Projekte (323)

RS Regionale Shops
RS Regionale Shops

RS Regionale Shops

LE 14–20

Die RS Regionale Shops E-Commerce GmbH mit Sitz in Gröbming betreibt den Online-Marktplatz www.regionale-shops.at. Auf diesem können regional tätige Betriebe aus den Bereichen Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus einen eigenen Online-Shop für sich mieten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Katharina Krenn
Katharina Krenn

Veranstaltungsreihe zur Sonderausstellung "Gott und die Welt"

LE 14–20

Das Thema „Glaube und Glauben“ wurde in der Sonderausstellung „Gott und die Welt. Woran glauben wir?“ im Schloss Trautenfels in Kontexten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene interdisziplinär aufbereitet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Katharina Krenn
Katharina Krenn

Sonderausstellung Schloss Trautenfels "Landschaft ist Bewegung"

LE 14–20

In diesem Projekt ging es vor allem darum, bewusst, erfahrbar und erlebbar zu machen, warum die Landschaft in der Region Ennstal und Ausseerland besondere Formationen aufweist. MEHR

Bundesland: Steiermark
Sozialverein Deutschlandsberg
Sozialverein Deutschlandsberg

Pflegedrehscheibe & Demenzservicestellen

LE 14–20

Die Pflegedrehscheibe und Demenzservicestellen der Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz klären Fragen bezüglich Pflege, Betreuung und Demenz kostenlos und unabhängig. MEHR

Bundesland: Steiermark
Verein Acoustic Campfire Festival
Verein Acoustic Campfire Festival

Acoustic Campfire Festival 2019

LE 14–20

Das Acoustic Campfire Festival am 31.08.2019 in Kindberg bot ein ganz spezielles Erlebnis. MEHR

Bundesland: Steiermark
Christoph Oswald
Christoph Oswald

Regionale Säfte für Kinder

LE 14–20

Der gemietete Kaltgetränkeautomat der für Schüler*innen in der NMS Stainz ungesunde, stark gesüßte und mit Konservierungsmitteln und Geschmacksstoffen versetzte Softdrinks bereitstellte, wurde durch ein neues Gerät mit gesunden, naturbelassenen Fruchtsäften aus der Region ersetzt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Sabine Rinnhofer
Sabine Rinnhofer

Geschichte-Bücherl mit kinderleichten Rezeptideen

LE 14–20

Die Idee zur Herausgabe eines Geschichte-Bücherls mit kinderleichten Rezeptideen entstand im Rahmen der Ausbildung zur Meisterin für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Das Leben auf dem Land sowie der Umgang mit natürlichen Lebensmitteln sollen Eltern, Großeltern sowie auch Lehrkräfte helfen, Kindern regionales und saisonales Kochen näherzubringen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Peter Lenz für Volkstanzgruppe St.Johann
Peter Lenz für Volkstanzgruppe St.Johann

Kulturen in Bewegung

LE 14–20

Die Volkstanzgruppen St. Johann/Hohenburg und Stainz mit Erfahrung im internationalen Austausch, haben mit Kooperationspartnerinnen und -partnern ein 1-wöchiges internationales Volkstanzfestival mit rd. 200 Personen aus Griechenland, Serbien, Sardinien, Schottland und Spanien organisiert. MEHR

Bundesland: Steiermark
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH

Internationales Kulinarik Symposium

LE 14–20

Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH
Netzwerk Kulinarik/AMA Marketing GesmbH

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019

LE 14–20

Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Michaela Hirtler
Michaela Hirtler

Familienfreundliches St. Kathrein - VogelbÄr Wanderweg

LE 14–20

Der Ort St. Kathrein am Offenegg hat sich anhand des landschaftspflegenden, kulinarischen Leitproduktes „Vogelbeere“ eindeutig positioniert. Dazu wurde ein Maskottchen kreiert und infrastrukturelle Familienangebote in Richtung von innovativen Kinderspielanlagen neu geschaffen MEHR

Bundesland: Steiermark
Naturpark Almenland
Naturpark Almenland

Kunst im Wald / LandArt

LE 14–20

In St. Kathrein am Offenegg/Offenegg wurden Skulpturen geschaffen. Es handelt sich dabei um Arbeiten um Tiere bzw. Fabelwesen, die eng mit der Region Naturpark Almenland, der Steiermark und dessen Geschichte, in Verbindung stehen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Heinz Troperczer
Heinz Troperczer

Erster jugend- kinder- und familienfreundlicher Klettersteig in der Steiermark

LE 14–20

Im Naturpark Almenland enstand der erste jugend-, kinder- und familienfreundliche Klettersteig der Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Verein thema:natur
Verein thema:natur

Insekten-Leben!

LE 14–20

Im Projekt Insekten-Leben! wollen 25 Projektpartnerinnen und -partner in fünf Regionen Österreichs praktikable Maßnahmen entwickeln, wie Insekten durch Gemeinden, Bäuerinnnen und Bauern, Schulen und der Bevölkerung gefördert werden können. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Facebook Badhaus
Facebook Badhaus

Boxen zur Auslieferung von Speisen mit regionalen Produkten

LE 14–20

Um die Gastronomiebetriebe in Zeiten von Covid19 zu unterstützen wurde die Aktion Boxen zum Ausliefern von regionalen Speisen ins Leben gerufen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Verein stressfrei.st
Verein stressfrei.st

Stressfreie Schlachtung auf der Koralpe

LE 14–20

Direktvermarktende landwirtschaftliche BIO-Betriebe haben sich auf der Koralm (Schilcherland) zusammengeschlossen, einen geeigneten Anhänger bauen lassen um der Behörde praktisch nachzuwiesen, dass die hygienischen und zeitlichen Vorgaben für die stressfreie Schlachtung direkt im gewohnten Umfeld der Rinder eingehalten werden kann. MEHR

Bundesland: Steiermark
Cluster Digitalisierung/Peter Prankl
Cluster Digitalisierung/Peter Prankl

Cluster "Digitalisierung in der Landwirtschaft"

LE 14–20

Das Kernziel des Cluster Digitalisierung ist die Nutzbarmachung der Digitalisierung für österreichische Landwirtschaftsbetriebe. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
EU Regionalmanagement
EU Regionalmanagement

MOBIL SÜDWEST

LE 14–20

Mit MOBIL Südwest wurde ein großflächiges und einheitliches Mikro-Öffentlicher Verkehr (ÖV)-System in der Region Südweststeiermark implementiert MEHR

Bundesland: Steiermark
LKÖ
LKÖ

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020

LE 14–20

Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Stadt Bruck/Mehlmauer
Stadt Bruck/Mehlmauer

Radio KIKU

LE 14–20

Radio KIKU – KIKU steht für Kinderkultur – wurde bereits grob konzeptioniert und in Einzelteilen erprobt. In diesem Projekt werden ausgewählte Themenfelder, wie z.B. „Menschenrechte/Kinderrechte“, „Klimawandel“, „Weihnachten/Teilen“ und ähnliche ausgewählt und medienpädagogisch sowie kindergerecht aufbereitet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Dr. Johann Konrad Eberlein
Dr. Johann Konrad Eberlein

Feistringhalle

LE 14–20

Mit dem Bau der Feistringhalle wird eine Plattform zur Umsetzung beruflicher oder privater Zielsetzungen für künstlerisch aktive Interessenten in der Steiermark geschaffen. MEHR

Bundesland: Steiermark

ARGE Rübenanbau

LE 14–20

Der Zuckerrübenanbau ist eine bedeutende Ackerkultur in Österreich und wertvoller Bestandteil in vielen Fruchtfolgen. Durch geänderte Produktionsbedingungen aufgrund der zusehends beschränkteren Möglichkeiten bei der Schaderregerbekämpfung, sowie durch klimabedingt erhöhtes Schaderregeraufkommen, gerät dieses wertvolle Fruchtfolgeglied jedoch vermehrt unter Druck MEHR

Bundesland: Burgenland | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Wien
LAG MM
LAG MM

Regionale Wertschöpfung LAG Mariazellerland-Mürztal

LE 14–20

Ziele sind der Aufbau von Initiativen im Segment der regionalen Wertschöpfung in der Leader Region Mariazellerland-Mürztal, die Zusammenführung der Ininitiativen zur regionalen Wertschöpfung in der Leader Region, Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der regionalen Wertschöpfung, und maßgebliche Erhöhung des Konsums regional erzeugter Produkte durch die Bevölkerung. MEHR

Bundesland: Steiermark
O. Königshofer
O. Königshofer

Naturkundemuseum und Geschichtsspeicher Mariazeller Heimathaus

LE 14–20

Das Museumsangebot im Mariazeller Heimathaus in der Steiermark wird durch das Naturkundemuseum und den Geschichtsspeicher erweitert. MEHR

Bundesland: Steiermark
O. Königshofer
O. Königshofer

Alpin-Spielplatz-Spielmäuer

LE 14–20

In den nächsten Jahren soll der „ALPIN – Spielplatz – Spielmäuer“entstehen. Geplant sind die Errichtung der Klettersteige, die Errichtung Mehrseillängenrouten, Adaptierung des Weges zur Wand, eine Brücke, die Beschilderung, Internetauftritt, eine Webcam und diverse Werbemaßnahmen. MEHR

Bundesland: Steiermark