Projekte (323)

Regio Branding Kindberg
LE 14–20
Um eine regionale Kommunikation und einheitliches Erscheinungsbild zu entwickeln, wurde ein Regio Branding Konzept für Kindberg erstellt, das u.a. zur Reduzierung von Leerstand führen soll. Zusätzlich soll in einer Anlaufstelle im Zentrum der Stadt entstehen, um dieses Thema präsenter zu machen und eine niederschwellige Beratungsstelle einzurichten. Abgerundet wird dieses Projekt mit einem Stadtlabor. MEHRBundesland: Steiermark

Herausforderung Wasser
LE 14–20
Der Verein Herausforderung Wasser hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe von Veranstaltungen Wissen zu vermittlen und die Bevölkerung für Zukunftsbereiche zu mobilisieren. MEHRBundesland: Steiermark

Raum sucht Idee
LE 14–20
Jungunternehmerinnen und Unternehmer und potentielle Unternehmensgründerinnen -und Gründer aus der Region soll in Form von vier Netzwerktreffen eine Plattforum zum Erfahrungsaustrausch und zur Vernetzung angeboten werden. Im Projekt werden die zentralen Leerstände in den Gemeinden erfasst und auf einer eigenen Website gelistet. MEHRBundesland: Steiermark

Streuobstwiesenerhaltung in der Streuobstregion Mürztal
LE 14–20
Die ARGE Mürztaler Herzpimpulse hat sich die Erhaltung und Förderung der Streuobstwiesen in den Gemeinden Kindberg und Stanz als identitätsstiftendes Merkmal der Region und als Basis für den sanften Tourismus als Leitziel definiert. MEHRBundesland: Steiermark

Roseggerfestspiele 2018
LE 14–20
Der aus Alpl/Krieglach stammende Dichter Peter Rosegger (1843-1918) hat 1888 den Roman über das Bauernsterben in den Alpen „Jakob der Letzte“ geschrieben.Der österreichische Dramatiker Felix Mitterer konnte gewonnen werden, ein zeitbezogenes Theaterstück darüber zu schreiben. MEHRBundesland: Steiermark
Errichtung einer neuen Betriebsstätte
LE 14–20
Erzeugung von hochwertigen Spirituosen mit SchwerpunktEdelbrandherstellung. MEHR
Bundesland: Steiermark
Qualitätssicherungserweiterung Streuobstwiesen Schilcherland (Installierung einer neuen Obstpresse mit ergänzenden Investitionen)
LE 14–20
Die für die Lohnverarbeitung eingesetzte Presse mit einer Leistung für max. 5001 Obst/Jahr war überlastet (bis zu dreifache Menge wurde gepresst). Um die Qualität der Säfte weiterhin zu garantieren war es erforderlich in eine leistungsstärkere Presse zu investieren. MEHRBundesland: Steiermark

Kulturlandschaftswandel im Schilcherland
LE 14–20
Die Kulturlandschaft im Schilcherland ist ein wichtiger identitätsstiftender Faktor für die Bevölkerung, ein zentraler Ankerpunkt diverser touristischer Aktivitäten sowie ein Alleinstellungsmerkmal für die Vermarktung regionaler Produkte. MEHRBundesland: Steiermark
HolzweltMURAU Netzwerk
LE 14–20
Das Projekt zielt darauf ab, der Bevölkerung die Aktivitäten rund um den Regionalentwicklungsverein "Holzwelt Murau" aufzuzeigen. MEHRBundesland: Steiermark

Schmankerl-Navi
LE 14–20
Mit Hilfe der APP Schmankerl-Navi können Konsumenten regional einkaufen, einkehren und sich bei bäuerlichen Betrieben erholen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Regionale Rezepte
LE 14–20
Auf www.regionale-rezepte.at werden regionale, bäuerliche Rezepte für KonsumentInnen bereitgestellt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Genuss Krone
LE 14–20
Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Effizienz-Check
LE 14–20
Im Rahmen des Projekts wird eine moderne und praxisgerechte Web-Anwendung entwickelt, die Milchbetriebe dabei unterstützt, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der ökonomischen als auch nährstoffbezogenen Effizienz in der Milchproduktion zu setzen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Baukultur 2015
LE 14–20
Im Projekt soll Baukultur bewusst gemacht und gemeinsam gestaltet werden! Es soll an die bisherige Aktivitäten der Südsteiermark angeknüpft, und das Engagement im Schilcherland und dem steirischen Vulkanland intensiviert werden. MEHRBundesland: Steiermark

