Projekte (1590)

SAR - Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums
LE 14–20
Durch das Projekt SAR wird die gemeinsame Positionierungs- bzw. Kommunikationsgrundlage zum Südalpenraum gelegt. MEHRBundesland: Tirol

Coworking, Smart Working und Stadtlabor
LE 14–20
Der ländliche Raum muss sich darum bemühen, dass junge motivierte Menschen mit Visionen und Unternehmergeist vor Ort bleiben bzw. nach dem Studium wieder in ihre Heimat zurückkehren. MEHRBundesland: Tirol

Stop - Gewalt und geschlechtsspezifische Benachteiligung
LE 14–20
In den nächsten Monaten wollen die Vereine Frauenzentrum Osttirol, Belluno Donna und der Frauenhausdienst der Bezirksgemeinschaft Pustertal ihre lokalen Aktivitäten durch Informations- und Weiterbildungsmaßnahmen, als auch durch die Produktion und Verteilung mehrsprachiger Flyer und Videomaterial, stärken. MEHRBundesland: Tirol

Machbarkeitsanalyse für die Erholungs- und Freizeitinfrastruktur
LE 14–20
Es geht um die Erarbeitung eines schlüssigen, nachhaltig leistbaren inhaltlichen und finanziellen Konzepts für die Investition in authentische Freizeitinfrastruktur in der Gemeinde. MEHRBundesland: Tirol

Stadt.Region.Labor Lienz
LE 14–20
Moderne Stadt- und Regionsentwicklung ist partizipativ, transparent und integrativ. Diesem europäischen Entwicklungsansatz folgend, möchte die Stadt Lienz für die Stadt und den Regionsbereich ein sogenanntes Stadt.Region.Labor Lienz einrichten, um BürgerInnen, Beteiligte und Interessierte kontinuierlich in Entwicklungsprozesse einbinden zu können. MEHRBundesland: Tirol

Kulturnetzwerk Osttirol
LE 14–20
2016/17 wurden im Rahmen des Leader-Projektes „Vereinigte Osttiroler Museen“ Vorarbeiten für ein künftiges Kulturnetzwerk geleistet. Es erfolgte eine Ist-Analyse und die Prüfung strategischer Bündelungsmöglichkeiten der kulturellen Einrichtungen Osttirols mit Ausstellungscharakter. MEHRBundesland: Tirol

NEWLEED - Neue Wege zur Belebung von Leerständen in der Dolomiti Live Region
LE 14–20
In diesem Kleinprojekt geht es um Sensibilisierung zum Thema Leerstand im Zuge von Workshops mit Fachreferenten, sowie mit einer grenzüberschreitenden und zweisprachigen Publikation. MEHRBundesland: Tirol

Leerstehende Gebäude in der Region Dolomiti Live: Probleme erkennen
LE 14–20
In allen drei Regionen existieren Daten von Leerständen, jedoch gibt es keinen statistischen Gesamtüberblick. MEHRBundesland: Tirol

Sommercampus „Jung und Alt“
LE 14–20
Den Jugendlichen der Gemeinden Sappada und Innervillgraten wird ein Sommercampus mit Sprachaustausch angeboten, um die jeweiligen Kompetenzen der TeilnehmerInnen zu vertiefen und die bestehenden Kontakte zwischen der Bevölkerung zu festigen. MEHRBundesland: Tirol

Standorttourismus
LE 14–20
n der konsequenten Fortsetzung des Standortentwicklungsprozesses Planungsverband 36 Lienz und Umgebung werden mit diesem Projekt die Voraussetzungen für die Entwicklung des zentralen Wirtschaftssektors „Tourismus“ in der Perspektive 2025 definiert und entwickelt werden. MEHRBundesland: Tirol

Burg Heinfels: Realisierung museales Konzept
LE 14–20
Für Burg Heinfels wurde im Rahmen eines abgeschlossenen Leader-Projekts das museale Basiskonzept entwickelt. Dieses Konzept gilt es nun in eine Realisierungsplanung zu übersetzen. MEHRBundesland: Tirol

