NATUR VERBINDET

Kulturlandschaftskampagne

Themenbereich
Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz

Untergliederung
Landwirtschaft
Alm- & Berglandwirtschaft
Naturschutz
Biodiversität
Schutzgebiete
ÖPUL
Bildung & Lebenslanges Lernen

Projektregion
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
1.4.2015-31.12.2016 (geplantes Projektende)

Massnahme
Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten

Teilmassnahme
7.6 Förderung für Studien und Investitionen im Zusammenhang mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes von Dörfern, ländlichen Landschaften und Gebieten mit hohem Naturwert, einschließlich der dazugehörigen sozioökonomischen Aspekte, sowie Maßnahmen zur Förderung des Umweltbewusstseins

Vorhabensart
7.6.1. a) B Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes - Naturschutz

Projektträger
Naturschutzbund Österreich

Kurzbeschreibung

Mit NATUR VERBINDET wirbt der Naturschutzbund gemeinsam mit vielen Partner für eine vielfältige Kulturlandschaft. Wir wollen Grundbesitzer überzeugen, Blühflächen zu schaffen, zu erhalten und zu pflegen. Und wir laden sie ein diese Vielfaltsflächen zu melden. Über die Partnerschaft mit flächenrelevanten Akteuren, das Zeigen von Best Practice, die Zusammenarbeit mit Experten, Veranstaltungen, Publikationen, Fachtagungen und Workshops wollen wir die Menschen erreichen. Auszeichnung besonders wertvoller Flächen sowie Kommunikationsarbeit sollen zum Mitmachen motivieren. Im Zentrum steht mit www.naturverbindet.at eine interaktive online-Plattform als Kommunikationsdrehscheibe: Hier sammeln wir Flächen (Datenbank), bieten Fachinfo & Service, informieren über Termine, zeigen Best Practice, geben Praxistipps, nennen Anlaufstellen, …

Ausgangssituation

Bunte Ackerränder, Hecken, Wildblumenwiesen und blütenreiche Wegränder sind wichtige ökologische Infrastrukturen im Agrarland und fördern die Artenvielfalt. Doch in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft werden sie immer weniger. Verantwortlich dafür sind u.a. Flächenbedarf für Siedlungen und Verkehr, falscher Ordnungswahn, großer wirtschaftlicher Druck auf die Landwirtschaft und auch Unverständnis oder gar Unmut von Grundbesitzern gegenüber EU-Naturschutzauflagen. Die Erhaltung einer natur- und artenreichen Kulturlandschaft wird dadurch immer schwieriger. Der Naturschutz droht seine Verbündeten zu verlieren - jene, die durch ihre Bewirtschaftungsart und -intensität über den ökologischen Wert ihrer Flächen und damit unserer Landschaft entscheiden.

Ziele und Zielgruppen

Mehr Natur in der Kulturlandschaft und ein verbessertes Verständnis für deren Wert ist das Projektziel - mit einem breiten Maßnahmenpaket an Information, Bewusstseinsbildung und Mobilisierung wollen wir die lebendige Vielfalt in der Kulturlandschaft erhalten und erhöhen.

Wir wollen:
  • dazu beitragen, die Kulturlandschaft naturschutzfachlich aufzuwerten und ihr Biodiversitätsflächen und Strukturelemente wiederzugeben.
  • die Anlage und Erhaltung sowie die naturschutzfachlich richtige Pflege von Vielfaltsflächen initiieren, unterstützen und forcieren.
  • durch positive Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft das Image des Naturschutzes bei den Grundbesitzern verbessern
  • informieren und auf die Bedeutung von Blühflächen & Co hinweisen.
  • viele Grundbesitzer und Kooperationspartner einbinden und zum Mitmachen gewinnen.
  • Vermitteln was naturschutzfachlich „gute“ Flächen ausmacht, wie sie angelegt und betreut werden.
  • Beispielprojekte präsentieren und bewerben.

Weitere Ziele:
  • die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und internationaler Naturschutzvorgaben unterstützen, indem gefährdete Lebensräume und Arten gefördert werden.
  • Agrarumweltmaßnahmen kommunizieren, die Akzeptanz dafür steigern und erreichen, dass ÖPUL möglichst im Sinne des Naturschutzes genutzt wird.


Projektumsetzung und Maßnahmen

Im Rahmen einer mehrjährigen Kampagne möchte der Naturschutzbund gemeinsam mit vielen Partnern informieren, vernetzten und für eine artenreiche Kulturlandschaft in Österreich werben. Wir wollen Grundbesitzer überzeugen, Hecken und Blühflächen zu schaffen, zu erhalten und richtig zu betreuen, Waldränder und Uferstreifen ökologisch aufzuwerten, Gärten, Firmengelände und öffentliches Grün bunt und artenreich zu gestalten und Begleitflächen an Straßen und Bahndämmen möglichst naturnah zu bewirtschaften.

Thematisch beginnend mit einem Blühflächen-Schwerpunkt rufen wir alle Grundbesitzer und Bewirtschafter auf, diese für die Natur so wertvollen Flächen zu schaffen, zu erhalten und sie im Rahmen von NATUR VERBINDET online zu melden. Wir informieren über den Wert dieser Strukturen und Landschaftselemente, zu Pflanzenwahl, Anlage und Pflege solcher Flächen u.v.m - damit wollen wir auch zur Akzeptanz und guten Umsetzung der "Biodiversitätsfördernden Bewirtschaftung" im Rahmen von ÖPUL beitragen.

Die wichtigste Zielgruppe sind Grundbesitzer: Über Partnerschaften wie mit der Landwirtschaftskammer, das Zeigen von Best Practice, die Zusammenarbeit mit Experten, die Abstimmung mit weiteren Initiativen, Publikationen, Veranstaltungen, die Auszeichnung besonders wertvoller Flächen sowie umfassende Kommunikationsarbeit wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und mobilisieren. Feldtafeln und Auszeichnungen sollen helfen, die Zielgruppen besser anzusprechen und sie zum Mitmachen zu motivieren und gleichzeitig auf die Kampagne und ihre Erfolge hinweisen.

www.naturverbindet.at, die interaktive online-Plattform, ist die zentrale Kommunikationsdrehscheibe der Kampagne: Über sie sammeln wir Flächen, bieten Fachwissen & Service, informieren über Termine, zeigen Best Practice, geben Praxistipps, nennen Anlaufstellen, …
Dazu kommt regelmäßige Kommunikation mit Interessenten sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit. Fachexperten, die Landesgruppen des Naturschutzbundes und Workshops zu Fachthemen stellen Know-how und fachliche Qualität sicher.

Konkret sind folgende Arbeitspakete geplant:
  • Einrichtung und Betreuung einer Online-Plattform
  • Mit Schlüsselpartnern (z.B. Landwirtschaftskammern) gemeinsame Aktivitäten setzen und weitere Partner gewinnen
  • Fachliche Grundlagen (Merkblätter, Broschüren), Beratung & Service
  • Öffentlichkeitsarbeit & PR, Kampagnen-Newsletter
  • Druckwerke
  • Veranstaltungen, Fachworkshops und Auszeichnungen
  • Naturschutztag 2015 zum Thema NATUR VERBINDET
  • Feldtafeln zur Kennzeichnung von Vielfaltsflächen
  • Qualitätssicherung und Zeigen wie‘s geht