Projekte (323)

Meisterwelten e. Gen.
Meisterwelten e. Gen.

Meisterwelten Steiermark Kooperationen 4.0

LE 14–20

Als Innovationsauslöser und Türöffner für Kooperationen wollen die Meisterwelten ihre Betriebe stärken und in jeden steirischen Haushalt ein Stück Meisterwelt bringen. MEHR

Bundesland: Steiermark

Holzasche sinnvoll wiederverwerten

LE 14–20

Die hohe Dichte an Biomasse-Heizanlagen im Bezirk Murau ist ein Garant dafür, dass regional anfallendes Restholz verwertet und daraus zum größten Teil Wärmeenergie produziert wird. MEHR

Bundesland: Steiermark
Holzwelt Murau
Holzwelt Murau

Sustainable me, NOW!

LE 14–20

Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) – Steiermark veranstalteten vom 9. bis 14. Juli 2016 ein transnationales LEADER-Anbahnungstreffen unter dem Titel „Sustainable me, now“ im Europahaus Neumarkt in der Steiermark (Schloss Forchtenstein). MEHR

Bundesland: Steiermark
Brauerei Murau e. Gen.
Brauerei Murau e. Gen.

Bierapotheke Murau

LE 14–20

Die Bierapotheke soll ein Beispiel dafür sein, wie man vorhandene Altbauten beispielhaft renoviert, erhält und einer sinnvollen Nutzung zuführen kann. MEHR

Bundesland: Steiermark
Maschinenring Steiermark
Maschinenring Steiermark

Nährstoff- und Bodenschutzmanagement

LE 14–20

Mit dem Maschinenring Nährstoffmanagement erhält der landwirtschaftliche Betrieb nicht nur nackte Messergebnisse, sondern das Know-how über den aktuellen Nährstoffpool in Böden und Wirtschaftsdüngern. MEHR

Bundesland: Steiermark
ÖAV
ÖAV

Bergsteigerdörfer

LE 14–20

Die Bergsteigerdörfer wurden vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) ins Leben gerufen und bieten den aktuell 20 österreichischen Bergsteigerdörfern eine Plattform, ihr Angebot zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Oliver Königshofer
Oliver Königshofer

Region der Wege - Herzwärts

LE 14–20

Die Vermarktung der Region als „Region der Wege“ erfolgt in enger Abstimmung mit allen regionalen Partnern und insbesondere den Tourismusverbänden. Nachdem die Thematik der Wege immer ein verbindendes Element hat, soll über dieses Projekt auch eine Vernetzung in andere Leader Regionen erfolgen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Sandra Püreschitz
Sandra Püreschitz

Brücken 16/17

LE 14–20

Künstlerinnen und Künstler fungieren als Bindeglied zwischen den verschiedenen regionalen Institutionen der Mürzregion und bringen die Musik und die Bildende Kunst zu den Menschen. MEHR

Bundesland: Steiermark
RJM Oberstmk Ost
RJM Oberstmk Ost

MitmachitektInnen. Vom Dorfentwicklungsprozess zum regionalen Verständnis

LE 14–20

Durch das Projekt wird die eigene Heimat neu entdeckt. Jugendliche werden zu „MitmachitektInnen“ sensibilisiert und qualifiziert. MEHR

Bundesland: Steiermark
RJM Oberstmk Ost
RJM Oberstmk Ost

Nachtbus Hochsteiermark Offensive

LE 14–20

Seit März 2015 gibt es den Nachtbus Hochsteiermark, ein Mobilitätsangebot, das sich aus dem Nachtbus Mürztal entwickelte. MEHR

Bundesland: Steiermark
Weizer Schafbauern
Weizer Schafbauern

Schau- und Erlebniskäserei Weizer Schafbauern

LE 14–20

Mit der Errichtung der Schau- und Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern am neuen Standort wird ein interaktiver, moderner und erlebnisorientierter Vertriebsbereich geschaffen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Christian Hütter
Christian Hütter

Energiebilanz 1.0

LE 14–20

Um die aktuelle Energiesituation der Energieregion Weiz-Gleisdorf abzubilden, wird eine Energieträger-Bilanz bzw. Energiebilanz erstellt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Eyeworks GmbH
Eyeworks GmbH

EYESHAKER

LE 14–20

Täglich haben Kundinnen und Kunden das Problem ihre Brillen selbst nicht so reinigen zu können wie die Optikerin/ der Optiker. MEHR

