Bewegt in eine gesunde Zukunft

Mit naturnahen Materialien (Holz, Stein, einigen wenigen Stahlkomponenten und Hackschnitzel als Fallschutz) entsteht in Russbach ein sportwissenschaftlich konzipierter Bewegungspark mit Geräten und Stationen der neuesten Generation. 

Dieser Motorikpark® ist in direkter Nähe zum Sportzentrum und zum neuen Kletterturm situiert und ergänzt sich damit zu einem attraktiven und mehrdimensionalen Bewegungs- und Freizeitzentrum. Durch den Bau passiert keine Bodenversiegelung. Es wird nur der Humus abgezogen und nach Montage der Geräte die Hackschnitzel als Fallschutz verteilt.

Schwerpunkte
Gemeinwohl, Soziales und Daseinsvorsorge
Förderperiode
GAP 23-27
Individuelle Schlagworte
Bewegung
Dorfgemeinschaft
Gemeinschaft
Generationen
Gesundheit
Sport
Sportwissenschaft
Projektlaufzeit
02.09.2024 - 01.09.2026
Projektregion
Salzburg
Finanzierung in EURO
Gesamtprojektkosten
187.500,00€
GAP Strategieplan Fördersumme
95.625,00€

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Tiergestützte Intervention am Biohof Hoaterbauer: Begegnungs- und Bewegungszone

Die „Tiergestützte Intervention am Biohof Hoaterbauer“ ist ein sozialpädagogisches Green-Care-Angebot, das Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit besonderem Förderbedarf den bewussten...

Vereine 2030

Im Rahmen der Umsetzung auf regionaler Ebene werden verschiedene Vereine, vor allem jene der Salzburger Volkskultur, zur Mitarbeit im Projekt motiviert und es wird ein Vernetzungstreffen der...
Zurück zur Übersicht