Mitten im Leben
LE 14–20
Unter dem Leitspruch: „Es ist normal, verschieden zu sein.“ wollen die beiden Projektpartner die Sozialgenossenschaft Vergissmeinnicht (Südtirol) und das AufBauWerk mit der Niederlassung in Nikolsdorf (Osttirol) mit diesem Projekt die Arbeitsinklusion und gesellschaftliche Teilhaben von jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen fördern. MEHRBundesland: Tirol

Saisonverlängerung Langlaufzentrum Obertilliach
LE 14–20
Das Langlauf- und Biathlonzentrum Obertilliach hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des touristischen Angebots in der Region entwickelt. MEHRBundesland: Tirol

Dolomiten ohne Grenzen
LE 14–20
Das Projekt sieht die Realisierung eines gesamtheitlichen grenzüberschreitenden alpinistischen Areals vor, das durch die Instandsetzung einiger Klettersteige geschaffen werden soll. MEHRBundesland: Tirol

Kulturelle Aufwertung der Kirche S. Margherita in Vigo und der Kapelle St. Laurentius von Burg Heinfels
LE 14–20
Das Projekt ermöglicht die teilweise Restaurierung der Kirche S. Margherita in Vigo di Cadore und der St. Laurentiuskapelle auf Burg Heinfels. MEHRBundesland: Tirol

Bergsicherheit - Bergerlebnis
LE 14–20
Die beiden Regionen, die in diesem Projekt zusammenarbeiten, haben eine enge Verbindung zur Bergwelt in all ihrer Vielfalt. MEHRBundesland: Tirol

Reduktion des Sturzfaktor für die Nutzer von Klettersteigen (Fall Factor Reduction)
LE 14–20
Das Projekt beruht auf der Feststellung, dass die Ausübung des Bergsports zunimmt und die ausgerüsteten Wege und Klettersteige in den Dolomiten immer stärker genutzt werden, insbesondere durch Touristen. MEHRBundesland: Tirol

Feinstaub Schutz
LE 14–20
Das Forschungsinstitut Certottica und die Firma MICADO entwickeln eine Machbarkeitsstudie für eine neue innovative Ausrüstung, bestehend aus den Hauptkomponenten Brille und Filtermaske. MEHRBundesland: Tirol

Die historische Grenze zwischen der Republik Venedig und Tirol (vom Lehrpfad zum überregionalen Wanderweg)
LE 14–20
Das Projekt ermöglicht die Planung des Wanderweges, der Querungen (Brücken, Stege), der Rastplätze und die Positionen der Beschilderung. MEHRBundesland: Tirol

Erweiterung Eisklettergarten Matrei
LE 14–20
2015 wurde der sogenannte Eispark Osttirol in Matrei in Osttirol als größter künstlicher Eisklettergarten Österreichs errichtet. MEHRBundesland: Tirol

Interkommunaler Entwicklungsprozess Planungsverband 36
LE 14–20
Die 15 Gemeinden des Planungsverbandes 36 haben ausgehend von einer Auftaktklausur am 27. September 2013 in mehreren Arbeitssitzungen, Tagungen und Klausuren strategische Leitlinien einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit erarbeitet. MEHRBundesland: Tirol

Da und dort
LE 14–20
Der Verein Zukunftsorte ist die Plattform der innovativen Gemeinden Österreichs. Zukunftsorte sind Gemeinden mit Weitblick, die ihre Entwicklung selbst in die Hand nehmen, auf Innovation und mutige Projekte setzen. MEHRBundesland: Tirol

Last Mile
LE 14–20
Erfahrungsaustausch zu flexiblen Mobilitätssystemen für den Tourismus und die lokale Bevölkerung. MEHRBundesland: Tirol
EARTH-LAT 1200
LE 14–20
Seit 2014 ist am Neuen Schulzentrum in Grieskirchen die große vertikale KEPLERUHR, die Grieskirchner Sonnenuhr nach Johannes Kepler, errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kochlandschaft Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Kochlandschaft Österreich - Mostlandl Hausruck ist ein audiovisuelles Kommunikationsprojekt, welches regionale Lebensmittel - zubereitet von regionstypischen Gastronomieküchen und einer Gemeinschaftsverpflegung zu regionaltypischen Gerichten - als identitätsstiftendes Element in den Focus rückt. MEHRBundesland: Oberösterreich