Bundesland: Steiermark

Wildtiermanagement bei Anwesenheit Großer Beutegreifer

LE 14–20

Wolf, Bär und Luchs kehren nach Österreich zurück. Flächenbewirtschafter müssen sich nun die Frage stellen, welche Auswirkungen dies mit sich bringen kann. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
GREEN CREATIONS GmbH
GREEN CREATIONS GmbH

masu – modulares Adaptersystem für Urban Gardening

LE 14–20

Mit masu (modulares Adaptersystem für Urban Gardening) wollen wir bestehenden Lebensraum nutzbar machen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Regionalmanagement Obersteiermark Ost

10 gute Gründe in der Obersteiermark zu leben

LE 14–20

Die Region Obersteiermark Ost (Bruck-Mürzzuschlag, Leoben) erlebt einen demografischen Wandel und damit einhergehend findet eine (Jugend-)Abwanderung statt. Studien belegen, dass die aktive Auseinandersetzung Jugendlicher mit ihrer Heimat einer potenziellen Abwanderung entgegenwirken kann (Partizipationsprozess). MEHR

Bundesland: Steiermark
Werner Gantschnigg
Werner Gantschnigg

Vielfalt bewegt! Alpenverein

LE 14–20

Das Projekt lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierter Alpenvereinsmitglieder, die typische (ausgewählte) Tier- und Pflanzenarten (20 Arten) des Alpenraums über Jahre in den Arbeitsgebieten der alpinen Vereine (ÖAV, DAV) in Österreich oberhalb der Waldgrenze beobachten werden. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
MRÖ
MRÖ

MR Cluster: Österreichischer Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation

LE 14–20

Mit dem „Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ hebt der Maschinenring die landwirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine neue Ebene: Zehn Vorhaben und 28 Projekte sollen für mehr Effizienz, verbesserte Abläufe und einen optimalen Ressourceneinsatz sorgen, weitere Projekte wurden im April 2017 zur Förderung eingereicht. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

LE-Alpenkonventionsbüro 2015-2017

LE 14–20

Ziel ist es das Bewusstsein und die Chancen der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle für den Alpenraum weiter zu schärfen und dabei die Notwendigkeit herauszuarbeiten, in ihr ein tägliches Werkzeug für den Schutz der Berggebiete sowie eine nachhaltige Alpenentwicklung zu sehen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Touristische Aufbereitung der Burgruine Gallenstein

LE 14–20

Durch dieses Projekt werden erste Schritte, Ideen und Inputs durch Zusammenführung relevanter Entscheidungsträgerinnen- und Träger gesammelt um ein entsprechendes Konzept zur „Touristischen Aufbereitung der Burgruine Gallenstein“ im Geopark Steirische Eisenwurzen zu implementieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Holzwelt Murau
Holzwelt Murau

Wald, Holz & Wir

LE 14–20

Das Thema Wald und Rohstoff Holz soll allen Schülerinnen und Schülern auf Modulbasis näher gebracht werden. Wichtigster Meilenstein soll sein, dass sich alle Schülerinnen und Schüler des Bezirkes Murau ein umfassendes Wissen zum Thema Holz und Wald erarbeiten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Steiermark Tourismus, Helmut Strasser
Steiermark Tourismus, Helmut Strasser

NaturLese Schule

LE 14–20

Lebenslanges Lernen war und ist gerade im ländlichen Raum oft nur eingeschränkt möglich. Will man dem demographischen Wandel entgegen wirken, bedarf es eines guten Bildungsangebotes mit entsprechender Werte- und Wissensvermittlung. MEHR

Bundesland: Steiermark
Holzwelt Murau
Holzwelt Murau

Murauer Holzbau trifft auf Forschung & Entwicklung

LE 14–20

Ziel des Projektes ist es, die Wertschöpfung rund um den Rohstoff Holz im Bereich "Holzbau" zu erhöhen und Arbeitsplätze in der Region auszubauen. Dies soll durch die Entwicklung einer "Innovation im Holzbau" erreicht werden. MEHR

Bundesland: Steiermark

Herstellung von pflanzlichen Wertstoffen der Pharma- und Kosmetik- und Lebensmittelindustrie

LE 14–20

Schonende kaskadische Gewinnung von wertvollen, sekundären Pflanzensubstanzen aus Reststoffen von regionalen landwirtschaftlichen Produkten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Naturpark Südsteiermark
Naturpark Südsteiermark

Naturvermittlung für Kinder

LE 14–20

Durch die starke Vernetzung der Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten mit den Naturvermittlerinnen und Naturvermittlern und die regelmäßige Präsentation in der Öffentlichkeit wird das Bewusstsein über Naturpark-Inhalte und Ziele in der Bevölkerung verankert. MEHR

Bundesland: Steiermark