Vulkanlandschwein für einen zukunftsfähigen Lebensraum
LE 14–20
Ziel ist die Qualitätssteigerung und Etablierung von Nachhaltigkeitsprinzipien entlang der Wertschöpfungskette. Dadurch soll das Image der Schweinemast in der Region Steirisches Vulkanland verbessert werden. MEHRBundesland: Steiermark
Operationelle Gruppe Weiterentwicklung Bio-Wintergemüse
LE 14–20
Das Ziel dieser Operationellen Gruppe ist, Fragestellungen und Probleme, die die Produktion, Qualitätsanforderungen, Verpackung, Fruchtfolgen, Wirtschaftlichkeit etc. von Bio-Wintergemüse betreffen, durch Betriebsversuche im Rahmen des Projektes zu klären. MEHRBundesland: Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark

Weingut und Buschenschank Weber
LE 14–20
Die Idee war, eine Buschenschank zu gestalten, die eine gute Kombination von alt und neu darstellt. MEHRBundesland: Steiermark
kultur spiel räume
LE 14–20
Die kultur spiel räume dienen als Vernetzungsplattform für Kunst und Kulturschaffende, Gruppen, Vereine und Einzelpersonen, mit denen projektbezogen gearbeitet wird, sowie den Jugendlichen des Bezirks. Ziel ist es über den Kunst- und Kulturbereich „Aktivbürgerinnen und Aktivbürger“ zur Gestaltung ihres Lebensraumes nach dem „bottom-up Prinzip“ zu animieren. MEHRBundesland: Steiermark

Naturgut Mürz
LE 14–20
Im Geschäftslokal der Stadtwerke Mürzzuschlag wird ein regionaler Bauernladen mit dem Namen "Naturgut Mürz" geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Ordentlich! Schlampert.
LE 14–20
Im Projekt werden mit verschiedenen Methoden die Bilder über Landschaft, die wir im Kopf haben, sichtbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

E-Bike Region Mürztal
LE 14–20
Das regionale Mountainbike-Netz oberes Mürztal von Spital am Semmering bis Kindberg-Stanz in Verbindung mit den Radwegen R5 und R46 bietet ideale Voraussetzungen für die Etablierung einer E-Bike Region Mürztal. MEHRBundesland: Steiermark

Positionierung Weinbauregion Vulkanland Steiermark
LE 14–20
Im Oktober 2015 wurde das Weinbaugebiet Südoststeiermark in Vulkanland Steiermark umbenannt. Das Thema Wein und Tourismus war zu diesem Zeitpunkt nicht gebündelt und wurde noch nicht effektiv vermarktet und nach außen getragen. Die fehlende gemeinsame Werbelinie führte zu Schwierigkeiten bei der Vermarktung. Daraufhin entstand die Notwendigkeit, das Vulkanland Steiermark als Weinbaugebiet besser zu vermarkten und zu positionieren. MEHRBundesland: Steiermark
Kindberger HERZ:Impulse
LE 14–20
Durch das Medium "Kindberger HERZ:Impulse" sollen die fusionierten Gemeinden Kindberg, Allerheiligen und Mürzhofen sowie der Tourismusverband Mürztaler Streuobstregion Kindberg-Stanzertal als Wirtschafts-, Kultur- und touristischer Standort im Zentrum des Mürztals mit gezielten Marketingmaßnahmen positioniert werden. Geplant sind, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe der Einkaufsregion mit ihren Leistungen in verschiedenen Beiträgen zu präsentieren, sowie Veranstaltungen aus Wirtschaft, Tourismus und Kultur zu verbreiten. MEHRBundesland: Steiermark
JugendKulturLabor - in Bewegung
LE 14–20
Das Benediktinerstift St. Lambrecht, Stmk., hat sich - dem Grundauftrag des Klosters als geistig-geistliches und kulturelles Zentrum der Region entsprechend - in den vergangenen Jahrzehnten neuen Entwicklungen geöffnet. MEHRBundesland: Steiermark
Lokal Global
LE 14–20
Ziel ist es, zu einer positiven demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Bezirke Murau und Murtal beizutragen. MEHRBundesland: Steiermark