Projekte (495)

ARGE Klauen-Q-Wohl / Zuchtdata Austria
ARGE Klauen-Q-Wohl / Zuchtdata Austria

Klauen-Q-Wohl

LE 14–20

Ausarbeitung und Aufbau einer österreichweiten Infrastruktur zur zentralen standardisierten Erfassung und Auswertung von Daten zur Klauengesundheit, Lahmheit und Tierwohl MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Operationelle Gruppe: Einkommensstabilisierung

LE 14–20

In diesem Projekt werden für österreichische Betriebe kostenlose, digitale Lösungen entwickelt, welche die landwirtschaftlichen Betriebe bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Aschacher Kulturinitiative Spektrum
Aschacher Kulturinitiative Spektrum

Revitalisierung der Tischlerei am Schopperplatz

LE 14–20

Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach an der Donau ist ein Raum mit und für Kultur. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF
REGEF

Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie

LE 14–20

Das Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema "Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
FotoGrafik Haneder_Mühlviertler Alm
FotoGrafik Haneder_Mühlviertler Alm

Lebensregion Mühlviertler Alm

LE 14–20

Bewusstmachen der Region Mühlviertler Alm als attraktiver Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Rainbach
Gemeinde Rainbach

Generationenpark Rainbach

LE 14–20

Im Ortskern von Rainbach wurde ein Generationenpark errichtet, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dient. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Blumensaat KG
Blumensaat KG

Wildblumenprojekt Oberösterreich: REWISA zertifiziert

LE 14–20

Im Rahmen dieses Projektes wird regionales, biologisches und konventionelles Wildpflanzensaatgut, unter anderem mittels Handsammlung, gesammelt, vermehrt, bearbeitet und in zertifizierter Form am Markt angeboten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Biohofmann
Biohofmann

Bäuerlicher Hofladen mit SB-System

LE 14–20

Am Hof der Familie Hofmann gibt es seit rund 20 Jahren einen Abhof Laden. Angefangen wurde mit Spargel, der nur begrenzte Zeit verfügbar ist. Das Sortiment steigerte sich jedoch kontinuierlich durch weitere Eigenprodukte aber auch durch Produkte von regionalen Partnern. Da die Nachfrage nach regionalen Produkten gestiegen ist, soll ein bäuerlicher Selbstbedienungsshop in Kombination mit einem persönlichen Verkauf entstehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Pädagogische Hochschule OÖ
Pädagogische Hochschule OÖ

Bildungscampus Leonding - BBOC Bildungs- und Berufsorientierungscampus

LE 14–20

Ziel der Stadt Leonding ist es, durch Synergien von Nutzungen und Kooperationen zwischen den einzelnen Institutionen einen Bildungs- und Berufsorientierungscampus zu schaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verband Mühlviertler Alm
Verband Mühlviertler Alm

Lehrgang: Werde ein JUREP (Junge Regional Engagierte Persönlichkeit)

LE 14–20

Im Rahmen eines Agenda-21-Prozesses in der Gemeinde Kaltenberg hat sich eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener gebildet, die Ihre persönlichen Kompetenzen und ihr Wissen im Bereich Projektmanagement erweitern möchte. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Generationenpark der Bewegung und Begegnung beim SENIORium Perg

LE 14–20

In unmittelbarer Nähe des SENIORiums sollte eine attraktive Parkanlage für die Allgemeinheit gestaltet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Felix Fößleitner
Felix Fößleitner

Mehrwert Berglandwirtschaft

LE 14–20

Die Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region mit ihren 22 Gemeinden ist geprägt durch eine extensive und sehr naturnahe Form der Berglandwirtschaft. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Österreichisches Bio-Begrünungssaatgut

LE 14–20

Generelles Ziel des geplanten Projektes ist die Etablierung einer österreichischen Bio-Begrünungs­saatgut­produktion, die den Bedarf der österreichischen Bio-Landwirtschaft sowohl quantitativ als auch im Sinne der von der Bio-Landwirtschaft benötigten und gewünschten Arten abdeckt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Wien
Biokompetenzzentrum Schlägl
Biokompetenzzentrum Schlägl

Kultivierung alternativer Eiweißquellen in rauen Lagen Österreichs

LE 14–20

Im Projekt sollen Körnerleguminosen ökologisch, nachhaltig, wirtschaftlich und mit den für die Standorte passenden Sorten und Anbauverfahren kultiviert werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
IGe Mötlas
IGe Mötlas

Jugend-Freizeitangebot „sky view Mötlas“ IGe Mötlas

LE 14–20

Der neue Treffpunkt ist für die Jugend aus Mötlas ein Platz zur Erholung und zum gegenseitigen Austausch. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Lukas Kalcher
Lukas Kalcher

Neu.rind

LE 14–20

Digitaler Betriebshelfer zur Bewertung der Nachhaltigkeit, der Effizienz und der Umweltwirkungen am Milchviehbetrieb. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Veronika Edler
Veronika Edler

Weide-Innovationen

LE 14–20

Im Projekt „Weide-Innovationen“ wird auf Praxisbetrieben untersucht, welche Pflanzenbestände und Weidestrategien für die Beweidung von kleinen Flächen mit einer höheren Anzahl an Tieren, von Hutweiden und Steilflächen, von Flächen im Trockengebiet und zur Senkung des Parasitendruckes auf Schaf- und Ziegenweiden geeignet sind. MEHR

Bundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol

PhosVer

LE 14–20

Phosphor (P) ist ein essentieller und begrenzter Pflanzennährstoff. Er muss möglichst effizient genutzt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich | Oberösterreich
Tante REGINA OG
Tante REGINA OG

Tante REGINA - regionale Nahversorgung

LE 14–20

Das "Tante REGINA"-Geschäft in Scharnstein soll regionales Einkaufen ermöglichen und alle Betriebe entlang der Wertschöpfunsgkette einbinden. In Kooperation mit den umliegenden Erzeugerinnen und Erzeugern werden regionalen Produkte angeboten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Stadtgemeinde Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden

Keramikladen Gmunden

LE 14–20

Um dem negativen Trend von Leerständen entgegenzuwirken mietet die Stadtgemeinde Gmunden langfristig und verlässlich eine Innenstadt-Immobilie an. Dafür wurde ein maßgeschneidertes Konzept ausgearbeitet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Stoablock GmbH
Stoablock GmbH

Klettersportanlage Gmunden

LE 14–20

Errichtung einer Indoor Sportanlage, beziehungsweise Indoor Freizeiteinrichtung in Oberösterreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Traunsteinregion
LAG Traunsteinregion

Historisches Gmunden.at

LE 14–20

In der Stadt Gmunden gibt es neben sehr bekannten Sehenswürdigkeiten wie Schloss Orth, Kammerhof oder Rathausplatz eine ganze Reihe weniger bekannte, aber sehr geschichtsbeladene, interessante Häuser und Plätze. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Glass Maker Space
Glass Maker Space

Glass Maker Space

LE 14–20

Das Projekt soll zum Erhalt der Vielfalt des Handwerks und des (kulturellen) Angebotes in der Region beitragen, sowie den identitätsstiftenden Wert des Handwerks fördern. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
GRAND GARTEN
GRAND GARTEN

Marktgärtnerei

LE 14–20

Bei der Marktgärtnerei handelt es sich um eine sogenannte biointensive Methode: Ertragsmaximierung und Steigerung der Ressourceneffizienz bei gleichzeitiger Wahrung der Bodenfruchtbarkeit. MEHR

Bundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark
Morgentau Biogemüse Gmbh
Morgentau Biogemüse Gmbh

ARGE Streifenanbau

LE 14–20

Der Streifenanbau vereint die Vorzüge effizienter Landwirtschaft mit den ökologischen Vorteilen der Bewirtschaftung auf kleinen Flächen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark