Projekte (215)

LAG Weinviertel Manhartsberg
LAG Weinviertel Manhartsberg

Weinviertler Ideenpool

LE 14–20

Dieses Projekt wirdmet sich der Entwicklung und Betreuung einer Online-Ideenplattform, auf der Ideen von und für die Region eingestellt und weiterentwickelt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Klaus Wanninger
Klaus Wanninger

PHÄNOFLEX Österreich

LE 14–20

Im Zuge des Projektes kommt es zu einer Bereitstellung eines einfachen, fachlich abgesicherten und praxistauglichen Infoangebotes auf www.mahdzeitpunkt.at für die Jahre 2015 und 2016, mit dem die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Schnittzeitauflagen an die jährliche Vegetationsentwicklung anpassen können. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Energieeffizienter Bauernhof A

LE 14–20

Ziel des Poolprojektes ist der bundesländerübergreifende Wissens- und Informationsaustausch sowie die gemeinsame Erarbeitung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Bildungsprodukten und Marketingmaßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz auf landwirtschaftlichen Betrieben. MEHR

Bundesland: Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Tirol
© Rainer Sturm / PIXELIO www.pixelio.de
© Rainer Sturm / PIXELIO www.pixelio.de

Biodiversität & LEADER

LE 14–20

Dieses Projekt soll dazu beitragen, Biodiversität stärker als entwicklungsrelevantes Thema in den LEADER-Regionen Österreichs zu verankern. Dazu dienen Vernetzungstreffen in ausgewählten Pilotregionen, die Zusammenarbeit mit den BiodiversitätsbotschafterInnen sowie die Vortragsreihe „Regional & wertvoll – Biodiversitätsschutz lohnt sich!". Den Abschluss des Projekts bildet im Frühjahr 2017 eine nationale Vernetzungskonferenz. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Umweltbüro Klagenfurt
Umweltbüro Klagenfurt

MONDAT - Österreichweite Informationsplattform zu WF-Monitoringprojekten

LE 14–20

MONDAT soll sie Öffentlichkeit über laufende Monitoringprojekte mittels einer frei zugänglichen Webplattform unter www.monitoringprojekte.at informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LK NÖ/Sonja Hießberger
LK NÖ/Sonja Hießberger

Kommunikationskompetenz - Die Landwirtschaft im Dialog mit der Gesellschaft

LE 14–20

Ziel ist es, die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Bäuerinnen und Bauern zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in allen Produktionssparten verbessert. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Umweltbüro Klagenfurt
Umweltbüro Klagenfurt

Biodiversitätsmonitoring mit Landwirtinnen und Landwirten

LE 14–20

Hauptziel der Informationsmaßnahme ist es, durch das regelmäßige Beobachten und Melden von Indikatorarten Bewusstseinsbildung für den Wert extensiver Grünlandflächen zu betreiben sowie in selbsterfahrender Weise über die Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt und Bewirtschaftung sowie die Ziele von Bewirtschaftungsauflagen im Rahmen der ÖPUL Naturschutzmaßnahme zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ÖKL
ÖKL

Merkblätter für Beratung und Landwirtschaftsförderung 15

LE 14–20

In diesem Projekt werden kompakte und ansprechenden sowie leicht verständliche Informationsunterlagen für das landwirtschaftliche Bauwesen hergestellt und zur Verfügung gestellt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Donauquerung Aggsbach – Feasibility

LE 14–20

In der LEADER-Region Wachau - Dunkelsteinerwald gibt es die Idee, Aggsbach Markt und Aggsbach Dorf über die Donau durch eine Seilbahn zu verbinden. Eine Feasibility-Studie für soll die notwendigen Rahmenbedingungen dafür klären. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Umweltbüro Klagenfurt
Umweltbüro Klagenfurt

Almbewirtschafterinnen und -bewirtschafter beobachten Biodiversität

LE 14–20

"Wir schauen auf unsere Almen!" - Unter diesem Motto beobachten seit dem Jahr 2013 rund 50 Almbewirtschafterinnen und -bewirtschafter Pflanzen und Tiere auf ihren Almwiesen und -weiden und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Erhaltung der Almwiesen in Österreich. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Aus- und Weiterbildung in der österreichischen Geflügelwirtschaft

LE 14–20

Ziel des Projektes ist eine bedarfsorientierte, aktuelle und nachhaltige Ausbildung von Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern sowie die Weiterbildung von bestehenden Landwirtinnen und Landwirten im Bereich der biologischen und konventionellen Geflügelhaltung auf höchstmöglichem Niveau. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Christine Pühringer, Naturschutzbund
Christine Pühringer, Naturschutzbund

NATUR VERBINDET

LE 14–20

Mit NATUR VERBINDET wirbt der Naturschutzbund gemeinsam mit vielen Partnern für eine vielfältige Kulturlandschaft. Mehr Natur in der Kulturlandschaft und ein verbessertes Verständnis für deren Wert ist das Projektziel - mit einem breiten Maßnahmenpaket an Information, Bewusstseinsbildung und Mobilisierung will man die lebendige Vielfalt in der Kulturlandschaft erhalten und erhöhen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Agrar.Projekt.Verein/keyQUEST
Agrar.Projekt.Verein/keyQUEST

