Projekte (1636)

Cannabeesol®
LE 14–20
Die ARGE Cannabeesol® erzeugt österreichische, biologische Nutzhanfprodukte im Einklang mit Biodiversität und Bienenschutz. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kleinprojekt "Urgeschichtliche Funde Arbing"
LE 14–20
In der Gemeinde Arbing sind urgeschichtliche Funde aufgetreten. Es handelt sich dabei um Gefäßscherben, Werkzeuge, Gewandnadeln etc. Diese wurden der Bevölkerung durch diese Kleinprojekt nachhaltig zugänglich gemacht. MEHRBundesland: Oberösterreich

Weiterentwicklung Kräuterquadrat
LE 14–20
Nachdem das vohergehende LEADER-Projekt "Kräuterquadrat - Etablierung einer biologischen Blattkräuter- und Druschgewürzproduktion" sehr erfolgreich umgesetzt wurde, der Betrieb sehr gut angelaufen und die Nachfrage groß ist, soll nun vermehrt auf das Standbein der Direktvermarktung gesetzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Pongauer Troad
LE 14–20
Das Projekt „Pongauer Troad“ wird die Pongauer Landsorten als Teil des kulturellen Erbes erforschen und die Ergebnisse zur Verfügung stellen. MEHRBundesland: Salzburg

Unser Brot - A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll das Bewusstsein für das Handwerk und das Lebensmittel Brot in den Mittelpunkt gerückt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Genusshof Haltestelle
LE 14–20
Der Bauernmarkt im oberösterreichischen Niederneukirchen, der bereits ein tolles Sortiment bietet, soll nun zusätzlich um einen Selbstbedienungsladen als Verkaufsplattform erweitert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

JAGEN-KOCHEN-ESSEN
LE 14–20
Die "Wilde Genussmappe von der Region für die Region!“ enthält viele Informationen rund um Wild - vom Schuss bis zum Teller - und viele nützliche Tipps zum Einkauf und Rezepte. MEHRBundesland: Oberösterreich

Presswerk Hochosterwitz - Streuobstzentrum und Obstveredlungsanlage
LE 14–20
Es wird ein neues, ansprechendes Gebäude errichtet und alle Produktionsprozesse werden durch den Kauf neuer Maschinen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. MEHRBundesland: Kärnten

Adaptierung Vereinsstadl St. Thomas/Blasenstein
LE 14–20
Der bestehende Vereinsstadl sollte attraktiver und praktikabler gestaltet werden, denn das Vereins- und kulturelle Leben soll im Ort für alle möglich sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Klimastrategie Leonding
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Klimastrategie für Leonding. In dieser Strategie werden sowohl Klimaschutz als auch Klimaanpassung gleichermaßen Eingang finden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Besonders tierfreundlicher Bioschweinemaststall in Kärnten
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Errichtung eines besonders tierfreundlichen Bioschweinemaststalls mit Auslauf, Düngerlager und einem Wirtschaftsgebäude. MEHRBundesland: Kärnten

Bruckner Mosaik
LE 14–20
Von 16. bis 21. August 2021 ging erstmals das Festival Junge Brucknertage als Kooperationsprojekt des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian mit den St. Florianer Brucknertagen über die Bühne. MEHRBundesland: Oberösterreich

Haus der Natur am Schrofen - Tiroler Steinbockzentrum
LE 14–20
Im Haus der Natur am Schrofen wurde das Themenspektrum des Gesamtprojektes „Tiroler Steinbockzentrum“ um den Lebensraum Hochgebirge (Fauna und Flora) und seine nachhaltige Nutzung erweitert. MEHRBundesland: Tirol

Virtuelle Stadtführung Enns
LE 14–20
Ziel dieses Projekts ist es, Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt Enns miteinander zu verschmelzen und mithilfe von neuen Technologien erlebbar zu machen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Lungauer Genussmobil
LE 14–20
Das Genussmobil soll vielseitig eingesetzt werden, etwa für Kurse des Lungauer Kochwerks, als Marktstand zur Unterstützung für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter oder als mobile Küche zum Beispiel für Veranstaltungen im Lungau. MEHRBundesland: Salzburg

Blasmusik Goes Social Media
LE 14–20
Gerade bei der Jugend spielen soziale Medien eine große Rolle. Das Projekt bietet den Vereinen die Möglichkeit, auch über diese Kanäle präsent zu sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Selbstbedienungshofladen Grüblhof
LE 14–20
Es entsteht ein Selbstbedienungshofladen in Container-Bauweise mit einem modernen Konzept an einer stark frequentierten Durchzugsstraße in Ansfelden in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Stainzer Kaffee" geröstet im Schilcherland
LE 14–20
Die Kaffeekultur mit ihrer Gemütlichkeit ist ein Stück Tradition in Österreich. Stainzer Kaffee ist eine regionale Marke, die als erste Kaffeerösterrei im Schilcherland für regional und biologisch veredelten Kaffee steht. MEHRBundesland: Steiermark

Steganlage Badesee Waldhausen
LE 14–20
Der Badesee Waldhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Flanieren, Spazieren und Baden. Auch für die vielen Hochzeiten in Waldhausen wird die Kulisse gerne als Fotohintergrund genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

St. Nikola liest
LE 14–20
Die Bücherei St. Nikola soll umverlegt werden, da die bisherigen, feuchten Räumlichkeiten nicht für Bücher geeignet sind. MEHRBundesland: Oberösterreich

Revitalisierung Rimml-Areal
LE 14–20
Das geschichtsträchtige Rimml-Gasthaus, das mittlerweile unter Denkmalschutz gestellt ist, wird für die zukünftige Nutzung als Gemeindeamt eine repräsentative Funktion im Dorfzentrum einnehmen. MEHRBundesland: Tirol

TirolPack GmbH
LE 14–20
Das Projekt "TirolPack" beschreibt die Errichtung und Inbetriebnahme eines neuen Standortes zum Schneiden und Verpacken von Käse. Damit ist ein zentraler Ansprechpartner in der Region, national und international durch die heimischen Sennereien entstanden, die oft auch nur kleine Abpackmengen haben. MEHRBundesland: Tirol
Schlachthof und Zerlegebetrieb Obermoser - Fleisch aus der Region für die Region
LE 14–20
Regionale Drehscheibe für Landwirtschaft und Tourismus - 400 Bäuerinnen und Bauern finanzieren mit. MEHRBundesland: Tirol
Neubau Legehennenstall mit Getreidelager und biogener Trocknung
LE 14–20
In diesen Projekt geht es um Eierproduktion in Oberösterreich auf Basis von Tierwohl und Eigenfutter. MEHRBundesland: Oberösterreich
Österreich Projekt: Arbeitskreise zur Verbesserung des Betriebserfolges
LE 14–20
Arbeitskreise sind ein spezielles Weiterbildungsformat zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien