Projekte (215)

weinfranz.at
weinfranz.at

ÖTSCHER:REICH 2016-2017

LE 14–20

Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Umweltdachverband GmbH
Umweltdachverband GmbH

Veranstaltungen für Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuer

LE 14–20

Die Schutzgebietsbetreuung spielt für die Akzeptanz von Schutzgebieten bei den verschiedenen Interessengruppen und in der breiten Öffentlichkeit eine wesentliche Rolle. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
weinfranz.at
weinfranz.at

Pielachtal Marketing 2017-2018

LE 14–20

Im Pielachtal sollen die touristische Angebotsentwicklung und die Vermarktung vorangetrieben werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
weinfranz.at
weinfranz.at

Radregion Mostviertel-Mitte

LE 14–20

Mit dem vorliegenden Projekt sollen die in der Region vorhandenen Ausflugsradrouten – wenn noch notwendig – evaluiert und neu beschildert werden und in Folge stärker vernetzt und als Radregion vermarktet werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
(c) Da Bauernlodn
(c) Da Bauernlodn

da Bauernlodn - Bauernladen Kirchberg an der Pielach

LE 14–20

Viele Orte in ländlichen Regionen sind vom Verlust von Nahversorgern betroffen. Dem wollten drei junge Bauernfamilien in Kirchberg an der Pielach entgegenwirken. In einem leerstehenden Geschäftslokal haben sie im November 2018 einen Bauernladen eröffnet. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Katrin Kraus
Katrin Kraus

Pielach - Naturschätze am Fluss

LE 14–20

Mit ihren dynamischen Wildflussstrecken, in denen die Pielach sich frei entwickeln kann, stellt der Fluss ein besonderes Naturjuwel dar, das in dieser Form österreichweit einzigartig ist. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
schwarz-koenig.at
schwarz-koenig.at

ÖTSCHER:REICH Kulinarik

LE 14–20

Unter der Nutzung von Synergien entstand eine regionale Produktlinie mit einheitlicher Verpackung und einem Design mit Wiedererkennungswert. Die Produzenten leben mit ihrem klaren Bekenntnis zur Regionalität vor. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
weinfranz.at
weinfranz.at

Touristische Weiterentwicklung Naturpark Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental

LE 14–20

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und seine Umgebung Richtung Traisen-Gölsental sind wunderschöne, für den Tourismus sehr attraktive, Wanderregionen. Ziel dieses Projektes ist es, deren touristisches Potenzial bestmöglich auszuschöpfen sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen beizubehalten beziehungsweise zu stärken. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Schwarzkönig
Schwarzkönig

Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland

LE 14–20

Das Mostviertel erfreut sich steigender Beliebtheit. Um diese positive Entwicklung weiter zu forcieren, werden im LEADER-Projekt „Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland“ die regionalen Tourismusangebote weiter attraktiviert. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER-Region Mostviertel-Mitte
LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Generationenpark Grassermühle

LE 14–20

Die Generationen zusammenbringen – nicht nur räumlich sondern auch persönlich. Um dieses Ziel zu erreichen, schafft die Marktgemeinde Frankenfels mit dem „Generationenpark Grassermühle“ einen geeigneten Begegnungsort im öffentlichen Raum. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH

Internationales Kulinarik Symposium

LE 14–20

Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019

LE 14–20

Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Verein thema:natur
Verein thema:natur

Insekten-Leben!

LE 14–20

Im Projekt Insekten-Leben! wollen 25 Projektpartnerinnen und -partner in fünf Regionen Österreichs praktikable Maßnahmen entwickeln, wie Insekten durch Gemeinden, Bäuerinnnen und Bauern, Schulen und der Bevölkerung gefördert werden können. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Facebook Badhaus
Facebook Badhaus

Boxen zur Auslieferung von Speisen mit regionalen Produkten

LE 14–20

Um die Gastronomiebetriebe in Zeiten von Covid19 zu unterstützen wurde die Aktion Boxen zum Ausliefern von regionalen Speisen ins Leben gerufen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Cluster Digitalisierung/Peter Prankl
Cluster Digitalisierung/Peter Prankl

Cluster "Digitalisierung in der Landwirtschaft"

LE 14–20

Das Kernziel des Cluster Digitalisierung ist die Nutzbarmachung der Digitalisierung für österreichische Landwirtschaftsbetriebe. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LEADER-Region Mostviertel-Mitte
LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Die Filmchronisten Ötscher:Reich

LE 14–20

Mit dem Projekt „Die Filmchronisten“ wird das erste Bürgerinnen und Bürgermedienprojekt im ländlichen Raum in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte umgesetzt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
© Welterbegemeinden Wachau
© Welterbegemeinden Wachau

Wachauschaf

LE 14–20

Naturschutzkonforme Beweidung in der Wachau und im Naturpark Jauerling-Wachau. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Naturpark Ötscher-Tormäuer
Naturpark Ötscher-Tormäuer

Qualifizierungsoffensive 2018-2020

LE 14–20

Ziel des Projekts ist es, bedarfsorientierte und niederschwellige Bildungsangebote für Personen aus der Region in der Region anzubieten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
mostropolis
mostropolis

Marketing Pielachtaler Dirndlkirtag

LE 14–20

Die Gemeinden des Pielachtales präsentieren sich geschlossen als das „Tal der Dirndln“, in dem die Kornelkirsche -genannt Dirndl- und ihre Veredelungsprodukte eine wichtige Rolle in Bezug auf Wertschöpfung spielt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
NÖ Naturschutzbund
NÖ Naturschutzbund

Bildungsprojekt - Naturschätze im westlichen Weinviertel

LE 14–20

Mit dem Bildungsprojekt Naturschätze im westlichen Weinviertel sollen die naturschutzfachlich besonders wertvollen Trockenrasen im zentralen Weinviertel erhalten und wiederhergestellt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LKÖ
LKÖ

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020

LE 14–20

Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
© Nader
© Nader

Frauen aus der Region Wachau-Dunkelsteinerwald vor den Vorhang geholt

LE 14–20

Viele ländliche Räume sind von Abwanderung geprägt. Meist wandern junge Frauen ab, da sie ihre Möglichkeiten am Land viel geringer einschätzen als in der Stadt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Andrea Reischer
Andrea Reischer

Musikimpuls Dunkelsteinerwald

LE 14–20

Das zentrale Thema "Musik" soll die teilnehmenden Gemeinden verbinden und die regionale Identität stärken. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
© Rita Newman
© Rita Newman

Etablierung Best of Wachau

LE 14–20

Die Initiative Best of Wachau ist ein Netzwerk aus insgesamt 53 Betrieben. Vorangegangene Projekte untersützten den Aufbau der Marke. Nun soll die Qualität der Betreibe nachhaltig gewährleistet werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich

ARGE Rübenanbau

LE 14–20

Der Zuckerrübenanbau ist eine bedeutende Ackerkultur in Österreich und wertvoller Bestandteil in vielen Fruchtfolgen. Durch geänderte Produktionsbedingungen aufgrund der zusehends beschränkteren Möglichkeiten bei der Schaderregerbekämpfung, sowie durch klimabedingt erhöhtes Schaderregeraufkommen, gerät dieses wertvolle Fruchtfolgeglied jedoch vermehrt unter Druck MEHR

Bundesland: Burgenland | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Wien