Projekte (166)

Wolfgang Schruf
Wolfgang Schruf

Abenteuer Faltertage II auf www.naturbeobachtung.at

LE 14–20

Abenteuer Faltertage II soll ein großes "Schmetterlingsnetzwerk" in Österreich aufbauen, das sich aktiv und nachhaltig für gefährdete heimische Tagfalterarten einsetzt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf gefährdeten FFH-Arten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Landschaft verstehen

LE 14–20

Im Zuge des Projektes erfolgt die Erarbeitung von innovativen Botschaften für die Natur- und Landschaftsvermittlung durch Zusammenarbeit von Partnern mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der Pilotregion wird ein moderierter mehrstufiger Prozess in weiteren beispielhaften Regionen in Österreich durchgeführt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Sabine Monsberger
Sabine Monsberger

Haus für regionale Produkte

LE 14–20

Das Bamberghaus in Wolfsberg (Kärnten) soll unter dem Namen "Haus der Region" zur Vermarktungsplattform für regionale Produzentinnen und Produzenten umgestaltet werden. Hierzu werden ausgewählte Räumlichkeiten des Bamberghauses mittels umfassender Bau- und Einrichtungsmaßnahmen adaptiert und als Vinothek mit integriertem Shopbereich umfunktioniert. MEHR

Bundesland: Kärnten

„(ge)kommen, um zu bleiben …“

LE 14–20

Dieses Projekt soll die Wahrnehmung und Kommunikation zwischen Zugewanderten und der Aufnahmegesellschaft verbessern. Möglich wird dies durch gezielte Sensibilisierung der Bevölkerung und durch die Schaffung eines Dienstleistungsangebotes für Zuwanderinnen und Zuwanderer. MEHR

Bundesland: Kärnten

UBB Schulungen 2015

LE 14–20

Mit der Teilnahme an dem Agrarumweltprogramm „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ haben Betriebe neben der Erfüllung bestimmter Auflagen auch an inhaltlich abgestimmten Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Mit der bundesweiten Erstellung von Kursunterlagen und Onlinekursen soll ein ansprechendes Angebot an Veranstaltungen zur Erfüllung für die im Rahmen der Ländlichen Entwicklung vorgegebenen Weiterbildungsverpflichtungen erstellt werden. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
© Katharina Worsche
© Katharina Worsche

Gartenkunst am See

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten
© Gerd Töplitzer
© Gerd Töplitzer

Energievolles Radenthein - Granatstadt Radenthein

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten
© Bibliothek Spittal/Drau
© Bibliothek Spittal/Drau

Bibliothekenlandschaft Nockregion

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten
© .
© .

Wissensmanagement im Regionalmanagement Kärnten

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten

My featured space

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten
© Stefanie Abel/PIXELIO
© Stefanie Abel/PIXELIO

MUFLAN

LE 07–13

Ökologisch optimierte, multifunktionale Nutzung von Landschaft und Umweltressourcen MEHR

Bundesland: Kärnten | Salzburg | Steiermark

Motorikpark St. Peter am Wallersberg

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten
© G. Haimburger
© G. Haimburger

Europaschutzgebiet Mannsberg-Boden

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten
© Natalia Slatosch
© Natalia Slatosch

Groppensteinschlucht

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten

Kunsthaus kärnten:mitte

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten
© Verein
© Verein

energie:autark Kötschach-Mauthen

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten