Projekte (158)

Schmankerl-Navi
LE 14–20
Mit Hilfe der APP Schmankerl-Navi können Konsumenten regional einkaufen, einkehren und sich bei bäuerlichen Betrieben erholen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Regionale Rezepte
LE 14–20
Auf www.regionale-rezepte.at werden regionale, bäuerliche Rezepte für KonsumentInnen bereitgestellt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Genuss Krone
LE 14–20
Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Effizienz-Check
LE 14–20
Im Rahmen des Projekts wird eine moderne und praxisgerechte Web-Anwendung entwickelt, die Milchbetriebe dabei unterstützt, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der ökonomischen als auch nährstoffbezogenen Effizienz in der Milchproduktion zu setzen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Fit fürs Leben
LE 14–20
Resiliente Jugend – resiliente Region: Das Projekt „Fit fürs Leben“ setzt mit einer kostenlosen, anonymen und mobilen Erziehungsberatung direkt bei verunsicherten Eltern, Kindern und Jugendlichen an. MEHRBundesland: Kärnten

DREI Dörfer - EIN Treffpunkt
LE 14–20
Die Dorfgemeinschaft Sappl - Matzelsdorf - Dellach (SA – MA – DE) besteht bereits seit 25 Jahren und ist sehr aktiv in der Gemeinde tätig. Die größte Umsetzung war der Bau des Gemeinschaftshauses und der dazugehörigen Freizeitanlage. Dieses Areal hat sich schnell zum wichtigsten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. MEHRBundesland: Kärnten

Kinder-Kultur-Bildung Trebesing
LE 14–20
Zielgruppe des Projektes ist in erster Linie die Trachtenkapelle Trebesing. Durch die Schaffung der Räumlichkeiten für die Trachtenkapelle wurden Platz- und Nutzungskonflikte im Schulturnsaal gelöst. MEHRBundesland: Kärnten

Energie-Erlebnisweg Trebesing
LE 14–20
Mit der Errichtung des Energie-Erlebniswegs in der Gemeinde Trebesing soll Klein und Groß die Thematik von erneuerbaren Energien leicht verständlich näher gebracht werden. MEHRBundesland: Kärnten

Generationen in Trebesing - Kindergarten
LE 14–20
Trebesing ist eine vom demografischen Wandel betroffene Gemeinde. Ein wesentlicher Schlüssel, um Jungfamilien zum Bleiben zu motivieren, ist die Verbesserung des Kinderbetreuungsangebotes durch Ausdehnung und Flexibilisierung der Kindergarten-Öffnungszeiten. MEHRBundesland: Kärnten
Operationelle Gruppe Weiterentwicklung Bio-Wintergemüse
LE 14–20
Das Ziel dieser Operationellen Gruppe ist, Fragestellungen und Probleme, die die Produktion, Qualitätsanforderungen, Verpackung, Fruchtfolgen, Wirtschaftlichkeit etc. von Bio-Wintergemüse betreffen, durch Betriebsversuche im Rahmen des Projektes zu klären. MEHRBundesland: Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark

Ordentlich! Schlampert.
LE 14–20
Im Projekt werden mit verschiedenen Methoden die Bilder über Landschaft, die wir im Kopf haben, sichtbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Naturerleben für Alle
LE 14–20
Aufbereitung von barrierefreien Naturerlebnis-Angeboten in Kärnten MEHRBundesland: Kärnten

Nachhaltiger Tourismus Österreich
LE 14–20
Die Möglichkeit, abseits des Trubels des Massentourismus, einen erholsamen und entspannten Urlaub zu erleben wirkt sich nicht nur auf die eigene Lebensqualität aus, sondern hilft vielmehr dabei, die Menschen sowie die Natur des bereisten Landes möglichst ursprünglich und intensiv zu erleben. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2017
LE 14–20
Die Hauptaufgabe des Projekts ist das Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Errichtung Boxensystem und Streuhütte
LE 14–20
Das Projekt umfasst die Errichtung einer überdachten Verladerampe und den Umbau des Kuhstalles mit Boxensystem und Treibgängen für die Vermarktung und Verladung von Rindern. MEHRBundesland: Kärnten

