Projekte (1590)

Ort der Begegnung
LE 14–20
Im Projekt soll für das sich mitten in Bludenz befindliche Würbel-Anwesen eine zukunftsweisende Nutzung entwickelt werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung
LE 14–20
Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Orte des Glaubens erwandern
LE 14–20
Ein neues themenbezogenes, schonend in die Kulturlandschaft eingegliedertes Wegenetz verbindet unter Berücksichtigung bestehender Wanderwege und entsprechender Markierung die einzelnen Standorte christlicher Stätten miteinander. MEHRBundesland: Oberösterreich

Internationales Kulinarik Symposium
LE 14–20
Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019
LE 14–20
Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Familienfreundliches St. Kathrein - VogelbÄr Wanderweg
LE 14–20
Der Ort St. Kathrein am Offenegg hat sich anhand des landschaftspflegenden, kulinarischen Leitproduktes „Vogelbeere“ eindeutig positioniert. Dazu wurde ein Maskottchen kreiert und infrastrukturelle Familienangebote in Richtung von innovativen Kinderspielanlagen neu geschaffen MEHRBundesland: Steiermark

Kunst im Wald / LandArt
LE 14–20
In St. Kathrein am Offenegg/Offenegg wurden Skulpturen geschaffen. Es handelt sich dabei um Arbeiten um Tiere bzw. Fabelwesen, die eng mit der Region Naturpark Almenland, der Steiermark und dessen Geschichte, in Verbindung stehen. MEHRBundesland: Steiermark

Erster jugend- kinder- und familienfreundlicher Klettersteig in der Steiermark
LE 14–20
Im Naturpark Almenland enstand der erste jugend-, kinder- und familienfreundliche Klettersteig der Steiermark. MEHRBundesland: Steiermark

Mobiles Wohnzimmer
LE 14–20
Aufbau der mobilen Jugendarbeit im Montafon und Schaffung eines mobilen Begegnungsraums für Austausch und gesellschaftliches Lernen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Jungautorinnen und Jungautoren
LE 14–20
Der Campus Eferding hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Schulprojekten und außerhalb des Unterrichts in die Entwicklung der Region einzubinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Aussichtsturm Kulmspitze
LE 14–20
Die FUMO gilt sowohl im Sommer als auch im Winter als beliebte Destination. MEHRBundesland: Oberösterreich

Irrseemoor entdecken und verstehen
LE 14–20
Die Sensibilisierung und die Aufbereitung relevanter naturschutzbezogener Themen vor Ort stehen neben dem Erhalt wichtiger Kulturgüter im Vordergrund. MEHRBundesland: Oberösterreich

Shared Space Doren
LE 14–20
Steigerung der Attraktivität des Dorfkerns durch einen Shared Space Ansatz, Machbarkeitsprüfung. MEHRBundesland: Vorarlberg

Nachnutzung Bezirksgericht Montafon
LE 14–20
Planungsprozess bis zur Einreichplanung zur Nachnutzung des 250 Jahre alten Gerichtsgebäudes im Montafon mit dem Ziel neuer Zusammenarbeit in alten Mauern MEHRBundesland: Vorarlberg

Breitband-Nahversorgung im Eferdinger Land
LE 14–20
In einem gemeindeübergreifenden Projekt im Eferdinger Land in Oberösterreich soll ein geografischer Plan über die IST-Situation des Breitband-Ausbaus sowie vorhandener Leerverrohrungen und Möglichkeiten von Mitverlegungen oder Mitnutzungen erarbeitet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Insekten-Leben!
LE 14–20
Im Projekt Insekten-Leben! wollen 25 Projektpartnerinnen und -partner in fünf Regionen Österreichs praktikable Maßnahmen entwickeln, wie Insekten durch Gemeinden, Bäuerinnnen und Bauern, Schulen und der Bevölkerung gefördert werden können. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

i-bin-mobil
LE 14–20
Die Klima- und Energie-Modellregion Eferding plant die Umsetzung einer Mobilitätslösung für den Zukunftsraum Eferding als gemeindeübergreifende Lösung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zukunftskonzept "Gemeinschaftsverpflegung gesund und regional"
LE 14–20
Regionaler, gesünder, nach aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und mit einem vorzeigbaren ökologischen Fußabdruck. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wilde Blumen - Wilde Kinder
LE 14–20
Das LEADER-Projekt "Wilde Blumen - wilde Kinder" wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Rockersberg in Oberösterreich erarbeitet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gallspach goes Hollywood
LE 14–20
Die Synapse Gallspach, eine Rehabilitationseinrichtung der Assista Soziale Dienste GmbH aus Altenhof feierte im Jahr 2019 ihr 10-jähriges Bestehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kommunaler Coptereinsatz
LE 14–20
Copter stellen eine technisch-innovative Entwicklung dar, die die Arbeit von Einsatzorganisationen, Landwirtschaft und Jägerschaft effizient unterstützen kann. MEHRBundesland: Salzburg

"Griaß di" in Haibach ob der Donau
LE 14–20
Mit einer von einem Künstler gestalteten Skultpur, die den Weg ins Ortszentrum weisen soll und entsprechenden Hinweistafeln wird das Projekt umgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Pflegende Angehörige
LE 14–20
Es wird zusammen mit den Sozialsprengeln der Region ein Angebot für pflegende Angehörige geschaffen, welches Zeiten abdeckt, die Mobile Pflegedienste nicht bewerkstelligen können. MEHRBundesland: Tirol

Boxen zur Auslieferung von Speisen mit regionalen Produkten
LE 14–20
Um die Gastronomiebetriebe in Zeiten von Covid19 zu unterstützen wurde die Aktion Boxen zum Ausliefern von regionalen Speisen ins Leben gerufen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Stressfreie Schlachtung auf der Koralpe
LE 14–20
Direktvermarktende landwirtschaftliche BIO-Betriebe haben sich auf der Koralm (Schilcherland) zusammengeschlossen, einen geeigneten Anhänger bauen lassen um der Behörde praktisch nachzuwiesen, dass die hygienischen und zeitlichen Vorgaben für die stressfreie Schlachtung direkt im gewohnten Umfeld der Rinder eingehalten werden kann. MEHRBundesland: Steiermark