Projekte (215)

Triestingtaler Hofgenüsse
LE 14–20
Die Initiative „Triestingtaler Hofgenüsse“ besteht aus 16 landwirtschaftlichen Betrieben, die sich auf besondere Produkte spezialisiert haben. MEHRBundesland: Niederösterreich

Bildungs- und Jobmesse der Region Hollabrunn
LE 14–20
Die Region um den Bezirk Hollabrunn ermöglicht sich, mithilfe der Bildungs- und Jobmesse, alle Bildungsangebote der Region, von der Kinderkrippe bis zu diversen Umschulungsangeboten übersichtlich und interaktiv in Form eines sog. ‚Bildungspanoptikums‘ zu präsentieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Regionales Jugendprojekt 2018-2020
LE 14–20
Das „Regionale Jugendprojekt" befasst sich damit, die Lebensqualität für Jugendliche in den Regionen zu verbessern. MEHRBundesland: Niederösterreich
Operationelle Gruppe-BIOBO
LE 14–20
Das Projekt der Operationellen Gruppe BIOBO untersucht innovative, reduzierte und an den Betrieb angepasste Bodenbearbeitungsverfahren in Verbindung mit organischen Düngungsmaßnahmen als Strategien zur Ertragssteigerung und Förderung positiver Umweltleistungen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Schmankerl-Navi
LE 14–20
Mit Hilfe der APP Schmankerl-Navi können Konsumenten regional einkaufen, einkehren und sich bei bäuerlichen Betrieben erholen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

ARGE Drahtwurm
LE 14–20
Drahtwürmer verursachen aktuell große Schäden im Kartoffelbau. Ziel des gegenständlichen Projektes ist es eine Reihe von unterschiedlichen, möglichst umweltfreundlichen und nachhaltigen Bekämpfungsmaßnahmen zu untersuchen und Alternativen zu chemisch-synthetischen Bekämpfung zu finden. MEHRBundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Tirol

Regionale Rezepte
LE 14–20
Auf www.regionale-rezepte.at werden regionale, bäuerliche Rezepte für KonsumentInnen bereitgestellt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Genuss Krone
LE 14–20
Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Effizienz-Check
LE 14–20
Im Rahmen des Projekts wird eine moderne und praxisgerechte Web-Anwendung entwickelt, die Milchbetriebe dabei unterstützt, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der ökonomischen als auch nährstoffbezogenen Effizienz in der Milchproduktion zu setzen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Gemeinsame Wohnstandortvermarktung
LE 14–20
Ziel ist es, den Zuzug ins mittlere Mostviertel zu forcieren und Immobilien-Leerstände zu minimieren. MEHRBundesland: Niederösterreich
Operationelle Gruppe Weiterentwicklung Bio-Wintergemüse
LE 14–20
Das Ziel dieser Operationellen Gruppe ist, Fragestellungen und Probleme, die die Produktion, Qualitätsanforderungen, Verpackung, Fruchtfolgen, Wirtschaftlichkeit etc. von Bio-Wintergemüse betreffen, durch Betriebsversuche im Rahmen des Projektes zu klären. MEHRBundesland: Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark

Pielach - Mühlau: Naturschätze bewusst erleben
LE 14–20
Das Naturschutzgebiet Pielach-Mühlau im Gemeindegebiet von Hafnerbach (Niederösterreich) ist ein wahrer (Geheim-)Schatz. Die Wildflusslandschft entlang der Pielach ist für viele Tierarten ein überlebenswichtiges Rückzugsgebiet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Dunkelsteiner Erlebnisschau 2019 - Plus
LE 14–20
Auf der Basis des Kleinregionalen Entwicklungskonzepts der Kleinregion Dunkelstein, wurden Umsetzungsprojekte festgelegt. Eines davon ist die Dunkelsteiner Erlebnisschau in der Gemeinde Haunoldstein, die das Ziel verfolgt, die Wirtschaft in der Region zu stärken. Insgesamt bot diese Veranstaltung 34 Betrieben eine Plattform sich zu präsentieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Errichtung einer Kartoffelschälhalle mit maschineller Ausstattung
LE 14–20
Die Erdäpfelei GmbH wurde im Juni 2017 als Handelsbetrieb zur Vermarktung von Schälkartoffeln gegründet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Fitnesszonen für Generationen
LE 14–20
Aufwertung der öffentlichen Freizeiträume in Niederösterreich, insbesondere Spielplätze durch die Installation von langlebigen, leicht und intuitiv bedienbaren Outdoor-Fitnessgeräten und damit einhergehender Förderung der allgemeinen Gesundheit und des sozialen Zusammenhalts durch die Schaffung von Begegnungszonen für alle Generationen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Ordentlich! Schlampert.
LE 14–20
Im Projekt werden mit verschiedenen Methoden die Bilder über Landschaft, die wir im Kopf haben, sichtbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Unsere Wiesen, unser Wert
LE 14–20
Wiesenschutz durch Regionalentwicklung im Naturpark Jauerling-Wachau, Niederösterreich. MEHRBundesland: Niederösterreich

Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein
LE 14–20
Die Wachau veranstaltet unter dem Titel Wachau Volunteer seit dem Jahr 2010 Sommercamps für Freiwillige, die bei Aufgaben im Naturschutz in der Wachau helfen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Dunkelsteinerwald: Schulen bilden Region
LE 14–20
Bei den Gemeinden des Dunkelsteinerwaldes entstand die Idee, bereits bei den jungen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Bewusstsein für die Region zu schaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

KOST.bares Weinviertel 2.0
LE 14–20
Das Projekt „KOST.bares Weinviertel 2.0“ soll Produkte aus dem Weinviertel noch mehr in den Vordergrund rücken und deren Wertschöpfung in der Region steigern. MEHRBundesland: Niederösterreich

Expertise für ein LEBENS.wertes Weinviertel
LE 14–20
Die Initiative LEBENS.wertes Weinviertel hatte zum Ziel, das (östliche) Weinviertel zu einer Region mit hoher Lebensqualität, hoher Freizeitqualität und einer guten Wirtschaftskraft zu machen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Informationsplattform "Beziehungsweise"
LE 14–20
Um den Austausch von praktischen Erfahrungen im Bereich der Integration und im Speziellen auch der Flüchtlingshilfe zu unterstützen, wurde Mitte Jänner und Ende April 2017 zu bezirksübergreifenden Vernetzungstreffen eingeladen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Esperanza - Umsetzung eines neuen Nutzungs- und Raumkonzeptes
LE 14–20
Neuerrichtung der Tierstallungen mit einem Therapieraum, der ganzjährig die tierunterstützte pädagogische Arbeit und die Arbeit mit Tieren im Ausbildungskontext (Seminarbetrieb) ermöglicht. MEHRBundesland: Niederösterreich

Entwicklung eines energieeffizienten Trocknungsprozesses zur verbesserten Verarbeitung von hochqualitativen Arznei-, Gewürz-, und Teepflanzen aus der Region
LE 14–20
Waldland verarbeitet vor allem regional erzeugte landwirtschaftliche Rohstoffe (Tee- und Gewürzkräuter sowie Heilkräuter für Phytopharmaka, Backsaaten und Öle) MEHRBundesland: Niederösterreich

Nachhaltiger Tourismus Österreich
LE 14–20
Die Möglichkeit, abseits des Trubels des Massentourismus, einen erholsamen und entspannten Urlaub zu erleben wirkt sich nicht nur auf die eigene Lebensqualität aus, sondern hilft vielmehr dabei, die Menschen sowie die Natur des bereisten Landes möglichst ursprünglich und intensiv zu erleben. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien