Projekte (158)

Regionalentwicklung kärnten:mitte
Regionalentwicklung kärnten:mitte

Bewusst in Mittelkärnten

LE 14–20

Das LEADER-Projekt „Bewusst in Mittelkärnten“ ist ein umfassendes Projekt, das aus verschiedenen Teilkomponenten (Öffentlichkeitsarbeit, Forschungsprojekte) besteht. MEHR

Bundesland: Kärnten

Ergebnisorientierter Naturschutzplan (ENP)

LE 14–20

Mit dem Pilotprojekt Ergebnisorientierter Naturschutzplan wurde in Österreich in ÖPUL 2015 ein ergebnisorientierter Ansatz zur Verfolgung von Naturschutzanliegen eingeführt. Anstatt vorgegebene Bewirtschaftungsmaßnahmen einhalten zu müssen, bietet der ENP den teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten eine höhere Flexibilität und damit auch mehr Verantwortung in der Umsetzung von Bewirtschaftungsmaßnahmen, um naturschutzfachliche Ziele zu verfolgen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Michael Kerschbaumer
Michael Kerschbaumer

Bio-Heumilch Schaukäserei "Die Kaslabn Nockberge"

LE 14–20

Am Standort Radenthein wird eine Bio-Heumilch Schaukäserei mit angeschlossenem Hofladen zur Produktpräsentation und Verkostung errichtet. MEHR

Bundesland: Kärnten
Michael Grössinger
Michael Grössinger

Innovationsoffensive 2017-2018

LE 14–20

Das gegenständliche Projekt ist die Fortsetzung des Bildungsvorhabens „LK&LFI Innovationsoffensive“. Es baut auf die eingebrachten Erfahrungen der im Rahmen des Vorgängerprojektes eingerichteten Arbeitsgruppen auf. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Ronald Fenk
Ronald Fenk

Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

LE 14–20

Die zunehmende Integration von digitalen Technologien auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist in vielen Bereichen längst Standard. Neben vielen Möglichkeiten in Bereichen wie Produktion, Betriebsführung, Vermarktung und Verwaltung bringt sie auch neue Herausforderungen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Marketing und Bewusstseinsoffensive E-Carsharing Region Hermagor

LE 14–20

Das Thema Mobilität, im Besonderen die Elektromobilität ist im ländlichen Raum ein wichtiges Thema der Zukunft. Die Region Hermagor ist seit 2014 Klima- und Energie-Modellregion „Karnische Energie“ und hat in der ersten Umsetzungsphase (2014-2016) ein umfangreiches Konzept für ein „Regionales E-Carsharing-Modell“ erarbeitet. MEHR

Bundesland: Kärnten
lk Österreich Anna Schreiner
lk Österreich Anna Schreiner

Pflanzenschutz-Warndienst 2017/18

LE 14–20

Anliegen ist es, durch den Warndienst Landwirtinnen und Landwirte rechtzeitig über das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen auf Basis von nationalen bzw. regionalen Monitoring- und Prognosesystemen zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
DiniTech GmbH
DiniTech GmbH

Photovoltaik - geführte mobile Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge

LE 14–20

Weiterentwicklung der bisherigen Lösung einer mobilen Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge durch vereinfachte Nutzung von PV-Strom, Einführung eines verbesserten Stecker- bzw. Adaptersystems für die mobile Ladeeinheit, mit der die Handhabung deutlich vereinfacht wird und weiteren Maßnahmen zur qualitativen Steigerung der Customer Experience. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ÖAV
ÖAV

Bergsteigerdörfer

LE 14–20

Die Bergsteigerdörfer wurden vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) ins Leben gerufen und bieten den aktuell 20 österreichischen Bergsteigerdörfern eine Plattform, ihr Angebot zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Wildtiermanagement bei Anwesenheit Großer Beutegreifer

LE 14–20

Wolf, Bär und Luchs kehren nach Österreich zurück. Flächenbewirtschafter müssen sich nun die Frage stellen, welche Auswirkungen dies mit sich bringen kann. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Trail Angels
Trail Angels

Trail–Manager

LE 14–20

Das übergeordnete Ziel des gegenständlichen Projektes ist die Entwicklung eines Online Informations-, Management- und Buchungssystems für lineare Produkte im Tourismus, wie Weitwanderwege oder Etappenradwege. MEHR

Bundesland: Kärnten
GREEN CREATIONS GmbH
GREEN CREATIONS GmbH

masu – modulares Adaptersystem für Urban Gardening

LE 14–20

Mit masu (modulares Adaptersystem für Urban Gardening) wollen wir bestehenden Lebensraum nutzbar machen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Werner Gantschnigg
Werner Gantschnigg

Vielfalt bewegt! Alpenverein

LE 14–20

Das Projekt lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierter Alpenvereinsmitglieder, die typische (ausgewählte) Tier- und Pflanzenarten (20 Arten) des Alpenraums über Jahre in den Arbeitsgebieten der alpinen Vereine (ÖAV, DAV) in Österreich oberhalb der Waldgrenze beobachten werden. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
MRÖ
MRÖ

MR Cluster: Österreichischer Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation

LE 14–20

Mit dem „Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ hebt der Maschinenring die landwirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine neue Ebene: Zehn Vorhaben und 28 Projekte sollen für mehr Effizienz, verbesserte Abläufe und einen optimalen Ressourceneinsatz sorgen, weitere Projekte wurden im April 2017 zur Förderung eingereicht. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

LE-Alpenkonventionsbüro 2015-2017

LE 14–20

Ziel ist es das Bewusstsein und die Chancen der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle für den Alpenraum weiter zu schärfen und dabei die Notwendigkeit herauszuarbeiten, in ihr ein tägliches Werkzeug für den Schutz der Berggebiete sowie eine nachhaltige Alpenentwicklung zu sehen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
region grossglockner
region grossglockner

Baulandmodell Irschen

LE 14–20

Das Ziel ist, vor allem jungen Familien die Möglichkeit zu geben, günstig ein Eigenheim errichten zu können und damit den Anreiz zu geben, nicht in die Ballungszentren abzuwandern und ihren Lebensmittelpunkt in der Gemeinde zu begründen. Das gestalterische Konzept ist auf die Ausrichtung des Ortes als "Kräuterdorf" abgestimmt. MEHR

Bundesland: Kärnten
region grossglockner
region grossglockner

Tauernfenster Obervellach

LE 14–20

Verkauf von regionalen, biologisch hergestellten Produkten sowie von Kunsthandwerk in einem ansprechendem Geschäftslokal im Zentrum von Obervellach im Mölltal. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Grossglockner
Region Grossglockner

Zinkhütte Kohlbarren

LE 14–20

Revitalisierung und Belebung der "Zinkhütte von Döllach" (Kohlbarren), einer zwischen 1796 und 1834 bestehenden Hütte zur Zinkerzeugung. Weiters ist eine Nutzung für den Goldbergbau bis in das 14. Jhdt. nachgewiesen. Die Zinkhütte zählt deshalb zu den bedeutendsten Industriebaudenkmälern Europas. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region  Grossglockner
Region Grossglockner

Wandergarten Oberdrauburg

LE 14–20

Der historische Markt Oberdrauburg und seine Umgebung verfügt einerseits über wertvolle historische Stätten, andererseits gibt es ein ansprechendes Angebot an Wanderwegen und Radwanderwegen mit einem Klettersteig als landschaftliche Besonderheit. MEHR

Bundesland: Kärnten
region grossgockner
region grossgockner

Dorfplatzgestaltung Dellach im Drautal

LE 14–20

Neugestaltung des Dorfplatzes einer ländlichen Gemeinde, da dieser nicht mehr zeitgemäß und die zentralörtlichen Funktionen erfüllte. MEHR

Bundesland: Kärnten

Herstellung von pflanzlichen Wertstoffen der Pharma- und Kosmetik- und Lebensmittelindustrie

LE 14–20

Schonende kaskadische Gewinnung von wertvollen, sekundären Pflanzensubstanzen aus Reststoffen von regionalen landwirtschaftlichen Produkten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Dorfverein "Unser Dorf Treffling"
Dorfverein "Unser Dorf Treffling"

Gemeinschaftshaus für Bio-Gemeinschaftsgarten (Kleinprojekt)

LE 14–20

2014 wurde vom Dorfverein Treffling die Gründung eines biologischen Gemeinschaftsgartens beschlossen. Der Grundgedanke ist das Gärtnern nach biologisch-dynamischen Grundsätzen und das gemeinsame Planen, Arbeiten und Ernten. MEHR

Bundesland: Kärnten
Robert Staudinger
Robert Staudinger

Cluster geschützte Bezeichnungen

LE 14–20

Die Gründung und Etablierung eines Service- und Marketingvereins als zentrale Plattform für geschützte Bezeichnungen in Österreich bildet die Basis aller Maßnahmen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Vorsorge und Therapie für Menschen mit kognitivem Förderbedarf

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die praxisnahe Wissensvermittlung an Angehörige und Fachkräfte, damit die Förderung von Personen mit schweren kognitiven Einschränkungen ohne große regionale Infrastruktur und hohe Kosten möglich ist. Zusätzlich sollen Angehörige wichtige Hilfestellungen für die eigene Entlastung in der Betreuung erhalten. MEHR

Bundesland: Kärnten
UaB Österreich
UaB Österreich

Dynamische Qualitätssicherung bei Urlaub am Bauernhof

LE 14–20

Im Projekt geht es darum, das Urlaub am Bauernhof (UaB)-Qualitätssicherungs-System an die Struktur der Bewertungsplattformen anzupassen (unter Beibehaltung der UaB-Besonderheiten, die von den Plattformen nicht abgedeckt werden) und die (von UaB "objektiv" festgestellten) Qualität auf dieser Basis laufend mit der subjektiven Gäste-Einschätzung abzugleichen und - falls erforderlich - entsprechende Korrekturschritte zu setzen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg