Projekte (330)

Naturgut Mürz
LE 14–20
Im Geschäftslokal der Stadtwerke Mürzzuschlag wird ein regionaler Bauernladen mit dem Namen "Naturgut Mürz" geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Ordentlich! Schlampert.
LE 14–20
Im Projekt werden mit verschiedenen Methoden die Bilder über Landschaft, die wir im Kopf haben, sichtbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

E-Bike Region Mürztal
LE 14–20
Das regionale Mountainbike-Netz oberes Mürztal von Spital am Semmering bis Kindberg-Stanz in Verbindung mit den Radwegen R5 und R46 bietet ideale Voraussetzungen für die Etablierung einer E-Bike Region Mürztal. MEHRBundesland: Steiermark

Positionierung Weinbauregion Vulkanland Steiermark
LE 14–20
Im Oktober 2015 wurde das Weinbaugebiet Südoststeiermark in Vulkanland Steiermark umbenannt. Das Thema Wein und Tourismus war zu diesem Zeitpunkt nicht gebündelt und wurde noch nicht effektiv vermarktet und nach außen getragen. Die fehlende gemeinsame Werbelinie führte zu Schwierigkeiten bei der Vermarktung. Daraufhin entstand die Notwendigkeit, das Vulkanland Steiermark als Weinbaugebiet besser zu vermarkten und zu positionieren. MEHRBundesland: Steiermark
Kindberger HERZ:Impulse
LE 14–20
Durch das Medium "Kindberger HERZ:Impulse" sollen die fusionierten Gemeinden Kindberg, Allerheiligen und Mürzhofen sowie der Tourismusverband Mürztaler Streuobstregion Kindberg-Stanzertal als Wirtschafts-, Kultur- und touristischer Standort im Zentrum des Mürztals mit gezielten Marketingmaßnahmen positioniert werden. Geplant sind, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe der Einkaufsregion mit ihren Leistungen in verschiedenen Beiträgen zu präsentieren, sowie Veranstaltungen aus Wirtschaft, Tourismus und Kultur zu verbreiten. MEHRBundesland: Steiermark
JugendKulturLabor - in Bewegung
LE 14–20
Das Benediktinerstift St. Lambrecht, Stmk., hat sich - dem Grundauftrag des Klosters als geistig-geistliches und kulturelles Zentrum der Region entsprechend - in den vergangenen Jahrzehnten neuen Entwicklungen geöffnet. MEHRBundesland: Steiermark
Lokal Global
LE 14–20
Ziel ist es, zu einer positiven demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Bezirke Murau und Murtal beizutragen. MEHRBundesland: Steiermark

Festungsweg und Ritterorden
LE 14–20
Fürstenfeld ist Zentrum der Thermenregion Oststeiermark. Durch die Erschließung der Fortifikationen der Stadt wurde mit dem Festungsweg ein kulturtouristisches Angebot errichtet. MEHRBundesland: Steiermark

Naturlehrwerkstatt für Biodiversität
LE 14–20
Schaffung von infrastrukturellen Maßnahmen für die Naturvermittlung in einem Bio-Kräuter Anbaubetrieb in der Marktgemeinde Passail, Steiermark. MEHRBundesland: Steiermark

Konzeption „Science Center Weiz – der Ort für kleine und große Entdecker“
LE 14–20
Über den Schulalltag hinaus soll durch spielerisches Lernen der Entdecker- und Erfindergeist geweckt werden. Dafür plant Weiz (Steiermark) ein „Science Center". MEHRBundesland: Steiermark

Vital-digital
LE 14–20
Menschen ab 50 werden für die digitalen Möglichkeiten begeistert. Durch Abhaltung von Kursen in den einzelnen steirischen Gemeinden werden ihre Kompetenzen hinsichtlich ihrer individuellen Bedürfnisse im digitalen Lebensalltag gestärkt. MEHRBundesland: Steiermark

Erweiterung Produktionskapazität und Zubau Lager Süd
LE 14–20
Durch den Bau eines gekühlten Roh- und Fertigwarenlagers sowie deren maschinelle Ausstattung zur Kapazitätsausweitung (Anlage für die Aufbereitung und Abpackung der Kürbiskerne sowie eine Ölpressanlage) können nun die Waren direkt am Betriebsgelände gelagert und verarbeitet werden. MEHRBundesland: Steiermark

