregionen. Ziel dieses Projektes ist es, deren touristisches Potenzial bestmöglich auszuschöpfen sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen beizubehalten beziehungsweise zu stärken. MEHRBundesland: Niederösterreich

GEH-DENK-SPUREN 2020
LE 14–20
Wanderausstellung über die Todesmärsche von Mauthausen nach Gunskirchen 1945. MEHRBundesland: Oberösterreich

Projektentwicklung Dr. Rudolf Kirchschläger
LE 14–20
Rudolf Kirchschläger würde im Jahr 2020 seinen 105. Geburtstag feiern und sein Tod jährt sich zum 20. Mal. Rudolf Kirchschläger ist in Niederkappel geboren und die Erinnerung an ihn durch das Kirchschlägergedenkzentrum, den Kirchschlägersteig sowie den Kirchschlägerpreis verankert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Fachexpertise Smart Village Kronstorf
LE 14–20
Im Rahmen eines 3-teiligen Workshops wurde mit der Methode Design-Thinking unter Einbindung aller relevanten Stakeholder ein umsetzungsfähiges Smart Village Konzept entwickelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturvermittlung für Kinder & Jugendliche im Stift St. Florian
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll das derzeit bestehende Angebot im Stift St. Florian um eine Kinder- und Jugendkulturvermittlung erweitert und aufgewertet werden, vor allem auch im Hinblick auf das Bruckner-Jubiläumsjahr 2024. MEHRBundesland: Oberösterreich

Funcourt Kematen
LE 14–20
Die Gemeinde Kematen intensiviert seit einigen Jahren den Agenda 21 Prozess mit seinen Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2018 wird der Fokus auch verstärkt auf die Jugendbetreuung gelegt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bildungscampus Leonding
LE 14–20
Die Stadt Leonding beschäftigt sich im Rahmen eines Zukunftsentwicklungsprozesses unter dem Titel „Modellregion Digitalisierung“ unter anderem mit dem Thema der Schulentwicklung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Lingenau erzählt
LE 14–20
Mit Storytelling regionales Wissen beteiligend erfassen, Erzählkultur aufleben lassen und für Begegnung nutzen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturjuwel St. Leonhard Phase 1
LE 14–20
Die Wallhahrtskirche St. Leonhard ist ein gotisch barockes Kulturjuwel in der Gemeinde Pucking. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bibliothek der Dinge
LE 14–20
Das Depot ist die „Schatzkammer“ regionaler Kulturgüter im Sattlermuseum und dient als Grundlage für Führungen und für die Ausstellungsgestaltung. Im Zuge der begonnenen Inventarisierung sollen die Objekte ohne Zwischenlagerung in einem neuen Depot gelagert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Hundetreff Kronstorf
LE 14–20
Die Gemeinde Kronstorf hat ein Grundstück für eine Hundefreilaufzone zur Verfügung gestellt. Binnen kurzer Zeit hat sich der Platz zu einem beliebten Treffpunkt nicht nur für Hundebesitzeinnen und -besitzer entwickelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

OTELO Linz-Land
LE 14–20
Im Bezirk Linz‐Land gibt es bereits gute Erfahrungen mit dem Otelo‐Standort in Haid – weitere Gemeinden (z.B. Neuhofen, Hörsching, Kronstorf) haben bereits Interesse gezeigt und möchten Otelostandorte umsetzten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Heimatkunde.update
LE 14–20
Erkenntnisse im Rahmen einer Nature of Innovation‐Workshop‐Reihe. MEHRBundesland: Oberösterreich

Pflegedrehscheibe & Demenzservicestellen
LE 14–20
Die Pflegedrehscheibe und Demenzservicestellen der Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz klären Fragen bezüglich Pflege, Betreuung und Demenz kostenlos und unabhängig. MEHRBundesland: Steiermark

Acoustic Campfire Festival 2019
LE 14–20
Das Acoustic Campfire Festival am 31.08.2019 in Kindberg bot ein ganz spezielles Erlebnis. MEHRBundesland: Steiermark

#ThinkTankRegion2018
LE 14–20
In Anlehnung an das fifteen seconds-Festival in Graz und das #Gamechanger-Festival in Wien wurde mitten im Mühlviertel ein Festival initiiert, das sich mit der Zukunft von ländlichen und suburbanen Regionen beschäftigt. MEHRBundesland: Oberösterreich

3er Hof Leonding
LE 14–20
Der gemeinnützige Kulturverein 3er Hof unterstützt seit 2014 seine Mitglieder durch das Bereitstellen von Infrastruktur und Raum auf dem Gelände eines alten Vierkanters, mitten im Leondinger Stadtteil Bergham. MEHRBundesland: Oberösterreich

Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland
LE 14–20
Das Mostviertel erfreut sich steigender Beliebtheit. Um diese positive Entwicklung weiter zu forcieren, werden im LEADER-Projekt „Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland“ die regionalen Tourismusangebote weiter attraktiviert. MEHRBundesland: Niederösterreich

Regionale Säfte für Kinder
LE 14–20
Der gemietete Kaltgetränkeautomat der für Schüler*innen in der NMS Stainz ungesunde, stark gesüßte und mit Konservierungsmitteln und Geschmacksstoffen versetzte Softdrinks bereitstellte, wurde durch ein neues Gerät mit gesunden, naturbelassenen Fruchtsäften aus der Region ersetzt. MEHRBundesland: Steiermark

Geschichte-Bücherl mit kinderleichten Rezeptideen
LE 14–20
Die Idee zur Herausgabe eines Geschichte-Bücherls mit kinderleichten Rezeptideen entstand im Rahmen der Ausbildung zur Meisterin für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Das Leben auf dem Land sowie der Umgang mit natürlichen Lebensmitteln sollen Eltern, Großeltern sowie auch Lehrkräfte helfen, Kindern regionales und saisonales Kochen näherzubringen. MEHRBundesland: Steiermark

Generationenpark Grassermühle
LE 14–20
Die Generationen zusammenbringen – nicht nur räumlich sondern auch persönlich. Um dieses Ziel zu erreichen, schafft die Marktgemeinde Frankenfels mit dem „Generationenpark Grassermühle“ einen geeigneten Begegnungsort im öffentlichen Raum. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kulturen in Bewegung
LE 14–20
Die Volkstanzgruppen St. Johann/Hohenburg und Stainz mit Erfahrung im internationalen Austausch, haben mit Kooperationspartnerinnen und -partnern ein 1-wöchiges internationales Volkstanzfestival mit rd. 200 Personen aus Griechenland, Serbien, Sardinien, Schottland und Spanien organisiert. MEHRBundesland: Steiermark

Regionalarchiv
LE 14–20
Die Stadt Bludenz sowie die Gemeinden Nüziders und Bürs haben sich für die Schaffung eines Regionalarchivs als koordinierende Stelle für jegliche Fragen des Archivwesens und der Auseinandersetzung mit Geschichte entschlossen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Pfarrhof Thal
LE 14–20
Sensible Sanierung des Pfarrhofes im Zentrum von Thal zu einem Treffpunkt gesellschaftlicher Aktivitäten. MEHRBundesland: Vorarlberg