Studie zur Direktvermarktung 2016

LE 14–20

Ziel des Projektes ist es, wieder aktuelle Zahlen zur Direktvermarktung zu haben, die veröffentlicht und zur Verfügung gestellt werden, sodass diese von allen Institutionen genutzt und verwendet werden können. Die Ergebnisse der Landwirtebefragung sollen auch als Vergleich zur Landwirtebefragung von 2010 dienen, um Entwicklungen und neue Erkenntnisse davon abzuleiten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ÖKL
ÖKL

Innovative Landtechnik und Energieeffizienz

LE 14–20

Der Wissenstransfer durch das ÖKL, insbesondere durch Bildungsveranstaltungen und Publikationen, steigert die fachliche und unternehmerische Kompetenz von Landwirtinnen und Landwirten hinsichtlich einer Verknüpfung und positiven Verstärkung des Zusammenspiels von Landtechnik und deren Wirkung auf Klima und Bodengesundheit. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ÖKL
ÖKL

Seltene Nutztierrassen 2015

LE 14–20

Durch das Projekt wird eine Akzeptanzsteigerung bei Landwirtinnen und Landwirten für entsprechende ÖPUL-Fördermaßnahmen Kompetenzentwicklung von „Neueinsteigern“ und Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer angestrebt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Wolfgang Schruf
Wolfgang Schruf

Abenteuer Faltertage II auf www.naturbeobachtung.at

LE 14–20

Abenteuer Faltertage II soll ein großes "Schmetterlingsnetzwerk" in Österreich aufbauen, das sich aktiv und nachhaltig für gefährdete heimische Tagfalterarten einsetzt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf gefährdeten FFH-Arten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Landschaft verstehen

LE 14–20

Im Zuge des Projektes erfolgt die Erarbeitung von innovativen Botschaften für die Natur- und Landschaftsvermittlung durch Zusammenarbeit von Partnern mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der Pilotregion wird ein moderierter mehrstufiger Prozess in weiteren beispielhaften Regionen in Österreich durchgeführt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LEADER Region Weinviertel Ost
LEADER Region Weinviertel Ost

Fachtagung „Abbau von Barrieren“

LE 14–20

Das Ende der Übergangsfrist zum Behindertengleichstellungsgesetz wirft viele Fragen für die Gemeinden auf. Um hier Klarheit zu schaffen, veranstaltet die LEADER Region Weinviertel Ost eine Fachtagung zum Thema „Abbau von Barrieren“ in der rechtliche und fachliche Hintergründe aufgezeigt werden, Betroffene zu Wort kommen und Praxisbeispiele Möglichkeiten zum Barriereabbau illustrieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel Ost
LEADER Region Weinviertel Ost

Imagekampagne „Denk-mal sozial“

LE 14–20

Die Imagekampagne „Denk-mal sozial“ leistet Informations- und Bewusstseinsarbeit zu sozialen und für das Gemeinwohl im östlichen Weinviertel essentiellen Themen. Die thematischen Schwerpunkte der Kampagne bilden die Themenfelder „Abbau von Barrieren“ und „Zuzug & Integration“. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel Ost
LEADER Region Weinviertel Ost

PRO.dukt Weinviertel

LE 14–20

Das Projekt PRO.dukt Weinviertel dient als Vernetzungs- und Entwicklungsplattform für die Produktpalette des Weinviertels. Es geht dabei um Produktwissen, Partnervernetzung, Kommunikationsformen zur regionalen Produktpalette, aber auch um innovative Schritte zur Produktqualität und Marketingmaßnahmen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich

UBB Schulungen 2015

LE 14–20

Mit der Teilnahme an dem Agrarumweltprogramm „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ haben Betriebe neben der Erfüllung bestimmter Auflagen auch an inhaltlich abgestimmten Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Mit der bundesweiten Erstellung von Kursunterlagen und Onlinekursen soll ein ansprechendes Angebot an Veranstaltungen zur Erfüllung für die im Rahmen der Ländlichen Entwicklung vorgegebenen Weiterbildungsverpflichtungen erstellt werden. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
© LAG Weinviertel-Manhartsberg
© LAG Weinviertel-Manhartsberg

Umsetzung Tourist. Themenweg "Auf den Spuren der Kellerkatze"

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Niederösterreich
© LAG Weinviertel-Manhartsberg
© LAG Weinviertel-Manhartsberg

Umsetzungsbegleitung der Energie-Folgeprojekte

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Niederösterreich
© LAG Weinviertel-Manhartsberg
© LAG Weinviertel-Manhartsberg

Pilotprojekt "Integration von Zuzüglern in Suburbanisierungsgemeinden"

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Niederösterreich

Touristischer Masterplan Retzer Land

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Niederösterreich