Urlaub am Bauernhof
LE 14–20
Der Tourismusmarkt ist von einer enormen Dynamisierung geprägt, die Gästeansprüche ändern sich laufend und neue Akteurinnen und Akteure und neue Technologien verändern den Markt. MEHRBundesland: Kärnten

Masterplan Görtschitztal
LE 14–20
Der Masterplan der Region Görschitztal beinhaltet erforderliche Sofortmaßnahmen zur Bewältigung des Schadenfalls, Vorschläge zur weiteren Vorgangsweise sowie die Einbindung der Region, um eine Lösung der offenen Probleme mit der Altlastdeponie und Müllverbrennungsanlage zu finden. Dieser Masterplan soll als Grundlage für eine besondere Unterstützung der Regionsentwicklung dienen und einen Neustart ermöglichen. MEHRBundesland: Kärnten

Dörrhütte Kulturverein Steuerberg-Wachsenberg
LE 14–20
Zum Erhalt der bereits desolaten Dörrhütte in Steuerberg, wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt. Seit September 2017 ist diese wieder funktionstüchtig und auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Es wird dort präsentiert, wie man vor Jahrzehnten Lebensmittel ohne elektrisch betriebene Kühlmöglichkeiten konservierte. Auf diese Weise kann das Kulturgut der Bevölkerung präsentiert werden. MEHRBundesland: Kärnten

Qnst-Fassaden Klein St. Paul
LE 14–20
Die renovierungsbedürftigen Fassaden der acht Garagen in Klein St. Paul werden für die Aufwertung des Ortsbildes und des Parks durch künstlerische Intervention neu gestaltet und sollen sich zu einem wiedererkennbaren Erscheinungsbild entwickeln. MEHRBundesland: Kärnten
wald.klima.fit 2.0
LE 14–20
Die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der Zielgruppe für die Bedeutung der aktiven Waldbewirtschaftung im Zusammenhang mit dem Klimawandel und damit verbundene forstliche Herausforderungen, Folgen und Auswirkungen auf den Wald steht dabei im Vordergrund. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Der "sinnliche 3-Seen-Weg"
LE 14–20
Der 3 Seen-Weg befindet sich auf der Turracher Höhe und ist der einzige Weg Österreichs, der sowohl drei Seen als auch zwei Bundesländer um- bzw. durchquert. Ziel ist es, dass die Besucherinnen und Besucher die Natur und Kultur spielerisch mit allen Sinnen erleben und wieder Kraft tanken. MEHRBundesland: Kärnten | Steiermark

Gurktaler Kräuterparadies
LE 14–20
In diesem Projekt soll das Gurktal als „Kräutertal“ positioniert und die Hauptorte als Ausgangspunkte für Kräuterwanderungen insbesondere mit dem Thema „Kräuter“ inszeniert werden. Durch thematische Einbindung der Betriebe an den Wanderstrecken soll die Marke „Gurktaler Kräuterparadies“ ausgebaut, gefestigt und vermarktet werden. MEHRBundesland: Kärnten

Bio-Zentrum Gartenhof Waiern
LE 14–20
Der Gartenhof der Diakonie de La Tour in Waiern (Feldkirchen) entspricht einem landwirtschaftlichen Kleinbetrieb. Die Einrichtung ist jedoch kein gewöhnlicher landwirtschaftlicher Betrieb, sondern stellt ein innovatives, sozial-ökologisches Modell für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen dar. MEHRBundesland: Kärnten
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2015
LE 14–20
Die Bildungsarbeit muss sich den aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten anpassen, weil es von der Bevölkerung erwartet wird. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Marktplatz Mittelkärnten
LE 14–20
Der „Marktplatz Mittelkärnten“ organisiert sich als Verein. Die Mitglieder sind regionale Betriebe aus dem Bereich Landwirtschaft, Weinbau, Handwerk, Verarbeitung und Gastronomie die vorwiegend regionale Produkte erzeugen und verarbeiten sowie die touristische Organisation „Region Mittelkärnten“. MEHRBundesland: Kärnten