Projekte (1590)

Heilige Orte und Heilige Wege des Mariazeller Landes
LE 14–20
Mit diesem Projekt wird mit pilgerrelevanten Themen der Anreiz geschaffen die Grundaufenthaltsdauer der Touristinnen und Touristen und Besucherinnen und Besucher zu verlängern. MEHRBundesland: Steiermark

Schwertberger Regionalshop
LE 14–20
Der im Jahr 2011 gegründete Verein „L(i)ebenswertes Schwertberg“, Verein zur Dorf- und Stadtentwicklung der Marktgemeinde Schwertberg (kurz DOSTE Schwertberg) hat sich Projekte zur Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt, allen voran Projekte zur "Marktbelebung". MEHRBundesland: Oberösterreich

Schnatterhof - genießen erleben erholen
LE 14–20
Der Schnatterhof entwickelt sich weiter, damit die Familie Doblhamer ihr "ruhiges, schönes und idyllisches Dahoam" den heimischen sowie internationalen Gästen mit neuen "Ruhe und Schnatterplatzerln" möglichst erholsame Urlaubstage bieten kann. MEHRBundesland: Oberösterreich
Innovation-Lab HAK Kitzbühel
LE 14–20
Einrichtung und Ausstattung eines Innovationslabors an der Handelsakademie und Handelsschule (HAK/HAS) Kitzbühel. MEHRBundesland: Tirol

Mein Schwein
LE 14–20
Mit dem Projekt Mein Schwein wird die Möglichkeit geschaffen, dass jede/r ein eigenes Schwein als Ferkel bei einem registrierten Mein-Schwein-Betrieb kaufen und einstellen und dann bis zur Schlachtung die Haltung, Fütterung und Pflege virtuell beeinflussen und rund um die Uhr beobachten kann. MEHRBundesland: Oberösterreich

Stadtkern Standortoffensive Ried - Start up Ried im Innkreis
LE 14–20
Das Projekt „Stadtkern- Standortoffensive Ried“ ist ein auf das Jahr 2016 konzipiertes Vorhaben, das der Innenstadtbelebung, der Attraktivierung und vor allem der Reduzierung von Leerflächen dient. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bergwiesn mit Rastplatz Tissenbachtal (Scharnstein)
LE 14–20
Durch Initiative des neu gegründeten Almtaler Bergwiesn Vereins wurde die Renaturierung einer seit ca. 25 Jahren aufgelassenen Bergwiese und die Errichtung eines Sitz- und Rastplatzes auf einem Felsen oberhalb der Bergwiese möglich. MEHRBundesland: Oberösterreich

MAD - Mühlviertler Alm Denken
LE 14–20
MAD - Mühlviertler Alm Denken ist eine weitere Unterhaltungsmöglichkeit in der Region Mühlviertler Alm, Bad Zell und bietet Familien, Freunde oder Firmen in kleinen wie auch größeren Gruppen an, das Rätsel eines Raumes zu lösen. MEHRBundesland: Oberösterreich

„Nachdenkplatzerl“ am Johannesweg in Kaltenberg
LE 14–20
Bewusstseinsbildung durch Schaffung des "Nachdenkplatzerl" - Einen Platz suchen und finden können - an dem man gerne verweilt - die Natur betrachtet - und seine Gedanken und Sorgen darüber niederschreiben kann. MEHRBundesland: Oberösterreich

Qualitätsverbesserung Schorschi St. Georgen am Walde
LE 14–20
Qualitätsverbessernde Maßnahmen für Kinderschikurse und Winterspotangebote. MEHRBundesland: Oberösterreich

Resilienzwochen
LE 14–20
Neuausrichtung des Tourismusbetriebs in Richtung gesundheitsfördernde Angebote zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation und Burn-Out Prävention mittels natürlicher Ressourcen und kreativer Arbeit. MEHRBundesland: Vorarlberg

Naherholung
LE 14–20
Entwicklung eines nachhaltigen Naherholungsgebietes in Nähe des Ballungsraums unteres Rheintal in einem Gemeindeübergreifenden Konzept samt Klärung zur Finanzierung. MEHRBundesland: Vorarlberg

