Projekte (442)

Klimastrategie Leonding
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Klimastrategie für Leonding. In dieser Strategie werden sowohl Klimaschutz als auch Klimaanpassung gleichermaßen Eingang finden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bruckner Mosaik
LE 14–20
Von 16. bis 21. August 2021 ging erstmals das Festival Junge Brucknertage als Kooperationsprojekt des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian mit den St. Florianer Brucknertagen über die Bühne. MEHRBundesland: Oberösterreich

Virtuelle Stadtführung Enns
LE 14–20
Ziel dieses Projekts ist es, Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt Enns miteinander zu verschmelzen und mithilfe von neuen Technologien erlebbar zu machen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Blasmusik Goes Social Media
LE 14–20
Gerade bei der Jugend spielen soziale Medien eine große Rolle. Das Projekt bietet den Vereinen die Möglichkeit, auch über diese Kanäle präsent zu sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Selbstbedienungshofladen Grüblhof
LE 14–20
Es entsteht ein Selbstbedienungshofladen in Container-Bauweise mit einem modernen Konzept an einer stark frequentierten Durchzugsstraße in Ansfelden in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

Steganlage Badesee Waldhausen
LE 14–20
Der Badesee Waldhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Flanieren, Spazieren und Baden. Auch für die vielen Hochzeiten in Waldhausen wird die Kulisse gerne als Fotohintergrund genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

St. Nikola liest
LE 14–20
Die Bücherei St. Nikola soll umverlegt werden, da die fbisherigen, euchten Räumlichkeiten nicht für Bücher geeignet sind. MEHRBundesland: Oberösterreich
Neubau Legehennenstall mit Getreidelager und biogener Trocknung
LE 14–20
In diesen Projekt geht es um Eierproduktion in Oberösterreich auf Basis von Tierwohl und Eigenfutter. MEHRBundesland: Oberösterreich
Arbeitskreise zur Verbesserung des Betriebserfolges
LE 14–20
Arbeitskreise sind ein spezielles Weiterbildungsformat zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Naturkalender Naturparke Oberösterreich
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes wurde die phänologische Naturbeobachtung in den drei Oberösterreichischen Naturparken Mühlviertel, Obst-Hügel-Land und Attersee-Traunsee mit neuem Leben erfüllt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Errichtung eines Aussichtsturms Naarn
LE 14–20
Um die Attraktivität der Tourismusgemeinde Naarn zu steigern, sollte sowohl für Nächtigungs- und Ausflugsgäste, Donauradwegnutzerinnen- und nutzer und Einheimische ein Aussichtsturm mit Blick auf Fischaufstieg und Donau errichtet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Nudelproduktion 2.0
LE 14–20
Die Nudelproduktion unterstützt eierproduzierende Landwirtinnen und Landwirte dabei den Überschuss an Eiern in den Sommermonaten sinnvoll zu veredeln und so nachhaltig zu produzieren. MEHRBundesland: Oberösterreich
OG Einkommensstabilisierung
LE 14–20
In diesem Projekt werden für österreichische Betriebe kostenlose, digitale Lösungen entwickelt, welche die landwirtschaftlichen Betriebe bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Bildungscampus Leonding - BBOC Bildungs- und Berufsorientierungscampus
LE 14–20
Ziel der Stadt Leonding ist es, durch Synergien von Nutzungen und Kooperationen zwischen den einzelnen Institutionen einen Bildungs- und Berufsorientierungscampus zu schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vereinsraum für Veranstaltungen St. Nikola
LE 14–20
Die Projektidee war, einen Vereinsraum für alle Vereine im Pfarrhof St. Nikola in Oberösterreich zu schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bodenkoffer
LE 14–20
Bodengesundheit und nachhaltige Bodennutzung werden immer wichtiger: Je gesünder, lockerer und belebter die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind, desto höher ist der Ernteertrag und desto weniger Düngemittel werden benötigt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Der Brotweg in Tarsdorf
LE 14–20
Mit dem Brotbackofen auf dem Dorfplatz in Tarsdorf soll eine Art Denkmal einer Alltagskultur, die für viele Menschen Sinnbild für Leben und Frieden ist, geschaffen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Federnveredelung mit Daunenshop
LE 14–20
Das Projekt beinhaltet eine Be-und Verarbeitung von Gänse- und Entenfedern für weitere Produktinnovationen. MEHRBundesland: Oberösterreich

175 Jahre Kneippen im Strudengau
LE 14–20
Anlässlich 175 Jahre Kneippen wurden acht Stationen im Sinne eines Kneipp- und Motorik orientierten Wanderweges gebaut. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gemeinschaftspraxis
LE 14–20
Das regionale Bildungsprojekt „Gemeinschaftspraxis“ behandelte wichtige gesellschaftliche Zukunftsfragen und schuf ein Angebot für lebensnahes und gemeinschaftliches Lernen, um diese Fragen beantworten zu können und zukunftsorientierte Wege aufzuzeigen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Nahversorgung St. Stefan-Afiesl
LE 14–20
Aus dem ehemalige Gasthaus Mayr errichtet die Bürgerinnen- und Bürgergenossenschaft ein neues Begegnungszentrum für die Gemeinde St.Stefan-Afiesl in Oberösterreich MEHRBundesland: Oberösterreich

Mediendatenbank für den Gesundheitstourismus in Oberösterreich
LE 14–20
Entwicklung und Einführung einer Mediendatenbank für den Tourismus in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

Attraktivierung Burg Clam und Open-Air-Gelände
LE 14–20
Die Burg Clam ist seit 1961 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Die Konzertveranstaltungen feierten 2020 ihr 30-Jahr-Jubiläum. Somit gibt es in beiden Bereichen eine langjährige Tradition und auch das Streben in der Branche, sich als Leitbetrieb und Highlight der Region zu präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Koa g´mahte Wiesn
LE 14–20
Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gustav Klimt Gärten am Attersee
LE 14–20
Der Klimt Garten ist ein weiterer Baustein für die bedeutendste Kulturmarke am Attersee: Gustav Klimt. Er hat in seinen Jahren der Sommerfrische am Attersee, seine berühmten Landschaftsbilder gemalt. MEHRBundesland: Oberösterreich