Green Care - Wo Menschen aufblühen

Themenbereich
Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
Innovation

Untergliederung
Landwirtschaft
Wissenstransfer
Bildung & Lebenslanges Lernen
Gesundheit
Soziale Dienstleistungen
Integration & Soziale Inklusion
Chancengleichheit
Diversifizierung
Forstwirtschaft
Innovation

Projektregion
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
03.06.2015-2020 (geplantes Projektende)

Massnahme
Zusammenarbeit

Teilmassnahme
16.9 Förderung für die Diversifizierung von landwirtschaftlichen Tätigkeiten durch Tätigkeiten in den Bereichen Gesundheitsversorgung, soziale Integration, gemeinschaftsunterstützte Landwirtschaft sowie Bildung in Bezug auf Umwelt und Ernährung

Vorhabensart
16.09.1. Förderung horizontaler & vertikaler Zusammenarbeit lw. & fw. AkteurInnen zur Schaffung & Entwicklung v. Sozialleistungen

Projektträger
Green Care Österreich

Kurzbeschreibung

Im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht die Förderung und Weiterentwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Akteurinnen und Akteuren aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben in Österreich. Förderwerber ist der Verein Green Care Österreich, dem alle neun Landwirtschaftskammern angehören.

Ausgangssituation

Die Landwirtschaftskammer Wien hat 2011 das Vorhaben „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ initiiert und als Projekt des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Wien gestartet. Seit dem Jahr 2012 wird „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ sukzessive auf alle Landwirtschaftskammern Österreichs ausgeweitet, seit Ende 2013 auch im Forstbereich (Green Care WALD). Um „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ nachhaltig in der Land- und Forstwirtschaft zu verankern, war es wichtig, das in den letzten Jahren gesammelte Wissen in der aktuellen Förderperiode erneut einzusetzen und weiterzuentwickeln. „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ befindet sich immer noch in der Innovationsphase. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung spielen der Aufbau von Netzwerken und die Kooperation mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Agrar-, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich aber auch aus der Wissenschaft für eine erfolgreiche Weiterentwicklung eine zentrale Rolle.

Ziele und Zielgruppen

"Green Care – Wo Menschen aufblühen" bietet bäuerlichen Familienbetrieben neue Möglichkeiten der Diversifizierung sowie Sozialträgern, Institutionen und den Ländern die Möglichkeit zur Entwicklung ergänzender, dezentraler sozialer Dienstleistungen in Kooperation mit land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Für die Zielgruppen von Green Care-Angeboten (Menschen in unterschiedlichen, oft problematischen Lebenssituationen) entstehen neue, naturnahe soziale Dienstleistungsangebote. Nicht zuletzt profitiert auch der ländliche Raum, indem neue Arbeitsplätze entstehen und die regionale Wertschöpfung erhöht wird.

Die konkreten Ziele des Vorhabens sind:
  • Weiterentwicklung der Green Care-Zertifizierung.
  • Führen von interdisziplinären Kooperationsgesprächen zur Schaffung der Grundlagen für Green Care-Angebote.
  • Entwicklung und Umsetzung von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben.
  • Erhebung bestehender und Erarbeitung neuer Finanzierungsmodelle für Green Care-Angebote. 
  • Erstellung und Begleitung von wissenschaftlichen Studien und Abschlussarbeiten sowie
  • Aufbau internationaler Netzwerke und Erfahrungsaustausch zum Thema „Green Care.


Projektumsetzung und Maßnahmen

  • Weiterentwicklung der Green Care-Zertifizierung zur Sicherung der Qualität von Green Care-Angeboten auf Bauernhöfen.
  • Aufbau der Green Care-Betriebsentwicklung zur optimalen Unterstützung und Betreuung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe sowie Sozialträger und Institutionen bei der Entwicklung und Umsetzung von Green Care-Angeboten.
  • Entwicklung neuer Green Care-Produkte inklusive entsprechender Produktunterlagen.
  • Vernetzung und Austausch mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Agrar-, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich (zum Beispiel im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Green Care Österreich).


Ergebnisse und Wirkungen

Mit Stand März 2021:

  • wurden 58 Land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach dem Green Care-Konzept zertifiziert.
  • wurden 30 Green Care-Auszeithöfe und 52 Green Care-tiergestützte Betriebe ausgezeichnet.
  • setzten sich 23 Stakeholder aus Bildung, Gesundheit, Soziales und (Land-)Wirtschaft österreichweit für die 10 Ziele der Green Care-Strategie ein.
  • „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ gewann im März 2021 den „Rural Inspiration Award“ in der Kategorie „Soziale Inklusive Zukunft“.
  • Bis Ende 2019 wurden 53 Studien, Publikationen, Bachelor-, Master und Diplomarbeiten zum Thema Green Care umgesetzt.