Green Care - Wo Menschen aufblühen
LE 14–20
Im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht die Förderung und Weiterentwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Akteurinnen und Akteuren aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Konzept für einen Beteiligungsprozess "Wohnen im Mostlandl Hausruck 4.0"
LE 14–20
Das Thema „Wohnen“ ist ein sehr vielfältiges. Auch in der lokalen Entwicklungsstrategie (LES) des Mostlandl Hausruck ist dem Thema ein Schwerpunkt gewidmet und soll in einem Projekt thematisiert und für die Bevölkerung „erlebbar“ gemacht werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Miesweg am Traunsee-Ufer
LE 14–20
Abgestimmte Maßnahmen, die für die Sicherheit und den Erhalt des MIESWEGES notwendig sind, fließen in das vorliegende LEADER-Projekt ein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wirtschaftliches Impulsprojekt MOMENT St. Leonhard
LE 14–20
Seit vielen Jahren ist die Aufrechterhaltung der Nahversorgung mit Waren des täglichen Bedarfes ein großes Thema in St. Leonhard. Die Gemeindeverantwortlichen haben daher bereits vor ca. 10 Jahren einen intensiven Bevölkerungsbeteiligungsprozess gestartet, mit dem Ziel, die Nahversorgung im Ort zu verbessern und abzusichern. MEHRBundesland: Oberösterreich

Haus der Bewegung - Boulderanlage St. Konrad
LE 14–20
Der Turn- und Sportverein St. Konrad hat über 520 Mitglieder. Er befindet sich in ständiger Weiterentwicklung und hat die Betreuung der Jugend im besonderen Blickfeld. MEHRBundesland: Oberösterreich

Setz an Bam' - damit unsa Zukunft Früchte trägt
LE 14–20
Durch das Erlernen, wie man einen Baum setzt und pflegt wird die regionale Relevanz in Hinsicht auf Obstbau gestärkt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bader Kräutergarten
LE 14–20
Mit diesem Projekt möchte man den Besucherinnen und Besuchern zeigen, welche Pflanzen für eine Hausapotheke, sowie zur Unterstützung von Insekten und Bienen auch in jedem Privatgarten gepflanzt werden können. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gmünd - Stadthaus 25
LE 14–20
Ein historisch wertvolles Stadthaus - teilweise aus dem 13. Jahrhundert - am Hauptplatz von Gmünd in Kärnten soll revitalisiert und generalsaniert werden, insbesondere der Innenhof mit Eingangsbereich sowie der Kellerabgang und der Kellerraum. MEHRBundesland: Kärnten

Spiel-Raum-Musik
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes sollen diese verschiedenen Menschengruppen in einer künstlerischen Symbiose zusammenkommen. MEHRBundesland: Salzburg

Nachhaltig hoch 2
LE 14–20
Ziel ist es, das bisher Erreichte im Bereich „Nachhaltigkeit“ klar sichtbar zu machen. MEHRBundesland: Salzburg

Herrinnenhalle im Keltendorf Mitterkirchen
LE 14–20
Das Keltendorf in Mitterkirchen ist seit 1991 eine bedeutende kulturelle und touristische Einrichtung in der Region. In der hallstattzeitlichen Dorfanlage mit über 20 Objekten wird die Lebensweise der Menschen nachvollzogen, die vor mehr als 2.700 Jahren im Machland gelebt haben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vichtensteiner Laden
LE 14–20
Der Vichtensteiner Laden deckt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Post/Gemeinde in Zusammenarbeit mit regionalen Ab-Hof-Lieferantinnen und -Lieferanten den täglichen Bedarf an saisonalen Grundnahrungsmitteln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Die Augustine - Kinder- und Jugendliteraturpreis Sauwald
LE 14–20
Um Lesen und Literatur im Allgemeinen und vor allem bei jungen Menschen zu fördern, ist der erste Kinder- und Jugendliteraturpreis "Die Augustine" ins Leben gerufen worden. MEHRBundesland: Oberösterreich