Projekte (323)

LAG Thermenland-Wechselland
LAG Thermenland-Wechselland

Festungsweg und Ritterorden

LE 14–20

Fürstenfeld ist Zentrum der Thermenregion Oststeiermark. Durch die Erschließung der Fortifikationen der Stadt wurde mit dem Festungsweg ein kulturtouristisches Angebot errichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Sven Schroeder
Sven Schroeder

Naturlehrwerkstatt für Biodiversität

LE 14–20

Schaffung von infrastrukturellen Maßnahmen für die Naturvermittlung in einem Bio-Kräuter Anbaubetrieb in der Marktgemeinde Passail, Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Tourismus Weiz
Tourismus Weiz

Konzeption „Science Center Weiz – der Ort für kleine und große Entdecker“

LE 14–20

Über den Schulalltag hinaus soll durch spielerisches Lernen der Entdecker- und Erfindergeist geweckt werden. Dafür plant Weiz (Steiermark) ein „Science Center". MEHR

Bundesland: Steiermark
LAG Thermenland-Wechselland
LAG Thermenland-Wechselland

Vital-digital

LE 14–20

Menschen ab 50 werden für die digitalen Möglichkeiten begeistert. Durch Abhaltung von Kursen in den einzelnen steirischen Gemeinden werden ihre Kompetenzen hinsichtlich ihrer individuellen Bedürfnisse im digitalen Lebensalltag gestärkt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Franz Seidl
Franz Seidl

Erweiterung Produktionskapazität und Zubau Lager Süd

LE 14–20

Durch den Bau eines gekühlten Roh- und Fertigwarenlagers sowie deren maschinelle Ausstattung zur Kapazitätsausweitung (Anlage für die Aufbereitung und Abpackung der Kürbiskerne sowie eine Ölpressanlage) können nun die Waren direkt am Betriebsgelände gelagert und verarbeitet werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes
Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes

Meisterkultur im Steirischen Vulkanland

LE 14–20

Meisterkultur ist ein Kooperationsnetzwerk, welches sich aus mittlerweile über 190 Markenbetrieben (Kulinarik-, Handwerk- und Lebenskraftbetriebe) aus der Region Steirisches Vulkanland zusammensetzt und im Zuge des Projektes Regionalwirtschaft laufend begleitet wird. MEHR

Bundesland: Steiermark
O.Königshofer
O.Königshofer

Hochseilgarten Kletterakademie Mitterdorf

LE 14–20

Durch die Errichtung eines Hochseilgartens/KIetterturms wurde das sportliche Angebot für die Region erweitert. MEHR

Bundesland: Steiermark
TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, Mediadome
TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, Mediadome

NaturLese-Region

LE 14–20

Das Thema NaturLesen ist ein zentraler Schwerpunkt im Naturpark Zirbitzkogel- Grebenzen welcher forciert werden soll. MEHR

Bundesland: Steiermark

Gewürzmanufaktur Life Earth Reisen GmbH

LE 14–20

Zusätzlich zur Gewürzmanufaktur, wird eine Produktionsstätte zur schonenden Herstellung von Gewürzmischungen aufgebaut. Dadurch wird die Wertschöpfung in der Region gesteigert und neue Arbeitsplätze geschaffen. Außerdem soll das Bewusstsein der Bevölkerung für den schonenden Umgang mit der Natur und deren Produkte vermittelt werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
O.Königshofer
O.Königshofer

MTB Region Mürztal

LE 14–20

Der REV Mürzzuschlag erweitert das bestehende Basisangebot seiner Mitgliedsgemeinden im Moutainbike-Segment. Ziel ist die Positionierung als Top-Mountainbike-Region Ost-Österreichs. MEHR

Bundesland: Steiermark
Marktgemeinde St. Lorenzen
Marktgemeinde St. Lorenzen

Generationenpark

LE 14–20

Im Ortszentrum von St. Lorenzen wird ein Generationenpark mit einem modernen, attraktiven Jugendcorner errichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Erika's Wollwerkstatt
Erika's Wollwerkstatt

Österreichs erster Alpaka-Allrounder im Mürztal

LE 14–20

Die Produktion von hochwertigen Steppdecken und Pölstern aus Alpaka- und Schafwolle wird regional und überregional angeboten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Ewald Mord
Ewald Mord

Regionalmuseum Murtal

LE 14–20

Ziel ist nun die Errichtung eines regionalen Museums für Ur- und Frühgeschichte mit eigener Restaurierwerkstätte, das auch Kompetenzzentrum mit dem Schwerpunkt Hallstattzeit sein wird. MEHR

Bundesland: Steiermark
Wernbacher
Wernbacher

Tiererlebnisland-Gut Hollerbichl

LE 14–20

Im Projekt Tiererlebnisland Gut Hollerbichl werden gefährdete Nutztierrassen, vor allem Schafe und Ziegen wieder gezüchtet. Mit dem Erlebnisweg sollen Urlaubsgäste und die regionale Bevölkerung der Hochsteiermark die Möglichkeit haben, diese Tiere zu beobachten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Philipp Walz 2017
Philipp Walz 2017

Nachhaltiger Tourismus Österreich

LE 14–20

Die Möglichkeit, abseits des Trubels des Massentourismus, einen erholsamen und entspannten Urlaub zu erleben wirkt sich nicht nur auf die eigene Lebensqualität aus, sondern hilft vielmehr dabei, die Menschen sowie die Natur des bereisten Landes möglichst ursprünglich und intensiv zu erleben. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2017

LE 14–20

Die Hauptaufgabe des Projekts ist das Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LAG MM
LAG MM

Star Tree II - Wald ist mehr als Holz

LE 14–20

Dieses Projekt wird initiiert, um Land und Forstbetrieben zusätzliche Einkommenschancen zu ermöglichen, den Horizont rund um andere vermarktbare Produkte aus dem Wald - außer Holz - und Dienstleistungen, zu erweitern. MEHR

Bundesland: Steiermark
buntefabrik
buntefabrik

mehrsprachiges Kinderbuch: König der Löwen

LE 14–20

Ziel des Projekts ist die verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung von offener Jugendarbeit, Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Roman Schmidt
Roman Schmidt

Chor- und Dirigierwerkstatt

LE 14–20

Mit der Dirigierwerkstatt 2016-2018 werden die Qualität der Chöre sowie die Professionalisierung und Motivation der leitenden Handelnden im Steirischen Vulkanland durch eine hochwertige Ausbildung der Chorleiterinnen und Chorleiter und Aktiven vorangetrieben und ausgebaut. MEHR

Bundesland: Steiermark
Steirisches Vulkanland
Steirisches Vulkanland

Vulkanlandweizen

LE 14–20

Die Gemeinschaft Vulkanlandweizen umfasst rund 80 Bäuerinnen und Bauern aus dem Vulkanland, die jährlich rund 2.500 Tonnen Weizen liefern und unter der Marke „Vulkanlandweizen“ vermarkten. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Lukas Sauseng
(c) Lukas Sauseng

nahgenuss

LE 14–20

Mit der Onlineplattform nahgenuss.at wird Bio-Bäuerinnen und Bauern eine Onlinevermittlungsplattform für den Verkauf von Bio-Fleisch zur Verfügung gestellt. Zudem kümmert sich nahgenuss.at auch um die Kundenakquise. MEHR

Bundesland: Steiermark
LAG innovationsRegion Murtal
LAG innovationsRegion Murtal

Mobiles Verteiler-Zentrum Murtal

LE 14–20

"Heimisch erzeugte, gesunde Lebensmittel einfach und zuverlässig vom Produzenten bis hin zum Konsumenten bringen" - das ist das übergeordnete Ziel einer Initiative des Vereins "Murtaler-Bauern-Kraft". Gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern wollen sie dazu ein "Mobiles-Verteiler-Zentrum" aufbauen. Damit sollen wesentliche Lücken in der regionalen Wertschöpfungskette im Bereich Lebensmittel-Logistik und -Vertrieb geschlossen und nachhaltig zur Stärkung des regionalen Marktes beigetragen werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Naturpark Südsteiermark
Naturpark Südsteiermark

So schmeckt Biodiversität - Wertschöpfung Streuobst

LE 14–20

Der komplexe Sachverhalt des Erhaltens der Natur- und Kulturlandschaft soll durch dieses Projekt einen weiteren Impuls bekommen. Ein wesentliches Ziel ist es, dem Streuobst in der Region wieder einen ökonomischen Wert zu geben. MEHR

Bundesland: Steiermark

wald.klima.fit 2.0

LE 14–20

Die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der Zielgruppe für die Bedeutung der aktiven Waldbewirtschaftung im Zusammenhang mit dem Klimawandel und damit verbundene forstliche Herausforderungen, Folgen und Auswirkungen auf den Wald steht dabei im Vordergrund. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Der "sinnliche 3-Seen-Weg"

LE 14–20

Der 3 Seen-Weg befindet sich auf der Turracher Höhe und ist der einzige Weg Österreichs, der sowohl drei Seen als auch zwei Bundesländer um- bzw. durchquert. Ziel ist es, dass die Besucherinnen und Besucher die Natur und Kultur spielerisch mit allen Sinnen erleben und wieder Kraft tanken. MEHR

Bundesland: Kärnten | Steiermark