Projekte (323)

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2015

LE 14–20

Die Bildungsarbeit muss sich den aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten anpassen, weil es von der Bevölkerung erwartet wird. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
www.kanal3.tv
www.kanal3.tv

180ga GIG

LE 14–20

Im Projekt „180ga GIG (der Woche)“ gilt es, die Talente der Region innovationsregion Murtal für die Bevölkerung sichtbar zu machen. 52 Gigs nach dem Motto „Wir stellen Dein Talent ins Zentrum“ werden aufgezeichnet . MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Almenland
(c) Almenland

Abenteuerbucht Passail

LE 14–20

Das Freizeitzentrum Passail möchte sich zukünftig stärker den Themen „Naturvermittlung" und „Wasser" widmen. Dazu soll eine "Abenteuerbucht" als neue Attraktion im Naturpark Almenland entstehen, die als neues Ausflugsziel für Familien mit Kindern und Jugendlichen dient. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Almholz
(c) Almholz

Kinderspielplatz Musidorf Gasen

LE 14–20

Der Musik-Ort Gasen möchte sich zukünftig noch stärker in Richtung „Volksmusik für Erwachsene" positionieren. Dazu soll ein innovativer Kinderspielplatz bzw. -spielgerät unter der Schirmherrschaft der Volkskultur neu entstehen. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Andrea Zöhrer
(c) Andrea Zöhrer

Junges Garteln Passail

LE 14–20

Mit dem Projekt „Junges Garteln Passail" ist die Fortsetzung des Projekts „Rural Gardening" geplant. Begonnen wird das Gartenjahr im Frühling mit einem Workshop aller Beteiligten und Interessenten, in welchen neue Ideen für die Bepflanzung und neue Plätze gefunden werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Tourismusverband Almenland
(c) Tourismusverband Almenland

Pädagogische Wassererlebniswelt im Ökopark Hochreiter

LE 14–20

Mit dem Projekt „pädagogische Wassererlebniswelt“ will man im Ökopark Hochreiter das Motto „Natur erleben mit allen Sinnen“ konsequent fortsetzen. Das Element Wasser steht bei dieser Umsetzung im Mittelpunkt. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) TIP Tourismusverband Gleisdorf
(c) TIP Tourismusverband Gleisdorf

Lesefestival Gleisdorf 2017

LE 14–20

Mit einem Lesefestival möchte die Stadt Gleisdorf einerseits zur Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen beitragen, andererseits aber auch die Leselust von Erwachsenen aufrechterhalten bzw. steigern. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Martin Krusche
(c) Martin Krusche

Vom Pferd zum Sattelschlepper

LE 14–20

Bei diesem Projekt wird ein Bogen zwischen Alltags- und Volkskultur sowie Gegenwartskunst gespannt, um Vergangenheit und Gegenwart der Region bzgl. der Themenstellung „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ – und somit der Wandel von der agrarischen Gemeinde zum Gebiet mit Industrieansiedelung – zu durchleuchten. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) AlmenlandBLICK
(c) AlmenlandBLICK

Almenland-Sagenbuch "Rund um das Rennfeld"

LE 14–20

Ziel der Sagensammlung ist es, die mythologischen Hintergründe der Wallfahrtsorte aufzuzeigen. Durch das Sagenbuch soll einerseits den Urlaubern ein Stück kulturelle Identität der Region vermittelt werden, andererseits können sich die Einheimischen mit ihrer Geschichte bzw. ihren Wurzeln auseinandersetzen. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Energieregion Weiz-Gleisdorf
(c) Energieregion Weiz-Gleisdorf

EinBLICKE in die Region

LE 14–20

Um mit dem Thema der Regionalentwicklung näher an die Bevölkerung der Region zu kommen, wird ein innovativer Ansatz gewählt. Das Ergebnis ist eine filmische Komposition, die aufgrund der Art und Weise wie die Inhalte visualisiert sind, jede Zuseherin und jeden Zuseher auf emotionale Weise anspricht und so nachhaltig im Gedächtnis bleibt. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Jonas Pregartner
(c) Jonas Pregartner

Almenland Mini-EM Passail

LE 14–20

Die Almenland Mini-EM ist eine Pilotveranstaltung für regionale Jugend- bzw. Sportarbeit. Zielgruppe sind alle Fußball begeisterten Kinder bis 10 Jahre aus dem Naturpark Almenland und auch darüber hinaus. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Verein "Almenlandkräuter"
(c) Verein "Almenlandkräuter"

Almenland Kräuter Schweiger

LE 14–20

Der Verein Almenland-Kräuter produziert ein umfassendes Sortiment an Bio-Kräuter-Produkten mit hoher Qualität und ist ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um die gestiegene Nachfrage an Produkten abzudecken. Der Betrieb Schweiger liegt in der Gemeinde St. Kathrein/Offenegg in einem Hang. Die Bearbeitung seiner Steilflächen trägt zum Landschaftsbild bei. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Almenland Fisch
(c) Almenland Fisch

Almenland Fisch Gruber

LE 14–20

Der Betrieb Gruber ist ein biologisch geführter landwirtschaftlicher Betrieb in Gasen, welcher zukünftig stärker auf die Produktion Veredelung und Vermarktung von Almenland-BIO-Fisch setzt. Damit Bio-Fisch in hoher Qualität gefüttert werden können, müssen Investitionen in Fischteiche getätigt werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Verein "Almenlandkräuter"
(c) Verein "Almenlandkräuter"

Almenland Kräuter Pretterer

LE 14–20

Der Betrieb Pretterer in der Bergbauern-Gemeinde Gasen leistet zusätzlich zur Kräuterproduktion einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung kleinerer Landwirtschaften. Die geplanten Investitionen sind unumgänglich für eine qualitativ hochwertige Erzeugung im Sinne der Almenland-Kräuter. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Verein "Almenlandkräuter"
(c) Verein "Almenlandkräuter"

Almenland Kräuter Logistikaufbau

LE 14–20

Der Verein Almenland Kräuter mit seinen 20 Landwirtinnen und Landwirten baut eine eigene Vermarktungsschiene auf. Durch die gemeinsame Vermarktug von rund 35 Produkten soll die Wertschöpfung jedes einzelnen gesteigert werde. MEHR

Bundesland: Steiermark

Ergebnisorientierter Naturschutzplan (ENP)

LE 14–20

Mit dem Pilotprojekt Ergebnisorientierter Naturschutzplan wurde in Österreich in ÖPUL 2015 ein ergebnisorientierter Ansatz zur Verfolgung von Naturschutzanliegen eingeführt. Anstatt vorgegebene Bewirtschaftungsmaßnahmen einhalten zu müssen, bietet der ENP den teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten eine höhere Flexibilität und damit auch mehr Verantwortung in der Umsetzung von Bewirtschaftungsmaßnahmen, um naturschutzfachliche Ziele zu verfolgen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Christof Krispel, Kögerlhof
Christof Krispel, Kögerlhof

Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Abfüllanlage

LE 14–20

Kernstück ist die Anschaffung eines neuen Abfüll-Monoblocks, in dem die zugeführten Flaschen sterilisiert, trockengeblasen, abgefüllt und verschlossen werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Michael Grössinger
Michael Grössinger

Innovationsoffensive 2017-2018

LE 14–20

Das gegenständliche Projekt ist die Fortsetzung des Bildungsvorhabens „LK&LFI Innovationsoffensive“. Es baut auf die eingebrachten Erfahrungen der im Rahmen des Vorgängerprojektes eingerichteten Arbeitsgruppen auf. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Ronald Fenk
Ronald Fenk

Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

LE 14–20

Die zunehmende Integration von digitalen Technologien auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist in vielen Bereichen längst Standard. Neben vielen Möglichkeiten in Bereichen wie Produktion, Betriebsführung, Vermarktung und Verwaltung bringt sie auch neue Herausforderungen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
RM GmbH
RM GmbH

Münzschatzfunde im Schilcherland

LE 14–20

Durch die museale Präsentation der untersuchten Münzfunde im Burgmuseum Archeo Norico entstand ein Mehrwert für die ansässige Bevölkerung, die Touristen des Schilcherlandes und auch für interessierte Wissenschaftler. MEHR

Bundesland: Steiermark
lk Österreich Anna Schreiner
lk Österreich Anna Schreiner

Pflanzenschutz-Warndienst 2017/18

LE 14–20

Anliegen ist es, durch den Warndienst Landwirtinnen und Landwirte rechtzeitig über das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen auf Basis von nationalen bzw. regionalen Monitoring- und Prognosesystemen zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ces
ces

Stärkung und Weiterentwicklung Dachmarke Lipizzanerheimat - Regionsgutschein

LE 14–20

Großes Ziel der Lipizzanerheimat ist es Wertschöpfung in der Region zu halten. Aus diesem Grunde hat man intensiv daran gearbeitet einen Regionsgutschein zu entwickeln und umzusetzen, der dem Kaufkraftabfluss Richtung Einkaufszentren außerhalb der Region entgegenwirkt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Steirisches Feuerwehrmuseum Gr.St.Florian
Steirisches Feuerwehrmuseum Gr.St.Florian

Okzident trifft Orient

LE 14–20

Das übergeordnete Ziel, unterschiedliche Kulturen aufzuzeigen und auf neutralem Boden einander näher zu bringen sowie die ortsansässige Bevölkerung mit den neu hinzugezogenen Familien (Asylanten) zu vernetzen, wurde erreicht. MEHR

Bundesland: Steiermark
DiniTech GmbH
DiniTech GmbH

Photovoltaik - geführte mobile Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge

LE 14–20

Weiterentwicklung der bisherigen Lösung einer mobilen Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge durch vereinfachte Nutzung von PV-Strom, Einführung eines verbesserten Stecker- bzw. Adaptersystems für die mobile Ladeeinheit, mit der die Handhabung deutlich vereinfacht wird und weiteren Maßnahmen zur qualitativen Steigerung der Customer Experience. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Verein zur Förderung des Murauer Handwerksmuseum/Karl Pürer
Verein zur Förderung des Murauer Handwerksmuseum/Karl Pürer

Handwerksmuseum Murau - Handwerk und Tradition trifft Kunst und Innovation

LE 14–20

Das Handwerksmuseum Murau baut seine Position als Archiv historischen Wissens, Ort des gegenwärtigen Lernens, der Innovation und Begegnung aus. MEHR

Bundesland: Steiermark