Meisterkultur im Steirischen Vulkanland
LE 14–20
Meisterkultur ist ein Kooperationsnetzwerk, welches sich aus mittlerweile über 190 Markenbetrieben (Kulinarik-, Handwerk- und Lebenskraftbetriebe) aus der Region Steirisches Vulkanland zusammensetzt und im Zuge des Projektes Regionalwirtschaft laufend begleitet wird. MEHRBundesland: Steiermark

Hochseilgarten Kletterakademie Mitterdorf
LE 14–20
Durch die Errichtung eines Hochseilgartens/KIetterturms wurde das sportliche Angebot für die Region erweitert. MEHRBundesland: Steiermark

NaturLese-Region
LE 14–20
Das Thema NaturLesen ist ein zentraler Schwerpunkt im Naturpark Zirbitzkogel- Grebenzen welcher forciert werden soll. MEHRBundesland: Steiermark
Gewürzmanufaktur Life Earth Reisen GmbH
LE 14–20
Zusätzlich zur Gewürzmanufaktur, wird eine Produktionsstätte zur schonenden Herstellung von Gewürzmischungen aufgebaut. Dadurch wird die Wertschöpfung in der Region gesteigert und neue Arbeitsplätze geschaffen. Außerdem soll das Bewusstsein der Bevölkerung für den schonenden Umgang mit der Natur und deren Produkte vermittelt werden. MEHRBundesland: Steiermark

MTB Region Mürztal
LE 14–20
Der REV Mürzzuschlag erweitert das bestehende Basisangebot seiner Mitgliedsgemeinden im Moutainbike-Segment. Ziel ist die Positionierung als Top-Mountainbike-Region Ost-Österreichs. MEHRBundesland: Steiermark

Generationenpark
LE 14–20
Im Ortszentrum von St. Lorenzen wird ein Generationenpark mit einem modernen, attraktiven Jugendcorner errichtet. MEHRBundesland: Steiermark

Österreichs erster Alpaka-Allrounder im Mürztal
LE 14–20
Die Produktion von hochwertigen Steppdecken und Pölstern aus Alpaka- und Schafwolle wird regional und überregional angeboten. MEHRBundesland: Steiermark

Regionalmuseum Murtal
LE 14–20
Ziel ist nun die Errichtung eines regionalen Museums für Ur- und Frühgeschichte mit eigener Restaurierwerkstätte, das auch Kompetenzzentrum mit dem Schwerpunkt Hallstattzeit sein wird. MEHRBundesland: Steiermark

Tiererlebnisland-Gut Hollerbichl
LE 14–20
Im Projekt Tiererlebnisland Gut Hollerbichl werden gefährdete Nutztierrassen, vor allem Schafe und Ziegen wieder gezüchtet. Mit dem Erlebnisweg sollen Urlaubsgäste und die regionale Bevölkerung der Hochsteiermark die Möglichkeit haben, diese Tiere zu beobachten. MEHRBundesland: Steiermark

Nachhaltiger Tourismus Österreich
LE 14–20
Die Möglichkeit, abseits des Trubels des Massentourismus, einen erholsamen und entspannten Urlaub zu erleben wirkt sich nicht nur auf die eigene Lebensqualität aus, sondern hilft vielmehr dabei, die Menschen sowie die Natur des bereisten Landes möglichst ursprünglich und intensiv zu erleben. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2017
LE 14–20
Die Hauptaufgabe des Projekts ist das Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Star Tree II - Wald ist mehr als Holz
LE 14–20
Dieses Projekt wird initiiert, um Land und Forstbetrieben zusätzliche Einkommenschancen zu ermöglichen, den Horizont rund um andere vermarktbare Produkte aus dem Wald - außer Holz - und Dienstleistungen, zu erweitern. MEHRBundesland: Steiermark

mehrsprachiges Kinderbuch: König der Löwen
LE 14–20
Ziel des Projekts ist die verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung von offener Jugendarbeit, Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. MEHRBundesland: Steiermark